Seite 125 von 233 < 1 2 ... 123 124 125 126 127 ... 232 233 >
Optionen
#422721 - 17/05/2021 16:08 Re: Coronavirus [Re: iFaya]
Caipi Offline
Veteran

Registriert: 31/08/2006
Beiträge: 3419
Original geschrieben von: iFaya

Die erste Novemberwoche war der Höhepunkt der zweiten Welle, danach sanken die Zahlen wieder. Dank den Massnahmen? Oder weil die Schweiz bereits einen gewissen Grad an Durchseuchung erreicht hatte? -> bis kurz vor Weihnachten gab es keine nenneswerte Verschärfungen der Massnahmen, die Restaurants durften auch ihre Innenbereiche offen lassen, bis am 22.12.20; die Zahlen sinkten trotzdem weiter.


Das ist so nicht korrekt. Die nationalen Verschärfungen fanden vielleicht erst per 22.12.20 statt, aber die meisten Kantone haben schon vorher die entsprechenden Massnahmen ergriffen. Die ganze Westschweiz z.B. hatte ihre Restaurants bereits per Ende Oktober/ anfangs November geschlossen, noch im Verlauf des Novembers folgten auch zahlreiche Deutschschweizer Kantone, z.B. das Schwergewicht Bern.

Und der Effekt von Restaurantschliessungen zeigte sich lokal praktisch überall. So waren in der Westschweiz die Zahlen ab Mitte November plötzlich rückläufig (und stiegen dann +- 2 Wochen nach einer kurzen Wiedereröffnung Ende Dezember an, bis sie erneut geschlossen wurden).

Die gleichen Effekte in den Deutschschweizer Kantonen und fast überall auf der Welt. Ursache-Wirkung ist bei einer Pandemie grundsätzlich schwer abzuschätzen, aber der Zusammenhang zwischen Gastronomie-Innenbereichen und Fallzahlen lässt sich nun wirklich nicht von der Hand weisen. Sosehr ich meine Pub-Besäufnisse den ganzen Winter hindurch vermisst habe - und auch dieses Wochenende prädestiniert gewesen wäre für sowas: Es ist das A und O in der Pandemiebekämpfung, diese geschlossen zu halten.

hoch
#422728 - 17/05/2021 17:32 Re: Coronavirus [Re: Caipi]
droopy Offline
Veteran

Registriert: 09/02/2005
Beiträge: 2516
Ort: Region Basel
Original geschrieben von: Caipi

der Zusammenhang zwischen Gastronomie-Innenbereichen und Fallzahlen lässt sich nun wirklich nicht von der Hand weisen. ...Es ist das A und O in der Pandemiebekämpfung, diese geschlossen zu halten.


Totaler Blödsinn. Die meisten Ansteckungen passieren dort wo es weder Schutzmassnahmen (Plastikwände), Abstand halten, Hygienemassnahmen oder gegenseitige/öffentliche Kontrollen gibt: Nämlich in der eigenen Wohnung...


Bearbeitet von droopy (17/05/2021 17:35)

hoch
#422729 - 17/05/2021 18:01 Re: Coronavirus [Re: Haifa HC]
Rugenbräutrinker Offline
Veteran

Registriert: 02/02/2004
Beiträge: 8062
Ort: Blues
Wir sollten den Leuten endlich verbieten, sich in der eigenen Wohnung aufzuhalten.
_________________________
Original geschrieben von: Martin
Wir behalten das im Auge und werden für die Zukunft über neue Lösungen nachdenken, damit das Forum möglichst komfortabel ist.

Oltenforum

hoch
#422733 - 17/05/2021 18:56 Re: Coronavirus [Re: Rugenbräutrinker]
TheRealSchratti Offline
Veteran

Registriert: 28/02/2014
Beiträge: 4155
Ort: Hochwacht
Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Wir sollten den Leuten endlich verbieten, sich in der eigenen Wohnung aufzuhalten.

Nein, das geht keinem Politiker was an.
Aber zuhause ist die Ansteckungsgefahr auf jedenfall imens höher, als in einem Fusballstadion, im Restaurant oder sonstiges, wo die Massnahmen gut sind.

Vor allem dem Virus muss man endlich auch ein Kränzchen Winden.
Der ist so programmiert, dass den Menschen die gerade Essen, Trinken, Rauchen der Virus vorher halt macht, sie nicht ansteckt. Der Fortschritt der Wissenschaft muss grenzenlos sein. smile
_________________________
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.

hoch
#422738 - 17/05/2021 19:59 Re: Coronavirus [Re: Rugenbräutrinker]
droopy Offline
Veteran

Registriert: 09/02/2005
Beiträge: 2516
Ort: Region Basel
Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Wir sollten den Leuten endlich verbieten, sich in der eigenen Wohnung aufzuhalten.


Darum ist auch der strenge Lockdown während der dritten Welle in vielen europäischen Ländern relativ wirkungslos geblieben. Weil dort eben vielen Menschen in kleinen Wohnungen leben. Erst die Impfkampagne hat das ganze dann ausgebremst.

Aber statt einem Lockdown mit Ausgangsperre hätte man gescheiter eine Kampagne "Masken tragen auch zu Hause" gemacht, das hätte vermutlich mehr Wirkung gehabt...


Bearbeitet von droopy (17/05/2021 20:43)

hoch
#422748 - 18/05/2021 08:05 Re: Coronavirus [Re: droopy]
Längssite Offline

Profi

Registriert: 04/10/2009
Beiträge: 1475
Ort: Langenthal
Original geschrieben von: droopy
Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Wir sollten den Leuten endlich verbieten, sich in der eigenen Wohnung aufzuhalten.



Aber statt einem Lockdown mit Ausgangsperre hätte man gescheiter eine Kampagne "Masken tragen auch zu Hause" gemacht, das hätte vermutlich mehr Wirkung gehabt...


Inkl. Abstandsregeln und getrennten Betten....... etc.

hoch
#422750 - 18/05/2021 10:51 Re: Coronavirus [Re: Caipi]
iFaya Offline

Profi

Registriert: 08/03/2010
Beiträge: 1345
Original geschrieben von: Caipi
Original geschrieben von: iFaya

Die erste Novemberwoche war der Höhepunkt der zweiten Welle, danach sanken die Zahlen wieder. Dank den Massnahmen? Oder weil die Schweiz bereits einen gewissen Grad an Durchseuchung erreicht hatte? -> bis kurz vor Weihnachten gab es keine nenneswerte Verschärfungen der Massnahmen, die Restaurants durften auch ihre Innenbereiche offen lassen, bis am 22.12.20; die Zahlen sinkten trotzdem weiter.


Das ist so nicht korrekt. Die nationalen Verschärfungen fanden vielleicht erst per 22.12.20 statt, aber die meisten Kantone haben schon vorher die entsprechenden Massnahmen ergriffen. Die ganze Westschweiz z.B. hatte ihre Restaurants bereits per Ende Oktober/ anfangs November geschlossen, noch im Verlauf des Novembers folgten auch zahlreiche Deutschschweizer Kantone, z.B. das Schwergewicht Bern.

Und der Effekt von Restaurantschliessungen zeigte sich lokal praktisch überall. So waren in der Westschweiz die Zahlen ab Mitte November plötzlich rückläufig (und stiegen dann +- 2 Wochen nach einer kurzen Wiedereröffnung Ende Dezember an, bis sie erneut geschlossen wurden).

Die gleichen Effekte in den Deutschschweizer Kantonen und fast überall auf der Welt. Ursache-Wirkung ist bei einer Pandemie grundsätzlich schwer abzuschätzen, aber der Zusammenhang zwischen Gastronomie-Innenbereichen und Fallzahlen lässt sich nun wirklich nicht von der Hand weisen. Sosehr ich meine Pub-Besäufnisse den ganzen Winter hindurch vermisst habe - und auch dieses Wochenende prädestiniert gewesen wäre für sowas: Es ist das A und O in der Pandemiebekämpfung, diese geschlossen zu halten.


Danke für den Hinweis, Caipi. Du hast natürlich recht bez. Massnahmen in den Kantonen. Hab' nur die Schweiz als Ganzes betrachtet. My bad.
Ich mag' mich erinnern, dass in Genf die Restaurants recht früh geschlossen wurden. So gesehen gibt das ein ganz anderes Bild. Ob es an den Massnahmen liegt, dass die Restaurants geschlossen wurden, weiss man nicht sicher. Kann es nicht auch sein, dass auch eine minimale Durchseuchung den Verlauf einer Infektionswelle beeinflusst? Spielt für mich an sich keine grosse Rolle, um sicher zu sein, dass ein Anstieg der Fallzahlen verhindert wird, müssten die Beizen geschlossen bleiben. Nun, per Ende Mai - am 26.5. wird der BR entscheiden - ist geplant, auch die Innenbereiche der Restaurants wieder zu öffnen. Natürlich unter strengen Auflagen, Auswirkungen könnte dies haben. Was ist für Dich wesentlicher, die Hospitalisierungen oder die Fallzahlen? Bezüglich Hospitalisierung sowie Sterberate zeigt die Impfkampagne deutlich Wirkung: Je höher die Impfrate bei jenen Menschen ist, die das Corona­virus ohne Impfschutz am heftigsten treffen würde – ältere Leute und Vulnerable –, desto weniger Menschen werden wegen Covid-19 ins Spital eingewiesen. Weiss nicht wie lange die Zahl der aktuellen Hospitalisierten re Covid in der Schweiz nicht mehr < 800 war. Da die gefährdeten Personen priorisiert wurden, wirkt sich die Impfkampagne auf diese Zahl aus. Was die Fallzahlen betrifft, die sinken bei den älteren Personen rascher als bei den Jüngeren, wo sie z.T. in den entsprechenden Altersgruppen noch steigen. Da die Jüngeren robuster sind, scheint die Öffnung gerechtfertigt zu sein, die Impfkampagne kommt derzeit in allen Altersgruppen vorwärts. Allerdings ist Long Covid eine (weiss nicht, ob unter- oder überschätzte?) Unbekannte, von der alle Altersgruppen betroffen sind. Wenn ich Dich so lese: "Ursache-Wirkung ist bei einer Pandemie grundsätzlich schwer abzuschätzen, aber der Zusammenhang zwischen Gastronomie-Innenbereichen und Fallzahlen lässt sich nun wirklich nicht von der Hand weisen." wäre es fast fahrlässig die Innenbereiche der Restaurants in zwei Wochen zu öffnen, obwohl die Impfkampagne bereits ein wichtiges Teilziel erreicht hat.
_________________________
2011 doppeltes Jubiläum: 90 JAHRE HC DAVOS - 30 MAL SCHWEIZERMEISTER HC DAVOS;-)

hoch
#422751 - 18/05/2021 11:56 Re: Coronavirus [Re: iFaya]
Caipi Offline
Veteran

Registriert: 31/08/2006
Beiträge: 3419
Nun das mit Abstand wichtigste ist die Zahl der Hospitalisierungen, und die dürfte nun weiter rückläufig sein. Es wäre allerdings idiotisch, jetzt wo das Ziel vor Augen ist, allzu fahrlässig zu werden, und da nochmals einen erneuten Anstieg zu riskieren. Zumal es immer noch zahlreiche aufgeschobene Operationen gibt, welche jetzt nachgeholt werden müssen. Soweit ich weiss, hat man da immer noch so etwas wie einen Rückstau. Allerdings bin ich zuversichtlich, dass man die Situation in den Spitälern nun nicht mehr aus dem Griff verliert.

Aber auch die Fallzahlen an sich dürfen nicht ausser acht gelassen werden, zumal wir - wie du schon sagst - mit Long Covid die grosse Unbekannte haben.
Die Öffnung der Innenbereiche per 31.5. ist somit sicher riskant. Allerdings fährt die Schweiz bewusst einen riskanten Kurs, und es könnte aufgehen, wenn u.a. das Wetter mitspielen wird. Letzten Sommer z.B. sind die offenen Innenbereiche nie zu einem Problem geworden, da die Leute einfach lieber draussen waren, bis tief in die Nacht. Man muss jetzt also ganz einfach auf einen guten Juni hoffen. Als Regierung würde ich darauf bedacht sein, noch einige Zückerchen zu streuen für die Aussenbereiche, welche gerade jüngere zusätzlich dazu motiviert, das gemeinsame Bier draussen und nicht drin zu geniessen. z.B. die Vierertisch-Regel lockern, drinnen Maskenpflicht bei Nicht-Konsumation machen, während sie draussen auch offiziell nicht gilt, etc.

Lange Rede kurzer Sinn: Auf gutes Juni-Wetter hoffen, und dass die Nicht-Geimpften noch vorsichtig bleiben, dann kommts diesmal gut.

hoch
#422761 - 18/05/2021 14:47 Re: Coronavirus [Re: Haifa HC]
iFaya Offline

Profi

Registriert: 08/03/2010
Beiträge: 1345
Da noch ein informativer Artikel der Republik (freier Journalismus!)

https://www.republik.ch/2021/04/27/die-schweiz-koennte-impf-champion-sein

Ob man ein Risiko eingehen soll oder nicht, beantwortet auch die jeweilige Situation. Denke, der BR hat vor einem Jahr verpennt, mal sehen ob er das jetzt noch nachholen kann.

Da noch was Lesenswertes für droopy:

https://thecorrespondent.com/831/the-nex...369482-8ccac70f
_________________________
2011 doppeltes Jubiläum: 90 JAHRE HC DAVOS - 30 MAL SCHWEIZERMEISTER HC DAVOS;-)

hoch
#422766 - 18/05/2021 17:07 Re: Coronavirus [Re: iFaya]
droopy Offline
Veteran

Registriert: 09/02/2005
Beiträge: 2516
Ort: Region Basel
Original geschrieben von: iFaya
Da noch was Lesenswertes für droopy:

https://thecorrespondent.com/831/the-nex...369482-8ccac70f


Das ist eine ziemlich gewagte These das ein bisher für den Menschen ungefährliches Geflügel Virus in ein tödliches mutiert. Von Bauern benutzte Unkraut und Schädlingsvernichter sind da eine viel realere Gefahr für die Gesundheit von uns Schweizern (und der Tierwelt, ohne Bienen keine Besteubung). Vorallem da diese Gifte seit Jahrzehnten benutzt werden und sich nur sehr langsam abbauen, und da es um sehr viel Geld geht die Gefahren vertuscht werden (auch von den Behörden)...


Bearbeitet von droopy (18/05/2021 17:27)

hoch
Seite 125 von 233 < 1 2 ... 123 124 125 126 127 ... 232 233 >

Moderator:  Martin, Role, Samuel Hufschmid