Die Haltung des Bundesrats überrascht mich zwar auch, und ich find's nicht mal schlecht. Auch wenn die Bevölkerung bestimmte Vorsichtsmassnahmen unbedingt weiterhin anhalten muss, sind strenge Restriktionen vielleicht nicht mehr die richtige Reaktion.

Wie letztes Jahr hier geschrieben, hab' ich bis Mitte Januar mit strengeren Massnahmen gerechnet. Man weiss noch nicht viel über Omikron, wie es sich in den Spitälern auswirklen wird. Tendenziell ist eine erneute Zunahme der Hospitalisierungen zu erwarten. Die Aufenthalte werden aber wesentlich kürzer sein. Ach ja, auch wenn die Hospitalisierungszahlen sinken, heisst das nicht, dass das Gesundheitspersonal nicht überlastet ist!

Da hat sich wohl ein Druckfehler eingeschlichen (oder ist diese Zahl von gestern, 271, auf heute wirklich so sprunghaft gestiegen?):
"Aktuell befinden sich insgesamt in den Spitälern 685 Personen in Intensivpflege. Die Auslastung der Intensivstationen beträgt zurzeit 76,30 Prozent. 29,70 Prozent der verfügbaren Betten werden von Covid-19-Patienten belegt." - aus Lifeticker SRF.
Vielleicht haben wir diese Woche tatsächlich den Höhepunkt der Welle erreicht, dann geht's bald rasch wieder runter.

Hier noch ein Artikel über was es für einen Blödsinn ist, den Ungeimpften die Schuld in die Schuhe zu schieben...

https://www.berliner-zeitung.de/wochenen...HgWf5i-oeLdSZdU
_________________________
2011 doppeltes Jubiläum: 90 JAHRE HC DAVOS - 30 MAL SCHWEIZERMEISTER HC DAVOS;-)