Seite 47 von 60 < 1 2 ... 45 46 47 48 49 ... 59 60 >
Optionen
#429884 - 13/04/2022 11:12 Re: Saison 21/22 [Re: Le mieux †]
Slater73 Offline

Veteran

Registriert: 18/02/2010
Beiträge: 1570
Ort: Lausanne
Ich würd jetzt nicht behaupten, dass die Schiris Gottéron gestern gross benachteiligt haben. Klar ist, man hätte den einten oder anderen Entscheid auch anders fällen können. Das war aber beidseitig so. Das aberkannte Tor ist auch kein wirklicher Fehlentscheid, obwohl ich es selber auch anders sah. Bitter für Gottéron ist halt, dass die strittigen und meist entscheidenden Situationen eher gegen sie bewertet werden. Nicht nur gestern. Aber klare Fehlentscheide waren es allesamt nicht! Zudem hatte man genügend Chancen das Spiel zu gewinnen und man war kurz vor Schluss trotz der vielen vergebenen Chancen in Führung und gewinnt dann trotzdem nicht. Da muss man die Schuld nicht beim Schiri suchen. Zudem kann ich mit dem Coaching von Dubé wenig bis nichts anfangen. DiDo spielt gefühlt 50 Minuten, so gewinnt man ev. mal ein Spiel, aber keine Meisterschaften! Ganz allgemein ergibt seine Taktik gegen den Z für mich wenig Sinn!

hoch
#429887 - 13/04/2022 13:33 Re: Saison 21/22 [Re: droopy]
Rugenbräutrinker Offline
Veteran

Registriert: 02/02/2004
Beiträge: 8070
Ort: Blues
Original geschrieben von: droopy
Genoni hat ja nicht einmal reagiert und die Zuger Spieler hatten keine Rachegelüste

Neue Regel: Stockschläge werden nur bestraft, sofern die geschlagenen Spieler danach die Fäuste sprechen lassen, ansonsten nume hü! Na dann...
_________________________
Original geschrieben von: Martin
Wir behalten das im Auge und werden für die Zukunft über neue Lösungen nachdenken, damit das Forum möglichst komfortabel ist.

Oltenforum

hoch
#429891 - 13/04/2022 14:49 Re: Saison 21/22 [Re: Meister977]
iFaya Offline

Profi

Registriert: 08/03/2010
Beiträge: 1345
Original geschrieben von: Meister977
Diskussionsloser Sieg heute von Zug, ohne jegliche Nebengeräusche. Zug mindestens eine wenn nicht zwei Klassen besser. Der HCD einzig wegen Aeschlimann lange im Spiel.

Davoser Saison wird diese Woche beendet sein, mit ein wenig Glück gibt's noch ein Sieg am Donnerstag, denke aber dass das Ganze im nächsten Zuger Sweep enden wird.

Ich bin immerhin stolz auf den HCD, dass er immerhin Halbfinals spielt, auch dies haben wir hauptsächlich Aeschlimann zu verdanken. Egal ob Davos am Ende mit einem 0:4 ausscheidet und keinen einzigen Sieg holt, ich bin trotzdem stolz auf den HCD.

Und in der anderen Serie spielen sich die Fribourger und die Zürcher gegenseitig müde. Zug dürfte das erste Team seit langem sein dass seinen Meistertitel in der darauffolgenden Saison bestätigt.


Ja, das kann man sagen, Davos hat eine für sich verhältnismässig gute Saison gespielt. Anfangs Saison waren meine Erwartungen eine Play-Off Qualifikation, diese haben die Davoser direkt erreicht. Auf eine HF-Qualifikation hab' ich erst gehofft, als es sich abzeichnete, dass die Lakers (welche ich beim Saisonstart im besten Falle auf dem 9. Rang gesehen hätte) im VF gegen Davos spielen werden.
Äschlimann hält wirklich sehr gut, wenn hinten schon ein so sicherer Halt ist, dürfte mehr auf Verteidigung gesetzt werden. Die Zuger provozieren meist nicht die Lücken in der Davoser Verteidigung, die FINDEN sie. Davos hat heute Abend noch eine Chance, ein Spiel in dieser Serie zu gewinnen. Auch wenn heute die Serie entschieden ist, bin ich zufrieden mit dem HCD, sie haben die Erwartungen übertroffen. Die beiden Zs und Fribourg sind wie erwartet unter den Top 3. Nun sieht's so aus, dass Zug den Titel noch verteidigen wird. Vor Saisonbeginn nach definitiven Transfers hab' ich den ZSC und Fribourg als Favoriten für den Titel gesehen. Interessant ist, dass die vorderen Teams der Regular Season wieder öfter weiterkommen. Titelverteidigungen wird es anscheinend wieder häufiger geben - die letzte SCB 2017, davor ZSC 2001. Eine mehrjährige Meisterserie gab es seit 25 Jahren nicht mehr, der EHC Kloten gewann 1993 - 1996 vier Titel in Serie.

Wie wird die Zukunft des HC Davos aussehen? Finanziell könnte die Lage in den nächsten Jahren prekär werden. Wenn Gaudenz in seiner Rolle als Anwalt - selbstverständlich arbeitet er pro bono für seinen Club - erfolgreich ist, stehen dem HCD wieder ein paar Millionen zur Verfügung. Money rules, in Zeiten eines kapitalisierten Sports wird es nie mehr möglich sein, einen fairen Wettbewerb zu veranstalten. Finanziell weniger begünstigte Clubs wie Ambri, Langnau, Ajoie, und Davos zähle ich auch dazu, werden früher oder später aus der NL irgendwann verschwinden. Das wäre eine Chance für die SL, attraktiver zu werden.
_________________________
2011 doppeltes Jubiläum: 90 JAHRE HC DAVOS - 30 MAL SCHWEIZERMEISTER HC DAVOS;-)

hoch
#429894 - 13/04/2022 16:01 Re: Saison 21/22 [Re: Rugenbräutrinker]
droopy Offline
Veteran

Registriert: 09/02/2005
Beiträge: 2520
Ort: Region Basel
Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Original geschrieben von: droopy
Genoni hat ja nicht einmal reagiert und die Zuger Spieler hatten keine Rachegelüste

Neue Regel: Stockschläge werden nur bestraft, sofern die geschlagenen Spieler danach die Fäuste sprechen lassen, ansonsten nume hü! Na dann...


Als ich finde dies einen guten Anhaltspunkt für die Schiedsrichter während den hektischen Playoffs ob es richtig oder falsch war eine/keine Strafe zu geben. Betrifft aber nur Stockschläge auf die gepolsterte Stellen des Torhüters, gegen ungepolsterte Stellen oder bei Stockschläge gegen Spieler ist das was anderes.

Der Schlag war weder hart noch agressiv. Viele Schläge auf die Schoner der Torhüter von den eigenen Mitspielern als Aufmunterung vor dem Spiel sind da ja härter...


Bearbeitet von droopy (13/04/2022 16:13)

hoch
#429895 - 13/04/2022 16:36 Re: Saison 21/22 [Re: droopy]
Rugenbräutrinker Offline
Veteran

Registriert: 02/02/2004
Beiträge: 8070
Ort: Blues
Original geschrieben von: droopy
Als ich finde dies einen guten Anhaltspunkt für die Schiedsrichter während den hektischen Playoffs ob es richtig oder falsch war eine/keine Strafe zu geben.

Ich nicht. Ich finde das einen ganz fürchterlich schlechten Anhaltspunkt. Ich kann Wolwos Ärger verstehen. Aber wie hier teilweise argumentiert wird, ist (wieder mal) echt jenseits. Die Annullierung des Bykov-Tors btw ist absolut vertretbar.
_________________________
Original geschrieben von: Martin
Wir behalten das im Auge und werden für die Zukunft über neue Lösungen nachdenken, damit das Forum möglichst komfortabel ist.

Oltenforum

hoch
#429899 - 13/04/2022 18:41 Re: Saison 21/22 [Re: iFaya]
Goldmandli Offline
Mitglied

Registriert: 10/08/2018
Beiträge: 88
Original geschrieben von: iFaya
[
Wie wird die Zukunft des HC Davos aussehen? Finanziell könnte die Lage in den nächsten Jahren prekär werden. Wenn Gaudenz in seiner Rolle als Anwalt - selbstverständlich arbeitet er pro bono für seinen Club - erfolgreich ist, stehen dem HCD wieder ein paar Millionen zur Verfügung. Money rules, in Zeiten eines kapitalisierten Sports wird es nie mehr möglich sein, einen fairen Wettbewerb zu veranstalten. Finanziell weniger begünstigte Clubs wie Ambri, Langnau, Ajoie, und Davos zähle ich auch dazu, werden früher oder später aus der NL irgendwann verschwinden. Das wäre eine Chance für die SL, attraktiver zu werden.


Der Salary Cap scheint ja mittlerweile komplett vom Tisch zu sein. Für mich immer noch ein vertane Chance, die Liga auf Jahre hinaus spannend zu machen. Es wären plötzlich andere Qualitäten von der sportlichen Führung gefragt und das ganze Transferthema würde auch spannender für die Fans. Naja, für das alteingesessene Schweizer Eishockey wohl zu progressiv.

hoch
#429900 - 13/04/2022 18:54 Re: Saison 21/22 [Re: Goldmandli]
Le mieux † Offline
Veteran

Registriert: 24/01/2002
Beiträge: 16560
Original geschrieben von: Goldmandli
Original geschrieben von: iFaya
[
Wie wird die Zukunft des HC Davos aussehen? Finanziell könnte die Lage in den nächsten Jahren prekär werden. Wenn Gaudenz in seiner Rolle als Anwalt - selbstverständlich arbeitet er pro bono für seinen Club - erfolgreich ist, stehen dem HCD wieder ein paar Millionen zur Verfügung. Money rules, in Zeiten eines kapitalisierten Sports wird es nie mehr möglich sein, einen fairen Wettbewerb zu veranstalten. Finanziell weniger begünstigte Clubs wie Ambri, Langnau, Ajoie, und Davos zähle ich auch dazu, werden früher oder später aus der NL irgendwann verschwinden. Das wäre eine Chance für die SL, attraktiver zu werden.


Der Salary Cap scheint ja mittlerweile komplett vom Tisch zu sein. Für mich immer noch ein vertane Chance, die Liga auf Jahre hinaus spannend zu machen. Es wären plötzlich andere Qualitäten von der sportlichen Führung gefragt und das ganze Transferthema würde auch spannender für die Fans. Naja, für das alteingesessene Schweizer Eishockey wohl zu progressiv.


ist doch für die ch quatsch .. wer würde denn davon am meisten profitieren? der evz .. und wem schadet es am meisten? ajoie/genf ..

man stelle sich vor in zug/ai/obwalden würden stadien wie pilze aus dem boden schiessen .. hätte vielerlei vorteile .. nämlich die langen reisen fallen weg .. weniger umweltbelastung .. weniger ausgaben .. man kann sogar die stadien teilen .. ah da würden einige augen der clubverantwortlichen feucht werden ...
_________________________
RIP 18.12.2019
“Wer aus der Geschichte nichts lernt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen”
in Memory of the great HC Lugano 85-06, you will never come back again.

hoch
#429905 - 13/04/2022 21:26 Re: Saison 21/22 [Re: Le mieux †]
droopy Offline
Veteran

Registriert: 09/02/2005
Beiträge: 2520
Ort: Region Basel
Also die NLB Schiedsrichter beweisen im Moment viel besseres Fingerspitzengefühl (d.h. sie pfeifen nicht jeden "Blödsinn" ab) als die NLA Schiedsrichter bei der Leitung der Playoffspiele obwohl sie natürlich auch nicht fehlerlos agieren (wie natürlich die Spieler auch nicht. Olten und vorallem Kloten versuchen den Puck ins Tor zu tragen...).

Aber mit immer neuen zusätzlichen Regel schafft man natürlich auch den Raum dafür das die Schiedsrichter meinen auch das allerkleinste Vergehen abpfeifen zu müssen.


Bearbeitet von droopy (13/04/2022 21:35)

hoch
#429907 - 14/04/2022 02:33 Re: Saison 21/22 [Re: Goldmandli]
Rugenbräutrinker Offline
Veteran

Registriert: 02/02/2004
Beiträge: 8070
Ort: Blues
Original geschrieben von: Goldmandli
Der Salary Cap scheint ja mittlerweile komplett vom Tisch zu sein. Für mich immer noch ein vertane Chance, die Liga auf Jahre hinaus spannend zu machen. Es wären plötzlich andere Qualitäten von der sportlichen Führung gefragt und das ganze Transferthema würde auch spannender für die Fans. Naja, für das alteingesessene Schweizer Eishockey wohl zu progressiv.

Über den Salary Cap wurde zeitweise so laut nachgedacht, dass sogar ich Hoffnung bekam, aber im Nachhinein gesehen, war es schlichtweg naiv, zu glauben, dass das in der Schweiz eine Chance hat. Ist halt immer sone Sache mit diesen Gentlemens Agreements. Muss nur ein Einziger dagegen sein, schon ist es vom Tisch. Die Clubbosse schielen zwar dauernd auf Ideen, die in NA funktionieren, verkennen dabei aber JEDES MAL, dass diese Ideen innerhalb eines Systems funktionieren, welches in vielen entscheidenden Punkten völlig anders läuft, als es in der Schweiz jemals denkbar wäre. Dabei geht es um weit mehr, als den Salary Cap.

Man stelle sich vor, Langnau könnte sich nun (nach Ajoie) den talentiertesten Nachwuchsspieler des Landes aussuchen. Einfach so, weil sie so schlecht waren. Selbst wenn sie diesem Spieler keinen Profivertrag anbieten, dürften andere Clubs auf Jahre hinweg nicht mal mit ihm verhandeln. Die Tigers dürften sogar eine Entschädigung verlangen, falls dieser Spieler, mit dem sie KEINEN Vertrag haben, MIT IHRER EINWILLIGUNG bei einem anderen NLA-Team unterschreibt. Zudem würde der SCB einen Teil seiner verkauften Saisonabos den Langnauern schenken. Einfach so, weil Langnau viel weniger Zuschauereinnahmen hat und das voll unfair ist. Ja, wenn du solche Voraussetzungen hast, dann kann eine geschlossene Liga funktionieren. Wenn du diese Voraussetzungen nicht hast, dann verleiht Langnau halt seine Spieler und stellt dafür Junioren auf, um Kosten zu sparen für eine Saison, die ihnen eh nix mehr bringt. Solange die NLA-Clubs nicht anfangen, gegenseitig Einnahmen und Junioren zu verschenken, sollen sie auch nicht dauernd erzählen, dass dieses oder jenes in NA auch funktioniere.
_________________________
Original geschrieben von: Martin
Wir behalten das im Auge und werden für die Zukunft über neue Lösungen nachdenken, damit das Forum möglichst komfortabel ist.

Oltenforum

hoch
#429908 - 14/04/2022 07:58 Re: Saison 21/22 [Re: Le mieux †]
Le mieux † Offline
Veteran

Registriert: 24/01/2002
Beiträge: 16560
was hat das draftsystem mit dem salary cap zu tun? confused

zum glück würde das draftsystem bei uns ja eh kaum was bringen denn 1. spielen unter 20 jährige ja eh kaum eine rolle .. 2. werden die wirklichen topspieler eh nie mehr in der schweiz spielen sondern nach übersee gehen

immerhin würde so die spekulation auf die 1. draftposition entfallen ..

man könnte ja auch was neues probieren .. jeder club darf 6 spieler schützen (3 stürmer 2 verteidiger, 1 goalie, oder 4 spieler jeglicher position + goalie) .. die restlichen spieler dürfen max 3 jahre beim gleichen club eine volle saison spielen .. danach werden sie frei und müssen wechseln sofern ein anderes team interesse hat ..
z.b. zug
kovar, martschini, suri, simion, senteler, hofmann, bachofner, schlumpf, zehnder, leuenberger, genoni, hollenstein
all diese spieler müssten nächstes jahr bei einem anderen verein spielen ..

also zug schützt: genoni, hofmann, simion, kovar nun können sie noch zwei verteidiger schützen .. aber ich denke sie werden dann z.b. lieber senteler schützen wollen ..

d.h. spieler wie martschini, suri, bachofner, schlumpf, zehnder, leuenberger und hollenstein kämen auf dem markt .. klar die wahscheinlichkeit das die spieler einfach von grossclub zu grossclub wechseln ist da .. aber so könnte doch der einte oder andere kleinere clubs nen spieler holen den sie sonst nie bei sich sehen würden ..

wenn dann keiner interesse an z.b. schlumpf hat darf er eine weitere saison bleiben usw usw .. ein suri darf z.b. bei rappi einen 1 jahresvertrag machen und dann auf die nächste saison wieder zurück zu zug gehen (für weitere 3 jahre)

sollte ein spieler freiwerden der noch einen vertrag hat so übernimmt ihn der nachfolgende club oder verhandelt über eine neue laufzeit .. wenn kein club bereit ist dieses salär zu bezahlen muss der alte club die differenz bezahlen ..

wird natürlich nie so passieren ^^ aber eine interessante sache wäre es dennoch
_________________________
RIP 18.12.2019
“Wer aus der Geschichte nichts lernt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen”
in Memory of the great HC Lugano 85-06, you will never come back again.

hoch
Seite 47 von 60 < 1 2 ... 45 46 47 48 49 ... 59 60 >

Moderator:  Martin, Role, Samuel Hufschmid