Auch ich geselle mich zum Team "proaktives kommunizieren". Es ist meist nicht schwierig, benötigt wenig Zeit und vor allem nimmt man vielen Kritikern den Wind gleich vorab schon aus den Segeln...

Mit einem Instagram-Post erreicht der SCL über 5500 Personen auf einen Schlag. Wie viele bei Facebook zusätzlich noch dabei sind weiss ich nicht. Die sozialen Medien sind inzwischen zum wichtigsten/schnellsten Kommunikationsmittel eines Vereins geworden. Ein Post mit einer (am liebsten neutralen) Schlagzeile und dem Verweis auf die Homepage und bereits ist alles gesagt.

Mir ist klar dass es nicht zu jedem Furz eine Medienmitteilung benötigt. Als Vorzeigebeispiel im Bereich der sozialen Medien (und auch Homepage) sehe ich da vor allem die ZSC Lions (andere NL-Klubs verfolge ich Zuwenig). Die sind jeden Tag in den Sozialen Medien präsent. Klar ist es eine andere Liga und die Ressourcen sind bestimmt auch nicht die selben. Alleine im Sommer (Juni - Heute) gibt es da 34 Artikel zu lesen. Die Kunden werden also auch bei Hockey-Flaute bei der Stange gehalten.

Ich wünsche mir vom SCL keine Informations-Flut, aber ein bisschen mehr System (Fleisch am Knochen) in der ganzen Thematik wäre angebracht.

Wann gabs zuletzt offizielle Infos zum Stand der Dinge bzgl. Stadion?

PS: Alles in allem kommt nicht nichts von euch. Aber ich hoffe ihr merkt, welche Infos die Fans wollen. Ist doch schön zu spüren, dass es Leute gibt, welche wissen wollen was im Verein abgeht. Es braucht meist nur kleine goodies und sie (wie auch ich) sind still.
_________________________
Dass das Das das Dass ersetzen kann, ist falsch!