Original geschrieben von: Lucky
Original geschrieben von: TheRealSchratti
Man könnte es auch anders, besser machen. Anstelle der Farmteams, Academy und den Rockets, nimmt man gleich Basel und Arosa rauf.


Ist halt alles eine Frage des Geldes.
Hast du kein Grossclub der die Hand über dir hat wird es halt schwierig
2-3Mios pro Jahr zu finanzieren.
Ganz zu schweigen von den Spielern die wohl grösstenteils neben dem Hobby Hockey noch voll Arbeiten.
Das ist in der NLB dann nur noch bedingt machbar.

Du hast glaub nicht verstanden was ich geschrieben habe Lucky. smile Klar braucht es as bitzi meh Gäld i där SL. wink
Ich meinte, wenn man die Academy und Rockets nicht mehr in der SL hätte, dass man als Beispiel Basel und Arosa in die SL aufnimmt. Man könnte sogar noch Chur und Martigny dazu in die Liga aufnehmen.
Wenn die zwei Farmteams nicht mehr wären, so könnte man von diesen zwei Teams die Spieler bei Basel, Arosa, Chur und Martigny abgeben/aufteilen. Alle genannten Teams haben schon ein Stammkader und könnten so günstiger Spieler in ihr Kader aufnehmen.
Für die Ausländer müssten alle Teams natürlich selber dafür Sorgen. Weil ausser diese Vier Teams, gibt es dann glaub auch keinen willigen Aufsteiger mehr, der einen Aufstieg stemmen könnte.
Warum also nicht 14 statt 10 Teams?
Sierre zeigt mit der Partnerschaft mit Servette, dass das auch funktioniert. Natürlich gab es schon andere Beispiele wie vor vielen Jahren Lugano mit Chur.
Aber man sollte auch mal vergessen können und es für die Zukunft besser machen.
Man müsste einige Punkte überarbeiten. Aber das sehe ich als nicht so schwierig an wenn man es wilö.
So bräuchte ein Verein auch keine 3 Mio. Budget.
_________________________
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.