Seite 27 von 60 < 1 2 ... 25 26 27 28 29 ... 59 60 >
Optionen
#427983 - 07/02/2022 11:01 Re: Saison 21/22 [Re: Le mieux †]
Brett Hauer Offline
Veteran

Registriert: 25/06/2004
Beiträge: 1743
Ort: zug
Ich finde alles sollte bei 12 oder maximal 13 Teams behalten werden.
Sportlicher Auf und Abstieg, einige B Teams wollen nicht aufsteigen somit glück für das A Team. Keine Pre Playoffs im A, das ist eine riesen Farce.

Jedes Team spielt 4 mal gegen den selben Gegner, keine Bull... Regional Gruppen.
Das ist nicht nur eine Verfälschung der Liga sondern auch sowas von Langweilig für die Zuschauer sowie auch für die Teams selber. Z.B. letzte Saison hat Zug gefühlte 8 mal gegen die Tigers gespielt... Was soll das denn???!!

Conferences würde ich überhaupt nicht befürworten, wir sind in der Schweiz!! So viele Teams haben wir gar nicht, kein Auswärtsspiel ist wirklich weit und wie langweilig wäre es wohl für alle Beteiligten. Zudem wäre es danach auch nicht Fair mit der Einteilung der Teams in den jeweiligen Conferences.


Gruess



Bearbeitet von Brett Hauer (07/02/2022 11:02)
_________________________
EVZ hat einen weltmeister!!!!!!!!!!!!!!! jetzt noch einen guten schweizer stuermer und einen top EU - Center.

hoch
#427984 - 07/02/2022 11:36 Re: Saison 21/22 [Re: Le mieux †]
Slater73 Offline

Veteran

Registriert: 18/02/2010
Beiträge: 1570
Ort: Lausanne
Eure Modus Diskussionen in Ehren, aber die Liga setzt dann eh genau das um, was keiner von euch gerne hätte… Wahrscheinlich dehnt man die nla so lange aus, bis Kloten endlich wieder oben ist. Den genau darum geht es der Liga im Grunde genommen. Und erst sobald dies passiert ist, wird man dann vielleicht wieder etwas redimensionieren oder über einen anderen Modus nachdenken. Kann ein Ajoie, unter den aktuellen Umständen, auf Dauer in der nla überleben? Wahrscheinlich eher nicht. Auch bei Langnau muss die Frage wohl oder übel gestellt werden. Ambri scheint sich ihre Zugehörigkeit mit dem neuen Stadion zumindest für die nächsten zehn Jahre gesichert zu haben, auch wenn man finanziell trotzdem nicht mithalten kann.

Viel erstaunlicher als die Liga und ihre bizarren Entscheidungen finde ich die Tatsache, dass nach Langnau auch Ajoie den Trainer entlässt. Als ob es bei den beiden an den Trainern liegen würde, dass sie die Playoffs verpassen.

hoch
#427985 - 07/02/2022 11:37 Re: Saison 21/22 [Re: Brett Hauer]
sb33 Offline
Mitglied

Registriert: 21/04/2021
Beiträge: 73
Original geschrieben von: Brett Hauer
Ich finde alles sollte bei 12 oder maximal 13 Teams behalten werden.
Sportlicher Auf und Abstieg, einige B Teams wollen nicht aufsteigen somit glück für das A Team. Keine Pre Playoffs im A, das ist eine riesen Farce.

Unter 13 Team (48 Spiele) wirst du nicht kommen, sonst hast du definitiv die dämlichen Regiorunden. Es wird wohl bei 14 bleiben, falls den einer aufsteigt, was aber der Swiss League enorm an Qualität schaden wird.

Original geschrieben von: Brett Hauer

Jedes Team spielt 4 mal gegen den selben Gegner, keine Bull... Regional Gruppen.
Das ist nicht nur eine Verfälschung der Liga sondern auch sowas von Langweilig für die Zuschauer sowie auch für die Teams selber. Z.B. letzte Saison hat Zug gefühlte 8 mal gegen die Tigers gespielt... Was soll das denn???!!


Darum wird es hoffentlich auch nie eine 10er Liga geben, dann hast du den Spass gegen alle anderen 9 Teams.

Original geschrieben von: Brett Hauer

Conferences würde ich überhaupt nicht befürworten, wir sind in der Schweiz!! So viele Teams haben wir gar nicht, kein Auswärtsspiel ist wirklich weit und wie langweilig wäre es wohl für alle Beteiligten. Zudem wäre es danach auch nicht Fair mit der Einteilung der Teams in den jeweiligen Conferences.

Der Gedanke war mehr eine Spielerei um quasi die Quali für die "Finalrunde" oder wie man es nennt, besser ordnen zu können und eine angemessene Anzahl Spiele zu erreichen. Bei 20 Teams wären es, wie erwähnt (28 Spiele mit max 2 x gegen jeden Gegner).
Aber ja ich sehe es natürlich ein, dass die Schweiz zu klein für 20 NLA Teams ist. Aus meiner Sicht ist sie aber erst recht zu klein um 2 Ligen mit einer brauchbaren Durchlässigkeit und Grösse zu haben.

Und sorry der direkte Abstieg nach dem Aufstieg sollte nicht dem Glück überlassen werden, ob der B-Meister nich aufsteigen kann, sonst kann man's auch gleich sein lassen. Das hat dann mit sportlichem Wettbewerb nicht mehr viel zu tun. Und der direkte Auf-/Abstieg endet einfach darin, dass es 2-3 Liftteams gibt die nicht mehr aus dem Teufelskreis heraus kommen, ausser sie finden sich mit einer Zukunft im B ab, was eben nicht dem sportlichen Geiste entspricht, falls ein Team und der Club die Strukturen besässe. Es wäre eine reine Verschwendung von Geld und Arbeit.


Bearbeitet von sb33 (07/02/2022 11:40)

hoch
#427986 - 07/02/2022 11:47 Re: Saison 21/22 [Re: Le mieux †]
Le mieux † Offline
Veteran

Registriert: 24/01/2002
Beiträge: 16554
wieso kommen einige überhaupt auf die irrsinnige idee man wolle kloten um jeden preis raufhelfen? nur weil sie im nachwuchs in der top elite sind?

das aussetzen des absteigers war ja eher kontra kloten und pro ambri, langnau (rappi) .. die aufstiegsmöglichkeit für sl teams ist aber aus finanzieller sicht auch richtig denn es gibt doch 1-3 teams die investiert haben um aufzusteigen ..

wenn man also schon abstiege wegen finanzieller sicht aussetzen will dann muss man eben auch den aufstieg zulassen
_________________________
RIP 18.12.2019
“Wer aus der Geschichte nichts lernt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen”
in Memory of the great HC Lugano 85-06, you will never come back again.

hoch
#427987 - 07/02/2022 11:53 Re: Saison 21/22 [Re: Slater73]
sb33 Offline
Mitglied

Registriert: 21/04/2021
Beiträge: 73
Original geschrieben von: Slater73
Eure Modus Diskussionen in Ehren, aber die Liga setzt dann eh genau das um, was keiner von euch gerne hätte… Wahrscheinlich dehnt man die nla so lange aus, bis Kloten endlich wieder oben ist. Den genau darum geht es der Liga im Grunde genommen. Und erst sobald dies passiert ist, wird man dann vielleicht wieder etwas redimensionieren oder über einen anderen Modus nachdenken. Kann ein Ajoie, unter den aktuellen Umständen, auf Dauer in der nla überleben? Wahrscheinlich eher nicht. Auch bei Langnau muss die Frage wohl oder übel gestellt werden. Ambri scheint sich ihre Zugehörigkeit mit dem neuen Stadion zumindest für die nächsten zehn Jahre gesichert zu haben, auch wenn man finanziell trotzdem nicht mithalten kann.

Viel erstaunlicher als die Liga und ihre bizarren Entscheidungen finde ich die Tatsache, dass nach Langnau auch Ajoie den Trainer entlässt. Als ob es bei den beiden an den Trainern liegen würde, dass sie die Playoffs verpassen.

Da muss ich dir recht geben. Das Problem scheint mir nicht mal der Modus der NLA. Ich habe eher Mühe damit, dass die NLB ausgeblutet wird und ich halte das für ziemlich schädlich für unser Eishockey. Der Unterbau ist zwar kaum im Fokus der Medion/Öffentlichkeit, aber sie leistet durchaus wertvolle Arbeit für unser Eishockey. Hat man da nur noch 6-7 ernstzunehmende Teams, wird's dann schwierig. Entweder man gibt diesen Teams Perspektiven oder es geht früher oder später zu Grunde.
@Le Mieux: Gehe ich mit dir vollkommen einig, das ist genau der Punkt. Ohne Aufstieg fehlt in der NLB die Perspektive nötige Ziele zu erreichen.

Zu Ajoie und Langnau sei gesagt, dass die Stimmung wohl irgendwann an einem Punkt ist, dass man einfach etwas verändern muss. Insofern konnte man sich in Ajoie darauf vorbereiten und hätte druchbeissen können/sollen, aber bei Langnau kann ich's irgendwie verstehen, jetzt schon die Weichen neu zu stellen. Stell dir vor es gäbe einen Abstieg, dann wären schon tausenede von Franken verpulvert worden und irgendwie noch ein paar Pünktchen mehr zu haben.


Bearbeitet von sb33 (07/02/2022 12:00)

hoch
#427988 - 07/02/2022 11:56 Re: Saison 21/22 [Re: Le mieux †]
Le mieux † Offline
Veteran

Registriert: 24/01/2002
Beiträge: 16554
btw was eigentlich auch gegen den direkten auf/abstieg spricht sind die lohnsummen ..

wenn team a aufsteigt steigen die lohnsummen an .. steigen sie ab sinken sie zwar aber nicht auf das niveau vom vorjahr .. (schliesslich sind ja dann alle spieler nl erprobt)

gerade deshalb sehe ich es nicht ein wieso der sl play-off sieger die ligaquali macht sondern der 1. der quali sollte das tun .. genauso wie es eben wahrscheinlicher ist das der 12. (14.) der nl absteigt
dann gäbes es auch keine überraschungen mehr denn ein nichtaustiegswilliger wird kaum 1. aber er kann dennoch für eine überraschung in den play-offs sorgen

und was ist wichtiger für eine qualifikation für die nl?
46 qualirunden
oder
12-21 play-off spiele gegen 3 gegner?
_________________________
RIP 18.12.2019
“Wer aus der Geschichte nichts lernt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen”
in Memory of the great HC Lugano 85-06, you will never come back again.

hoch
#427989 - 07/02/2022 12:10 Re: Saison 21/22 [Re: Le mieux †]
Brett Hauer Offline
Veteran

Registriert: 25/06/2004
Beiträge: 1743
Ort: zug
Original geschrieben von: Le mieux †
wieso kommen einige überhaupt auf die irrsinnige idee man wolle kloten um jeden preis raufhelfen? nur weil sie im nachwuchs in der top elite sind?

das aussetzen des absteigers war ja eher kontra kloten und pro ambri, langnau (rappi) .. die aufstiegsmöglichkeit für sl teams ist aber aus finanzieller sicht auch richtig denn es gibt doch 1-3 teams die investiert haben um aufzusteigen ..

wenn man also schon abstiege wegen finanzieller sicht aussetzen will dann muss man eben auch den aufstieg zulassen


Das ist m.E. alles andere als eine "irsinnige" Idee bezüglich Kloten.
In meinen Augen hat Kloten gar nichts zu suchen, nachdem was dort abgezogen wurden sie "nur" mit einer Relegation ins B bestraft. Sozialabgaben sowie Mieten, Löhne usw. in Mio Umfang wurden nicht beglichen das würde eigentlich jedes KMU oder Klub, was auch immer definitiv schliessen und falls nicht müsste sich Kloten durch die Amateur Ligen wieder ins B aufarbeiten.

Dazu kommt noch die Dubiose Entscheidung dass ein bestimmter Klub im B nicht aufsteigen darf wegen seinem "Stadion" und dass es jetzt Freikarten gibt um ins A zu kommen.

Gruess
_________________________
EVZ hat einen weltmeister!!!!!!!!!!!!!!! jetzt noch einen guten schweizer stuermer und einen top EU - Center.

hoch
#427990 - 07/02/2022 12:12 Re: Saison 21/22 [Re: Le mieux †]
Brett Hauer Offline
Veteran

Registriert: 25/06/2004
Beiträge: 1743
Ort: zug
Original geschrieben von: Le mieux †
btw was eigentlich auch gegen den direkten auf/abstieg spricht sind die lohnsummen ..

wenn team a aufsteigt steigen die lohnsummen an .. steigen sie ab sinken sie zwar aber nicht auf das niveau vom vorjahr .. (schliesslich sind ja dann alle spieler nl erprobt)

gerade deshalb sehe ich es nicht ein wieso der sl play-off sieger die ligaquali macht sondern der 1. der quali sollte das tun .. genauso wie es eben wahrscheinlicher ist das der 12. (14.) der nl absteigt
dann gäbes es auch keine überraschungen mehr denn ein nichtaustiegswilliger wird kaum 1. aber er kann dennoch für eine überraschung in den play-offs sorgen

und was ist wichtiger für eine qualifikation für die nl?
46 qualirunden
oder
12-21 play-off spiele gegen 3 gegner?


Normalerweise haben einige Spieler eine Aus Klausel falls sie Absteigen würden und somit kann der Aufsteiger ein paar Spieler holen. Das geht natürlich nicht mehr auf sobald niemand mehr absteigt.

Gruess


Bearbeitet von Brett Hauer (07/02/2022 12:13)
_________________________
EVZ hat einen weltmeister!!!!!!!!!!!!!!! jetzt noch einen guten schweizer stuermer und einen top EU - Center.

hoch
#427992 - 07/02/2022 12:49 Re: Saison 21/22 [Re: Le mieux †]
Rugenbräutrinker Offline
Veteran

Registriert: 02/02/2004
Beiträge: 8062
Ort: Blues
Original geschrieben von: Slater73
aber die Liga setzt dann eh genau das um, was keiner von euch gerne hätte…

Story of my life sprach der Hockeyfan...

Original geschrieben von: Le mieux †
das aussetzen des absteigers war ja eher kontra kloten

Nun gut, wenn du der Meinung bist, dass es ein Entscheid Kontra Kloten war, die Ligaquali auszusetzen und den B-Meister direkt aufsteigen zu lassen, beurteilen wir das höchst unterschiedlich.

Original geschrieben von: sb33
Bei 2 Ligen wird es immer Probleme geben, darum halte ich eine grosse oder hybrid Liga mit möglichst spannenderm Modus für eine Idee, welche man zumindest einmal andenken kann.

Wie ein spannender Modus ohne Abstieg mit mehr als 10 Teams aussehen soll, würde ich jetzt allerdings sehr gerne hören!? Entweder spielt man vernünftige 8er Playoffs und hat dann jedes Jahr seine Kandidaten, für die im Herbst die Saison vorbei ist, die aber noch bis Frühling weiterknödeln müssen oder nimmt man der Quali jegliche Spannung, indem jeder Schlufi noch Preplayoffs spielen darf und man somit öppen drei Viertel der Meisterschaft lediglich damit verbringt, eine Setzliste auszuspielen. Und eine Abstiegsrunde, wie du sie vorhin angedacht hast, wäre ohne Abstieg nun wirklich das Langweiligste was man machen kann.


Bearbeitet von Rugenbräutrinker (07/02/2022 12:54)
_________________________
Original geschrieben von: Martin
Wir behalten das im Auge und werden für die Zukunft über neue Lösungen nachdenken, damit das Forum möglichst komfortabel ist.

Oltenforum

hoch
#427993 - 07/02/2022 13:47 Re: Saison 21/22 [Re: Rugenbräutrinker]
Brett Hauer Offline
Veteran

Registriert: 25/06/2004
Beiträge: 1743
Ort: zug
Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Original geschrieben von: Slater73
aber die Liga setzt dann eh genau das um, was keiner von euch gerne hätte…

Story of my life sprach der Hockeyfan...

Original geschrieben von: Le mieux †
das aussetzen des absteigers war ja eher kontra kloten

Nun gut, wenn du der Meinung bist, dass es ein Entscheid Kontra Kloten war, die Ligaquali auszusetzen und den B-Meister direkt aufsteigen zu lassen, beurteilen wir das höchst unterschiedlich.

Original geschrieben von: sb33
Bei 2 Ligen wird es immer Probleme geben, darum halte ich eine grosse oder hybrid Liga mit möglichst spannenderm Modus für eine Idee, welche man zumindest einmal andenken kann.

Wie ein spannender Modus ohne Abstieg mit mehr als 10 Teams aussehen soll, würde ich jetzt allerdings sehr gerne hören!? Entweder spielt man vernünftige 8er Playoffs und hat dann jedes Jahr seine Kandidaten, für die im Herbst die Saison vorbei ist, die aber noch bis Frühling weiterknödeln müssen oder nimmt man der Quali jegliche Spannung, indem jeder Schlufi noch Preplayoffs spielen darf und man somit öppen drei Viertel der Meisterschaft lediglich damit verbringt, eine Setzliste auszuspielen. Und eine Abstiegsrunde, wie du sie vorhin angedacht hast, wäre ohne Abstieg nun wirklich das Langweiligste was man machen kann.


In anderen Worten ist es ein Lex Kloten mit dem Aufstieg und Lex SCB mit den Preplayoffs. Beides ein absoluter Schwachsinn.

Gruess
_________________________
EVZ hat einen weltmeister!!!!!!!!!!!!!!! jetzt noch einen guten schweizer stuermer und einen top EU - Center.

hoch
Seite 27 von 60 < 1 2 ... 25 26 27 28 29 ... 59 60 >

Moderator:  Martin, Role, Samuel Hufschmid