Die bisherigen Auftritte in dieser Saison waren teilweise erschreckend schwach, auch gegen Gegner, gegen welche man bisher eigentlich immer recht gut ausgesehen hat (Sierre beim 3:7 ist nur ein Beispiel). Dies hat sicher auch damit zu tun, dass irgendwann 2G und die Maskenpflicht kam und es in einer leeren, praktisch emotionslosen Halle schwer wird sich noch die extra Motivation, welche in einem Heimspiel üblich ist, zu pushen. Auch deshalb empfand ich das Fernbleiben eines grossen Teils der Fankurve äusserst fragwürdig. Aber das ist nun tempi passati.

Dass die Mannschaft Potential hat, hat man diese Saison schon einige Male gesehen (Kloten beim 75 Jahre Jubiläum, gestern gegen Visp, insbesondere zu Beginn der Saison). Umso frustrierender waren die letzten Matches wie gg. Winterthur, Sierre oder auch das komplett emotionslose Derby.

Wie Tinu geht es mir ebenso: Aktuell ist das Soziale für mich auf dem Schoren wichtiger als das Geschehen auf dem Eis (mit den oben genannten Ausnahmen).

Aktuell gibt mir insbesondere das Umfeld und die administrative Seite des SCL zu denken (irgendwie habe ich da ein Deja-vu und erkenne einige Parallelen von vor den Meisterjahren, insbesondere vor 2010). Kaum Kommunikation, kaum eine spielerische Perspektive mit Transfers resp. Verstärkungen, ein Coach der, weil sein Trikot unter dem Hallendach hängt, praktisch unkündbar ist (neben dem Aspekt des Finanziellen).

Und dann diese elendige Stadionsache. Das Stadion kommt 2029, aber ab 2026 sind wir damit scheinbar nicht mehr spielberechtigt in der Swiss League. Es ist ein einziges Desaster und nun bemerkt man schnell, dass die Meisterjahre komplett ungenutzt verstrichen sind. Und da nun die Stadt das Zepter in der Hand hat, wird es einfach länger dauern, wie oft in Langenthal. Und die kommunizierten Kosten von ca. 60 Mio. lassen mich schon sehr böses erahnen. So dass überhaupt nicht klar ist, ob das Stadion 2029 überhaupt stehen wird.