Auch wenn die Ursache tragisch ist, gehe ich davon aus, dass die NL ab nächster Saison eine massiv grössere Auswahl an Ausländern hat.
1) Ich kann mir kaum vorstellen das Jokerit Helsinki und Dinamo Moskau nächste Saison noch in der KHL spielen.
2) Die Kunlun Red Stars machen nach den Olypischen Spielen auch keinen Sinn mehr.
3) In der Saison 20/21 waren nach elite prospects 54 Finnen, 47 Kanadier, 34 Letten, 34 Schweden, 23 Tschechen, 17 US-Amerikaner, 6 Slowaken, 3 Dänen, 3 Deutsche, 1 Österreicher und 1 Franzose in der KHL tätig. Ich kann mir nicht vorstellen das die nächste Saison noch freiwillig in der KHL spielen wohlen.
Zudem wird es auch den einen oder anderen westliche orientierten Russen geben. Und wie Kasachstan zu der Sache steht ist mir nicht bekannt.