Original geschrieben von: Brett Hauer
Das Thema ist so breit und wurde über x- Jahre debattiert, denke nicht dass es etwas bringt über so etwas auf hockeyfans zu debattieren laugh

Dann stell mir nicht solche Fragen. laugh

Aber um auf einen grünen Zweig zu kommen, scheinen unsere Ansichten in der Tat viel zu weit auseinanderzugehen. Ich spreche überhaupt nicht davon, Anreize wegzunehmen, ganz im Gegenteil. Es verlangt auch niemand, dass ein Herzchirurg gleich viel verdienen muss, wie ein KV-Angestellter. Wenn aber eine Pflegefachkraft 100'000 Jahre lang arbeiten müsste, um gleich viel Geld zu verdienen, wie Mme Martullo heute schon besitzt, dann ist das völlig realitätsfremd und steht in keinem Verhältnis dazu, was diese Personen wirklich geleistet haben. Wo soll da der Anreiz sein, Pflegefachkraft zu werden? Denkst du im Ernst, dass der Anreiz, dass man mehr Geld besitzen darf, als man jemals ausgeben kann, für unsere Gesellschaft wichtiger ist, als der Anreiz, genügend Pflegepersonal zu haben?

Dass die Einen sich Mühe geben und nicht aus den Problemen kommen, während die Anderen einen gäbigen Deal mit den Behörden einfädeln, ist ja nur noch mal ein Grund, warum unsere "soziale Marktwirtschaft" so nicht funktioniert. Dass Umverteilung automatisch den Mittelstand schröpfen würde, ist nichts als eine Bonzen-Mär, die leider bis in die unteren Einkommensschichten hinein Fuss gefasst hat. Ebenso die Behauptung, dass alle Reichen dann einfach Reissaus nehmen würden. Mag auf gewisse zutreffen, die würden dann aber auch hochattraktive Wohnlagen freigeben, für die sich bestimmt ein neuer Abnehmer finden liesse. Gibt weiss Gott genug andere Gründe, sich in der Schweiz niederzulassen. Unser Land ist sicher, sauber, meistens bestens organisiert, die Grundversorgung allgemein und gerade im medizinischen Bereich ist sehr gut. Alles Dinge, die ironischerweise nicht von den Leuten sichergestellt werden, die in den dicksten Villen logieren...
_________________________
Original geschrieben von: Martin
Wir behalten das im Auge und werden für die Zukunft über neue Lösungen nachdenken, damit das Forum möglichst komfortabel ist.

Oltenforum