Original geschrieben von: iFaya
«Nur weil die primäre Ursache für die Hospitalisierung nicht Covid-19 war, bedeutet dies nicht, dass kein Zusammenhang zwischen der Hospitalisierung und Covid-19 bestand.» die Aussage ist richtig, trifft aber nicht den Kern der vorhergehenden Aussage.

Doch, tut sie. Dein Vergleich hinkt. Es gibt keine primäre Todesursache. Man kann nur einmal sterben. Wenn du mich erschiesst, spielt es keine Rolle, ob ich Krebs im Endstadium und mir direkt zuvor bereits ne Überdosis reingepfiffen hab. Einzige Todesursache ist, dass du mich erschossen hast. Wenn man ins Spital eingeliefert wird, kann das mehrere Ursachen haben.


Original geschrieben von: iFaya
«da für alle positiv getesteten Patientinnen und Patienten spezielle Massnahmen ergriffen werden müssen – unabhängig vom Grund der Hospitalisierung» das hat doch mit eben dieser Frage re Statistik überhaupt nichts zu tun. Natürlich ist die Aussage korrekt, bezieht sie sich jedoch auf den Aufwand des Gesundheitspersonals, nicht wirklich auf statistische Fragen.

Doch, tut sie. Genau deswegen. Die entscheidende Frage ist, wie stark Corona unser Gesundheitssystem (und damit primär das Personal) belastet. Weil alle positiv getesteten Patienten einen Zusatzaufwand für das Personal bedeuten, muss dies für die Statistik berücksichtigt werden.

Original geschrieben von: iFaya
«Weil Komplikationen einer Covid-19-Erkrankung auch erst nach der Infektion, wenn Sars-CoV-2 nicht mehr nachgewiesen werden kann, zu einer Hospitalisierung führen können.» ja logisch. Aber sag Du mir, spielt es eine Rolle, ob diese Personen in die Statistik gehören oder nicht? Ausserdem wurde diese Art Argument schon ganz am Anfang der Pandemie in Bezug auf die Todeszahlen gebracht, allerdings umstritten.

Und schon damals hat es mich gestört, dass die statistische Ungenauigkeit immer nur von dieser Seite her betont wurde. Wie gesagt, es geht um die Überlastung des Gesundheitssystems. Es gibt auch Leute, die wegen Corona auf der Intensivstation landen, ohne dass sie in dieser Statistik berücksichtigt werden. Natürlich gibt es eine statistische Ungenauigkeit, aber bevor man sich deswegen ins Höschen macht, sollte man sich bewusst werden, dass es diese Ungenauigkeit auf beiden Seiten gibt.

Original geschrieben von: iFaya
Viel mehr würde mich interessieren, was Du über die Situation re laufender Saison denkst ;-)

Sollte sich die grosse Hoffnung der allgemein milderen Omikron-Verläufe nicht bewahrheiten, steht uns der komplette Lockdown eh kurz bevor. Ich bleibe zwar (zweck-)optimistisch, aber von den Meisterschaften, die aktuell noch (mehr oder weniger) laufen, interessiert mich mittlerweile nurmehr die NHL so richtig. Die werden in jedem Fall irgendeine Lösung finden. Notfalls werden die Playoffs halt wieder im Sommer gespielt. Mit einer Wiederaufnahme unterhalb der MSL rechne ich eher nicht. Im März haben die meisten Eisbahnen schon wieder Betriebsende. Ich gehe nicht davon aus, dass sich die Situation früh genug entspannt, um die Saison noch einigermassen würdig beenden zu können. Zumal mir persönlich auf dieser Stufe keine Meisterschaft tatsächlich lieber ist, als eine mit Maskenpflicht.
_________________________
Original geschrieben von: Martin
Wir behalten das im Auge und werden für die Zukunft über neue Lösungen nachdenken, damit das Forum möglichst komfortabel ist.

Oltenforum