Original geschrieben von: Superkelly 81
was man von unserem Vorstand nicht sagen kann, es war keiner da zum Gratulieren, aber wenn die erste Mannschaft mal ein Titel holt gibt es ein riesen Tam tam aber wenn die Damen aufsteigen lässt sich vom Vorstand keiner Blicken.



nunja vielleicht hatte der Vorstand keine Zeit oder hatten dies nicht auf dem Schirm keine Ahnung(oder es interessiert sie nicht), kann ich nicht beurteilen.
tatsache ist halt dass Fraueneishockey nun ja, bei vielen Eishockey-Verantwortlichen vom Männer-Eishockey sei es z.t. Spieler, Trainer, Vorstand und sonstigen Scheffetagen etc. und zum Teil auch ein grossteil von Fans wird halt das Fraueneishockey immmer noch z.t stark belächelt und ignoriert und in einigen fällen z.t. auch schlecht geredet, aus welchen gründen auch immer. dabei nehmen die Frauen niemanden was weg, aber z.t halt typisches "hinterwäldliges" machogehabe. im unterschied zu den gut bezahlten herren, verdienen die frauen in der nla/nlb praktisch nix, wenig bis gar nix. einzlene spielerinnnen bekommen eine kleine spesenpauschale , aber müssen trotzdem einen mitgliederbeitrag (etc.) zahlen und auch das material (stöcke, schlittschuh etc,) müssen sie selber bezahlen. im schweizer fraueneishockey gibt es in der nla und nlb KEINE "profispielerinnen"! "profispielerin" gibt es im schweizer frauen-eishockey eigentlich nur eine, die ihn schweden spielt(aber nebenbei noch studium absolviert). für alle anderen ist es ein sehr "teures" und zeitaufwändiges "hobby", dass sie aber mit sehr grosser leidenschaft und freude ausüben. in der nla sind die ausländerinnen entweder studentinnenn oder bekommen eine Arbeitsstelle vom club vermittelt(bzw. der club hilft mit). und in der nlb verdient keine spielerinn was, da zahlt frau um zu spielen.




Gratulation des SC Langenthal Frauen zum Aufstieg in die NLA! Bravo!
finde es zwar sehr schade dass mit Reinach ein Tarditionsverein (dienstältester Club der NLA!) aus der NLA verschwindet. Aber ist vielleicht besser so, dann kann man dort anpassungen vornehmen und einen Neuanlauf in der NLB starten und einen neustart und angriff vornehmen. Hoffe aber sehr, dass Reinach weiterspielt und nächste Saison in der NLB spielt! und Frauen Eishockey hat ja in Langenthal durch den DHC Langenthal eine lange tradition gehabt, bevor es dann leider zu ende ging und ein neustart erfolgte. und Langenthal war schon mehrfach Meister in der NLA. Freue mich, dass mit Langenthal somit ein anderer Traditionsverein in die NLA zurückkehrt. und den Damen von Langenthal wünsche ich in der NLA viel Erfolg!