Seite 48 von 60 < 1 2 ... 46 47 48 49 50 ... 59 60 >
Optionen
#429909 - 14/04/2022 08:22 Re: Saison 21/22 [Re: Rugenbräutrinker]
Goldmandli Offline
Mitglied

Registriert: 10/08/2018
Beiträge: 88
Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Original geschrieben von: Goldmandli
Der Salary Cap scheint ja mittlerweile komplett vom Tisch zu sein. Für mich immer noch ein vertane Chance, die Liga auf Jahre hinaus spannend zu machen. Es wären plötzlich andere Qualitäten von der sportlichen Führung gefragt und das ganze Transferthema würde auch spannender für die Fans. Naja, für das alteingesessene Schweizer Eishockey wohl zu progressiv.

Über den Salary Cap wurde zeitweise so laut nachgedacht, dass sogar ich Hoffnung bekam, aber im Nachhinein gesehen, war es schlichtweg naiv, zu glauben, dass das in der Schweiz eine Chance hat. Ist halt immer sone Sache mit diesen Gentlemens Agreements. Muss nur ein Einziger dagegen sein, schon ist es vom Tisch. Die Clubbosse schielen zwar dauernd auf Ideen, die in NA funktionieren, verkennen dabei aber JEDES MAL, dass diese Ideen innerhalb eines Systems funktionieren, welches in vielen entscheidenden Punkten völlig anders läuft, als es in der Schweiz jemals denkbar wäre. Dabei geht es um weit mehr, als den Salary Cap.

Man stelle sich vor, Langnau könnte sich nun (nach Ajoie) den talentiertesten Nachwuchsspieler des Landes aussuchen. Einfach so, weil sie so schlecht waren. Selbst wenn sie diesem Spieler keinen Profivertrag anbieten, dürften andere Clubs auf Jahre hinweg nicht mal mit ihm verhandeln. Die Tigers dürften sogar eine Entschädigung verlangen, falls dieser Spieler, mit dem sie KEINEN Vertrag haben, MIT IHRER EINWILLIGUNG bei einem anderen NLA-Team unterschreibt. Zudem würde der SCB einen Teil seiner verkauften Saisonabos den Langnauern schenken. Einfach so, weil Langnau viel weniger Zuschauereinnahmen hat und das voll unfair ist. Ja, wenn du solche Voraussetzungen hast, dann kann eine geschlossene Liga funktionieren. Wenn du diese Voraussetzungen nicht hast, dann verleiht Langnau halt seine Spieler und stellt dafür Junioren auf, um Kosten zu sparen für eine Saison, die ihnen eh nix mehr bringt. Solange die NLA-Clubs nicht anfangen, gegenseitig Einnahmen und Junioren zu verschenken, sollen sie auch nicht dauernd erzählen, dass dieses oder jenes in NA auch funktioniere.



Das Konzept nhl komplett zu kopieren wäre nicht möglich, klar. Die Strukturen lassen sowas wie einen Draft oder Finanzausgleich kaum zu. Aber isoliert einen salary cap einzuführen, hätte, glaube ich, schon funktionieren können. Wir werdens ja eh nicht herausfinden^^

hoch
#429910 - 14/04/2022 08:27 Re: Saison 21/22 [Re: Le mieux †]
Goldmandli Offline
Mitglied

Registriert: 10/08/2018
Beiträge: 88
Original geschrieben von: Le mieux †
Original geschrieben von: Goldmandli
Original geschrieben von: iFaya
[
Wie wird die Zukunft des HC Davos aussehen? Finanziell könnte die Lage in den nächsten Jahren prekär werden. Wenn Gaudenz in seiner Rolle als Anwalt - selbstverständlich arbeitet er pro bono für seinen Club - erfolgreich ist, stehen dem HCD wieder ein paar Millionen zur Verfügung. Money rules, in Zeiten eines kapitalisierten Sports wird es nie mehr möglich sein, einen fairen Wettbewerb zu veranstalten. Finanziell weniger begünstigte Clubs wie Ambri, Langnau, Ajoie, und Davos zähle ich auch dazu, werden früher oder später aus der NL irgendwann verschwinden. Das wäre eine Chance für die SL, attraktiver zu werden.


Der Salary Cap scheint ja mittlerweile komplett vom Tisch zu sein. Für mich immer noch ein vertane Chance, die Liga auf Jahre hinaus spannend zu machen. Es wären plötzlich andere Qualitäten von der sportlichen Führung gefragt und das ganze Transferthema würde auch spannender für die Fans. Naja, für das alteingesessene Schweizer Eishockey wohl zu progressiv.


ist doch für die ch quatsch .. wer würde denn davon am meisten profitieren? der evz .. und wem schadet es am meisten? ajoie/genf ..

man stelle sich vor in zug/ai/obwalden würden stadien wie pilze aus dem boden schiessen .. hätte vielerlei vorteile .. nämlich die langen reisen fallen weg .. weniger umweltbelastung .. weniger ausgaben .. man kann sogar die stadien teilen .. ah da würden einige augen der clubverantwortlichen feucht werden ...


Die Steuerunterschiede hätte man ja eventuell irgendwie berücksichtigen können. Und selbst wenn das nicht der Fall wäre, so wäre der Vorteil von z.b. Zug gegenüber Ajoie immer noch viel kleiner als er es jetzt ist.

hoch
#429914 - 14/04/2022 11:47 Re: Saison 21/22 [Re: Le mieux †]
iFaya Offline

Profi

Registriert: 08/03/2010
Beiträge: 1345
Sport vs capitalism. So wie es sich momentan entwickelt, wird die SL mit der Zeit spannender als die NL werden. Bals werde ich bevorzugen, dass Davos in der SL gegen Ambri, Langnau, Sierre, La Chaux-de-Fonds, Visp, Arosa etc. spielen wird. Dann können die Grossclubs ihren *(kindly censored) unter sich ausmachen.
Unter den zehn grössten Städten der Schweiz haben Basel, Winterthur, Luzern und St. Gallen keinen NL-Club. Basel (nächste Saison neu als Aufsteiger) und Winterthur sind Schlusslichter der SL. Vielleicht wird sich in Bezug auf die regionale Verteilung noch was ergeben. Zum Beispiel im Fussball sind in der 10er-Liga nur Winterthur und Biel nicht vertreten, dafür 2 Clubs aus Zürich. Sion ist das einzige Team, dass nicht aus einer der Top-10 Städte ist. Keine unberechtigte Frage, wie lange sich die 14er-Liga halten wird...
_________________________
2011 doppeltes Jubiläum: 90 JAHRE HC DAVOS - 30 MAL SCHWEIZERMEISTER HC DAVOS;-)

hoch
#429915 - 14/04/2022 12:27 Re: Saison 21/22 [Re: Le mieux †]
Icehockeyfan87
Nicht registriert


Sali Zämme.
Seit einigen Tagen verfolge ich eurer Forum etwas stärker.
Einerseits hat dies mit dem Aufstig des Ehc Basel in die Swiss League zu tun und den noch laufenden Playofs in der Nla und im B.
Und auch die Modus änderungen verfolge ich etwas mit.
Wie früher schon einmal geschrieben gehört für mich die Nla zu den besten Liga in Europa. (Mit Schweden, Finnland,Tschechien, Slowakei)14. Liga Ja, aber die neue 6 Ausländer Regel finde ich nicht so gut.Es wird für die jungen schweizer talente noch schwiriger im a sich festzusetzen.
Eigentlich müsste mann zb. die 4 Linie mit Elite Jungs auffüllen. So hat dann der Verband möglicherweise eine grösse Breite.

hoch
#429918 - 14/04/2022 13:45 Re: Saison 21/22 [Re: Le mieux †]
Le mieux † Offline
Veteran

Registriert: 24/01/2002
Beiträge: 16554
das mit den jungen ch talente ist ein mär .. selbst wenn wir keine ausländer hätten würden nicht mehr u21 spieler im kader stehen .. es ist von seiten clubs einfach nicht der wille da solchen spielern eine plattform zu bieten .. es sei denn sie sind wirkliche topspieler ..

gerade teams wie ajoie oder langnau müssten ja mind. eine linie mit u21 spielern eine chance geben .. die mit 3-5 jahresverträgen ausgestatten sind damit sie in 1-2 jahren eine "starke" linie hätten .. aber tun sie was für die zukunft? nein ..

wenn ich ein team wie langnau führen würde ich würde z.b.
2022/23: 4s/2v gute-sehr gute ausländer .. 2/2 gute ch spieler .. dann 3/2 ch spieler die nla tauglich sind (oder woanders durchgerasselt sind aber dennoch das potenzial hätten) 6+4+5=15 feldspieler die geld kosten den rest mit junioren füllen die das potenzial haben in der nl zu spielen (eventuell mit sl teams verträge abschliessen wo deren junge talente mal nl luft schnuppern könnten)
für die ligaquali könnte man dann falls nötig ein paar b-lizenzen lösen um das team dort zu stärken wo not am mann ist.

das gesparte geld würde ich nur in junioren investieren .. d.h. sollte einer der eingesetzten spieler einschlagen wird dessen vertrag früh verlängert .. oder ich versuche früh andere talente abzuwerben
und wenn dann mal in ein paar jahren gut geld gespart worden ist und das team genug stark wäre dann könnte man mal 1-2 zusätzlich starke spieler holen um den fans eine play-off zu ermöglichen .. (z.b. alle 4 oder 5 jahre)

alles andere ist für mich rausgeworfenes geld wenn man eh immer nur weit ausserhalb den play-off rängen liegt .. aber dann (zu)viel geld für "schwache" spieler ausgibt weil man angst hat mit junioren wäre man chancenlos(er)
_________________________
RIP 18.12.2019
“Wer aus der Geschichte nichts lernt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen”
in Memory of the great HC Lugano 85-06, you will never come back again.

hoch
#429925 - 14/04/2022 22:29 Re: Saison 21/22 [Re: Le mieux †]
Le mieux † Offline
Veteran

Registriert: 24/01/2002
Beiträge: 16554
man prassl .. man weiss doch das die scheibe immer zu hofmann kommt warum gehst du auch von ihm weg .. aber ist typisch das zug wieder mit einer unsportlichkeit davon kommt .. liegt wohl in deren blut .. gegen den z wird man das nicht mehr machen können wink
_________________________
RIP 18.12.2019
“Wer aus der Geschichte nichts lernt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen”
in Memory of the great HC Lugano 85-06, you will never come back again.

hoch
#429926 - 14/04/2022 22:35 Re: Saison 21/22 [Re: Le mieux †]
exYzerman19 Offline

Veteran

Registriert: 14/04/2009
Beiträge: 2747
Gab es schon mal, dass beide HF in einem Sweep endeten? Was für eine Enttäuschung. Wie ich schon ein paar mal gesagt habe: Ohne SCB sind es keine richtigen Playoffs. Langweilig hoch 10.
_________________________
Original geschrieben von: seelaender

Ich weiß das ihr nicht einverstanden seid, ist mir aber egal



hoch
#429927 - 14/04/2022 22:39 Re: Saison 21/22 [Re: Le mieux †]
SektorT Offline
Mitglied

Registriert: 11/03/2015
Beiträge: 496
Ort: luzern
Welche Unsportlichkeit?

hoch
#429928 - 14/04/2022 22:42 Re: Saison 21/22 [Re: Le mieux †]
Meister977 Offline
Veteran

Registriert: 18/03/2005
Beiträge: 2290
Ort: Davos
Gratulation an Zug ihr wart das eindeutig bessere Team. Auch wenn der HCD heute erst 19 Sekunden vor Schluss den Ehrensieg vergeben hat, bin ich überhaupt nicht enttäuscht, sondern stolz was der HCD gezeigt hat: Mit der Playoffquali das Saisonziel erreicht, dann gab es eine geile Wende gegen Rappi und gegen Zug ist man zumindest Resultatmässig auch nie untergegangen. Nie, auch wenn sich die Zuger ein Wahnsinnsteam leisten können. Davon wird man in Davos in den kommenden Jahren nur träumen können, es werden deutlich kleinere Brötchen gebacken werden müssen und Davos wird eher in der zweiten als der ersten Tabellenhälfte anzutreffen sein. Das Ziel wird auch in Zukunft sein die Playoffquali zu erreichen und da wird es wohl des öfteren über die Pre Playoffs gehen müssen. Budget dürfte in den kommenden Jahren nochmals deutlich nach unten geschraubt werden müssen und die Zuger werden sich wohl immer mehr aus unserer Reichweite entfernen.

Aber man darf nicht den Zugern einen Vorwurf machen, dass sie sich ein solches Team leisten können, das würde jeder andere Sportchef genau so machen.

Deshalb nochmals herzliche Gratulation an Zug. Immerhin sind wir gegen den amtierenden und zukünftigen Meister ausgeschieden. Zürich wird vielleicht eines oder zwei Spiele gewinnen, damit hat es sich dann aber auch.


Bearbeitet von Meister977 (14/04/2022 22:46)
_________________________
Wenn man bis zum Hals in der Scheisse steckt, darf man den Kopf nicht hängen lassen!

hoch
#429930 - 14/04/2022 23:04 Re: Saison 21/22 [Re: SektorT]
Meister977 Offline
Veteran

Registriert: 18/03/2005
Beiträge: 2290
Ort: Davos
@SektorT:

Das rumfuchteln von Lander mit dem Stock vor Aeschlimann beim 1:1 Ausgelich, was man im TV sehr gut sieht, hätte laut BLICK und Weber im SRF Studio zwei Minuten wegen unsportlichkeit geben müssen.

Ja Schiris waren definitiv nicht auf Davoser Seite, kann man auch als Zuger mal einsehen;-)

Wobei ich es dir noch eher zutraue als deinem Kollegen, Brett Hauer, der den EVZ immer durch alle Böden hindurch vertiedigt. Hat halt im Gegensatz zu dir, einfach eine zu dicke EVZ Brille auf wink

Egal, ihr seid trotzdem verdient weiter, auch wenn der Ausgleich nicht hätte zählen dürfen. Regel habe ich nicht zur Hand, evtl. findet diese jemand, verlasse mich einzig auf die Aussagen von Weber im SRF Studio und Blick.

Und bevor jetzt wieder Proteste von Brett Hauer kommen: Nein wir sind nicht wegen den Schiedsrichtern ausgeschieden, nie und nimmer, genau so wenig wie der EVZ in früheren Jahren wegen der Schiris gegen Davos ausgeschieden ist, ja ihr wart das bessere Team und seid verdient im Finale.

Nachschub, hier doch noch die entsprechende Regel:

Ein angreifender Feldspieler, der sich ausserhalb des Torraumes, vor den gegnerischen Torhüter stellt und in der Weise agiert, dass er Arme oder den Stock vor dem Gesicht des Torhüters hin und her schwenkt wird mit einer Kleinen Strafe bestraft. Solche Situationen können nicht mittels Video-Review überprüft werden.

Klare Sache, klarer Schiri-Fehler. Aber wahrscheinlich werden die EVZ Fans mit einer zu dicken EVZ Brille auch hier was finden um es schönzureden, oder Brett Hauer wink


Bearbeitet von Meister977 (14/04/2022 23:16)
_________________________
Wenn man bis zum Hals in der Scheisse steckt, darf man den Kopf nicht hängen lassen!

hoch
Seite 48 von 60 < 1 2 ... 46 47 48 49 50 ... 59 60 >

Moderator:  Martin, Role, Samuel Hufschmid