Seite 24 von 60 < 1 2 ... 22 23 24 25 26 ... 59 60 >
Optionen
#427866 - 01/02/2022 19:55 Re: Saison 21/22 [Re: Le mieux †]
Wernu Offline
Mitglied

Registriert: 21/01/2004
Beiträge: 198
@Le mieux: Hihi die Rockets sind aktuell zum Glück nur Team Nummer 24 und gedanklich habe ich die "Farmteams" bei zwei 10ner Ligen sowieso bereits ausgeschlossen...

hoch
#427868 - 01/02/2022 21:46 Re: Saison 21/22 [Re: Le mieux †]
Le mieux † Offline
Veteran

Registriert: 24/01/2002
Beiträge: 16555
ja türlich .. der 20 heisst im moment sierre .. und ich glaube kaum das es spannender sein wird gegen die zu spielen als jetzt gegen ajoie .. nette idee aber nicht umsetzbar .. schon alleine wegen der ausländerlizenzen
_________________________
RIP 18.12.2019
“Wer aus der Geschichte nichts lernt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen”
in Memory of the great HC Lugano 85-06, you will never come back again.

hoch
#427878 - 02/02/2022 09:50 Re: Saison 21/22 [Re: Rugenbräutrinker]
Caipi Offline
Veteran

Registriert: 31/08/2006
Beiträge: 3419
Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Genau diese Regiogruppen zeigen, dass es kein Argument ist, den aktuellen Modus resp den alten 12er Modus beizubehalten, weil man nicht 6x gegen den Gleichen spielen will. Das haben wir sowieso. Wenn schon, dann fände ich es wesentlich sinnvoller, wenigstens gegen jeden Gegner gleich häufig zu spielen.


Naja, wenn in einem Restaurant die Vorspeise sch.eisse ist, dann sagst du auch nicht jetzt kann der Hauptgang und das Dessert ruhig auch noch sch.eisse sein, es kommt ja nicht drauf an. Also lieber weg mit den Zusatzrunden, als gleich alle 6 mal gegeneinander. Wenn es unbedingt mehr Spiele sein müssen, dann lieber noch ein österreichisches und ein italienisches Team mitspielen lassen und so auf 14 Teams raufgehen. Aber diese Idee gab es ja auch schon oft, und ist dann wieder ein eigenes Thema.

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Wie du über Ajoie schreibst, zeigt ja, dass auch du den Reiz erkennst, mal ein wirklich neues Team in der Liga zu haben. Im Fall von Ambri wärt ihr längst in den Genuss gekommen, mal (mindestens) eine Saison lang gegen lauter neue Gegner zu spielen und hättet dabei sogar in so megakultigen Buden wie bei Langenthal, Thurgau oder GCK einlaufen können, statt nur in den Bonzentempeln. Genau dein Ding also!


Natürlich hat es aus der fantechnischen Sicht eines Auswärtsspielliebhabers einen grossen Reiz, mal die Liga zu wechseln und neues zu erleben. Ich gebe auch gerne zu, dass ich rein aus dieser Optik die Ligaqualis gegen Visp und Langenthal geiler fand als die Viertelfinals gegen Biel und Fribourg (also nur die Auswärtsspiele). Aber diese Optik soll nicht die entscheidende sein. Es geht immerhin darum, halbwegs gesunde Vereine zu haben, einen fairen Wettbewerb mit einer möglichst ausgeglichenen Meisterschaft, und auch ums Erfolg haben. Und da schadet Liftfahren.



Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Das mit dem neuen Stadion ist reine Spekulation, genau so wie die Behauptung, dass ein Liftteam nie in die Playoffs kommen könnte. Es ist nicht so, dass es in der NLB niemals neue Stadien gegeben hätte. Ausserdem sagt meine reine Spekulation, dass bei einer 10er NLA auch für den Aufsteiger noch genug taugliche Spieler übrigbleiben würden und man diese nach einem Abstieg viel eher zum Verbleib bewegen könnte, da die Aussicht auf den direkten Wiederaufstieg viel konkreter wäre.


Ne das sind nicht nur Spekulationen. Es war schon eine riesen Sache, genügend Investoren für das Stadion einer A-Mannschaft zu finden. Wenn Ambri jetzt in dieser Zeit teilweise auch B gespielt hätte, wäre es wohl unmöglich gewesen.

Und sag mir mal, welche B-Mannschaft ein Stadion hingekriegt hat, das mit dem neuen Stadion einer A-Mannschaft mithalten kann in Sachen Umsatz generieren. Und das braucht es halt leider, um wirklich um die Playoffs mitspielen zu können.

hoch
#427880 - 02/02/2022 11:15 Re: Saison 21/22 [Re: Le mieux †]
Wernu Offline
Mitglied

Registriert: 21/01/2004
Beiträge: 198
@Le mieux:
Mir ist bewusst das schon rein Politisch "meine" Variante nicht durchsetzbar ist.
Mit grosser Wahrscheinlichkeit wird die 14ner Liga kommen und bleiben. (Auch wenn es mir nicht passt)

Übrigens haben die am ehesten Vergleichbaren Ligen folgende Grössen:
Schweden: 14 Teams
Finnland: 15 Teams + 1 KHL-Team
Tschechien: 15 Teams
Deutschland: 15 Teams

hoch
#427889 - 02/02/2022 12:44 Re: Saison 21/22 [Re: Caipi]
Rugenbräutrinker Offline
Veteran

Registriert: 02/02/2004
Beiträge: 8062
Ort: Blues
Original geschrieben von: Caipi
Wenn es unbedingt mehr Spiele sein müssen, dann lieber noch ein österreichisches und ein italienisches Team mitspielen lassen und so auf 14 Teams raufgehen. Aber diese Idee gab es ja auch schon oft, und ist dann wieder ein eigenes Thema.

Ist mir ein Rätsel, wie man das umsetzen sollte. Anschauungsbeispiele gibt es nur aus komplett geschlossenen Ligen. Gute Ideen, wie man auf mehr als 44 Spiele kommen kann, ohne 6x gegen den Gleichen zu spielen oder eine viel zu grosse Liga zu errichten, hör ich mir jederzeit gerne an. Ich bin mir sicher, jede davon liesse sich auch in einer 10er Liga umsetzen.

Original geschrieben von: Caipi
Es geht immerhin darum, halbwegs gesunde Vereine zu haben, einen fairen Wettbewerb mit einer möglichst ausgeglichenen Meisterschaft, und auch ums Erfolg haben. Und da schadet Liftfahren.

Das sagst du. Ich sage, dass sich auch als Liftmannschaft mit einem direkten Auf-/Abstieg sehr wohl etwas Nachhaltiges aufbauen lässt, solange man vernünftig wirtschaftet.

Original geschrieben von: Caipi
Es war schon eine riesen Sache, genügend Investoren für das Stadion einer A-Mannschaft zu finden. Wenn Ambri jetzt in dieser Zeit teilweise auch B gespielt hätte, wäre es wohl unmöglich gewesen.

Das sagst du. In der neuen Liga plötzlich der dicke Fisch statt der ewige Verlierer zu sein, kann durchaus eine Euphorie mit sich bringen, vor allem mit der Aussicht auf den direkten Aufstieg.

In Biel wurden sämtliche relevanten Entscheide zum Stadionneubau getroffen, als der EHCB tief in der NLB feststeckte. Dass es danach zu einem unsäglichen Ränkelspiel kam, welches das Projekt ewig in die Länge zog, hatte rein gar nichts mit der Zweitklassigkeit zu tun. Respektive eigentlich ging das Ränkelspiel ja sogar erst nach dem Aufstieg los...
_________________________
Original geschrieben von: Martin
Wir behalten das im Auge und werden für die Zukunft über neue Lösungen nachdenken, damit das Forum möglichst komfortabel ist.

Oltenforum

hoch
#427891 - 02/02/2022 13:09 Re: Saison 21/22 [Re: Le mieux †]
Le mieux † Offline
Veteran

Registriert: 24/01/2002
Beiträge: 16555
ich sehe auch genug fähige spieler bei 14 teams ..

wenn man sich die teams anschaut fällt auf das sie wenig junioren haben .. unsere junioren entwickeln sich sehr spät (respektiv man gibt ihnen erst spät verantwortung) .. anders als in schweden oder finnland .. d.h. würde man also auf jüngere spieler zugreifen (die nicht immer schlechter sein müssen als 30+ spieler) dann könnte man den gap etwas schliessen ..

hab die top 2 der swe, ch und fin liga kurz angeguckt

swe 26.66, ch 27.79, fin 24.85
_________________________
RIP 18.12.2019
“Wer aus der Geschichte nichts lernt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen”
in Memory of the great HC Lugano 85-06, you will never come back again.

hoch
#427898 - 02/02/2022 16:20 Re: Saison 21/22 [Re: Le mieux †]
iFaya Offline

Profi

Registriert: 08/03/2010
Beiträge: 1345
Das ist leider ein gutes Argument:
Original geschrieben von: lemieux
ob 10, 12 oder 14 team .. ein direkter auf/absteiger ist utopie .. denn anders als im fussball muss vielmehr im umfeld investiert werden ..

Man kann die Ligen zwar nicht vergleichen, aber der Punkt ist leider doch, dass im Eishockey mehr im Umfeld investiert werden muss.
Fussball ist polulärer. Seit fast 20 Jahren konstant denselben Modus. 2003 war GC das letzte Mal Meister, danach gab es die NLA nicht mehr. Dafür die Axpo Super League, heute Crédit Suisse Super League. Wenigstens mit direkt Auf- Absteiger sowie Barrage analog zur Ligaquali. So wäre es im Eishockey rein subjektiv wünschenswert, leider utopisch, ich weiss. Der wirtschaftliche Aspekt spielt letztlich die entscheidende Rolle.

Original geschrieben von: Ruggenbräutrinker
Das sagst du. Ich sage, dass sich auch als Liftmannschaft mit einem direkten Auf-/Abstieg sehr wohl etwas Nachhaltiges aufbauen lässt, solange man vernünftig wirtschaftet.

ZSC, Aufstieg 1988/89 (in den 80er Liftteam, 1986/87 - HF gegen Zug - und 1987/88 - HF gegen Ajoie - den Aufstieg verpasst). Glaub der einzige Verein, der nicht für die kommende Liga-Reform stimmte.

Eine 10er-Liga ist aus meiner Sicht nicht definitiv eine Utopie. Klar aktuell geht es auf eine 14er-Liga zu, ab 2022/2023. Ohne Auf-/Abstieg. Die NL wird eigenständig sein, die Clubs werden den Modus selbst bestimmen können. Bin nicht überzeugt, dass Modus sowie eine Liga dieser Grösse in der Schweiz über einen längeren Zeitraum Bestand haben wird.

Original geschrieben von: wernu
Ich fände folgende Quali wirtschaftlich und sportlich am idealsten:
Zwei 10ner Ligen mit je vier Runden (= 36 Spiele pro Team)
Plus jedes NLA-Team spielt je ein Heim- und Auswärtsspiel gegen jedes NLB-Team (= 20 Spiele pro Team)

Das wär' auch mein Ding. Mit direktem Abstieg und der 9. eine Barrage gegen den Final-Verlierer der zweitklassigen Liga. Aktuell wäre Bern mit 10 Punkten hinter Lugano bzw. 6 Punkten hinter Lausanne (das jedoch drei Spiele weniger absolviert hat) auf dem letzten Platz in so einer 10er-Liga, und würde gegen den direkten Abstieg kämpfen, und schätze Mal durch Ambri ersetzt werden. Kloten oder Langnau gegen Lugano oder Lausanne in einer Ligaquali. Natürlich utopisch, ist mir schon klar, aber schwärmen und träumen von einer spannenderen interessanteren Liga darf man ja. Unter solcher Konkurrenz dürfte eine Liftmannschaft eher wieder auf die Erfolgsstrasse zurückkehren als in einer 14er-Liga. Der Wettbewerb ist nun mal ein Stachel, der zum Antrieb treibt. Ich denke anhand obigem Beispiel - und Lugano vs Kloten ist ein Play-Off Klassiker - könnte man ein Potential einer durchlässigen 10er-Liga spüren.
Dein Plus (jedes NLA- gegen jedes NLB-Team) sowie den Schweizer Cup könnte man durch einen Ligacup mit regionalen Gruppen aus NLA/B-Teams ersetzen. Bevor die NLA gegründet wurde hatte es eine Zeit lang jährlich eine Nationale sowie Internationale Meisterschaft gegeben (mit und ohne Ausländerbeschränkung). Da könnte man gut ein Turnier innerhalb der beiden Topligen nebst der Meisterschaft durchführen, und so auf die 50+ Spiele kommen. Das hätte einen ganz anderen Charakter, und wäre vielleicht gar nicht mal so unattraktiv -> "Absteiger" Bern könnte die Grossen wieder einkesseln.





Bearbeitet von iFaya (02/02/2022 16:26)
_________________________
2011 doppeltes Jubiläum: 90 JAHRE HC DAVOS - 30 MAL SCHWEIZERMEISTER HC DAVOS;-)

hoch
#427903 - 02/02/2022 18:51 Re: Saison 21/22 [Re: Le mieux †]
Rugenbräutrinker Offline
Veteran

Registriert: 02/02/2004
Beiträge: 8062
Ort: Blues
Ganz ehrlich, ich find die Idee mit der Extrarunde gegen die NLB-Clubs megageil. Aber es wär halt etwas, das nur den NLB-Clubs etwas bringt. Daher können wir vergessen, dass diese Idee auch nur den Hauch einer Chance hat.
_________________________
Original geschrieben von: Martin
Wir behalten das im Auge und werden für die Zukunft über neue Lösungen nachdenken, damit das Forum möglichst komfortabel ist.

Oltenforum

hoch
#427911 - 03/02/2022 11:31 Re: Saison 21/22 [Re: Le mieux †]
iFaya Offline

Profi

Registriert: 08/03/2010
Beiträge: 1345
Würde die NLA nicht mehr als 10 Teams umfassen, wäre die NLB attraktiver. Wichtig ist, dass man die Derbies berücksichtigen würde, zB Biel resp. Bern einmal mehr gegen Langnau (wäre bei 10 Teams in der NLB) spielen lassen als gegen Thurgau. Ich glaube für Fans wäre das nicht unattraktiv.
Leider gibt es zwischen den Interessen der Fans und den Clubbossen keinen Konsens. In einer geschlossenen 14er-Liga, angenommen Kloten schafft den Aufstieg dieses Mal, werden fast immer die gleichen Teams die letzten Plätze belegen. Natürlich bestätigt Rappi (solche Überraschungen freuen mich) die Ausnahme der Regel wie eine Schwangerschaft, aber in der Regel werden Ajoie, Langnau, Ambri, Rappi, Kloten unter den Teams sein, die das Tabellenende dekorieren, höchstens eines wird zwischendurch mal einen Ausreisser nach oben machen.
Andererseits ohne die bekackte Pre-Playoff und Pandemie hätte der SCB diese Saison ev. zum dritten Mal (!) hintereinander die Playoff verpasst, und hinterlässt somit eine freie Lücke für einen Underdog.
_________________________
2011 doppeltes Jubiläum: 90 JAHRE HC DAVOS - 30 MAL SCHWEIZERMEISTER HC DAVOS;-)

hoch
#427915 - 03/02/2022 14:13 Re: Saison 21/22 [Re: Le mieux †]
sb33 Offline
Mitglied

Registriert: 21/04/2021
Beiträge: 73
Ich halte die Verwässerung der Derbies für den komplett falschen Ansatz. Hat man nur 4 Spiele gegeneinander, ist jedes aufeinander treffen viel reizvoller.
Anstatt Konzentration der Stärken und Verwässerung der Vielfalt, würde ich genau den umgekehrten Ansatz gehen.

Viel mehr Reiz hätte es, wenn man nur je ein Heimspiel und Auswärtsspiel hätte, dann wären diese Derby-Termine richtig fett in der Agenda markiert.

Nur schon darum halte ich eine 10er Liga für völligen schwachsinn, weil es aus meiner Sicht extrem langweilig würde. Die Gedankengänge einer 10er Liga machen in der Theorie alle Sinn betreffend Stärke, etc., aber ich denke , dass Spätestens in der 3. Rückrunde es die meisten ankackt zum 3. Mal den gleichen Gegner zu Hause zu sehen.

Für die Attraktivität gäbe es noch ganz andere Optionen. Wenn man z.b. mit 2 10er Conferences arbeiten würde. 18 Spiele in der eigenen Conference + 10 Spiele (5 Heim/5 Auswärts) gegen die jeweils andere Conference (=28 Spiele). Dann werden die Gruppen nach Rang neu gemischt und quasi eine kurze A (Top 5) bzw. B (Low 5) Meisterschaft gespielt mit nochmals 18 Spielen und anschliessenden POs.
Vermutlich völlig unrealistisch, aber man kann ja mal ein Wenig out-of-the-box denken. Meiner Meinung nach sind die Ideen völlig festgefahren und sehe weder eine 10er Liga und noch weniger eine 14er Liga als Lösung. Auch sehe ich keine optimale Lösung für die Durchlässigkeit ohne irgendwo anders zu gross Abstriche zu machen.

hoch
Seite 24 von 60 < 1 2 ... 22 23 24 25 26 ... 59 60 >

Moderator:  Martin, Role, Samuel Hufschmid