Seite 123 von 233 < 1 2 ... 121 122 123 124 125 ... 232 233 >
Optionen
#421028 - 10/04/2021 10:58 Re: Coronavirus [Re: Nr.14]
Längssite Offline

Profi

Registriert: 04/10/2009
Beiträge: 1475
Ort: Langenthal
Original geschrieben von: Nr.14
Original geschrieben von: S-Mitch
Original geschrieben von: Caipi
[quote=S-Mitch]
Ach ja? Und wieso hat man den zahlreiche andere Viren-Krankheiten mittels Impfungen weitgehend ausrotten können? Kinderlähmung, Pocken, Starrkrampf und noch ein paar andere sind dank weltweiten erfolgreichen Impfkampagnen praktisch ausgerottet.

Wenn du glaubst, du hast einen ach so krassen Körper, der besser funktioniert als jede Impfung - schön. Aus den von mir im oberen Beitrag aufgelisteten Gründen kann deine Fehleinschätzung aber zum Problem für die Allgemeinheit werden. Und daher wirst du je nachdem mit ziemlichen Einschränkungen leben müssen, wenn du deinen Aluhut nicht etwas lockern willst.

Nun, die Impfungen decken ja bereits heute nicht mehr alle Mutationen ab und Leute infizieren sich trotzdem. Siehe Altersheim letzte Woche. Da es sich um ein Cov2 Virus handelt, glaube ich halt eher jenen Virologen und Immunologen welche in den Impfungen ein Problem mit der Herdenimmunität sehen. Darfst gerne mal über den Tellerrand hinaus sehen und auch deren Expertisen lesen, statt nur den Mainstream nachzulafern.

Du scheinst nicht zu wissen was ein Aluhutträger ist. Aber macht nichts, habe mich damit abgefunden das in Hysterie lebende Leute ein neues Lieblingswort gefunden haben. wink Glaube nicht das ich mit Einschränkungen leben muss. Dass ist weder mit unserer Verfassung noch mit den Menschenrechten vereinbar. Man kann gesunde Menschen nicht ausschliessen. Auch wenn du das gerne so hättest. Mache ich halt für den Besuch eines Hockeymatches jeweils einen Schnelltest.


Gute Idee mit den Schnelltest, nur sollen diese Test (und alle anderen auch) von den Impfverweigerer selber bezahlt werden !
Ich zwinge niemanden zum Impfen, aber dann sollen diese Leute auch für allfällige Coronatest und Coronabehandlungen selber aufkommen.


Finde ich auch, wenn wir schon mit der Impfpflicht nicht durchkommen, machen wir"s doch mit Impfzwang..... , darüber kann man gerne diskutieren, sobald mal alle welche wollten auch wirklich konnten , sobald man sieht welche Auswirkungen dies tatsächlich haben wird ( scheint ja in Israel gar nicht so schlecht aus zu sehen mit annähernd 50 % Geimpften )

Um bei uns auf 50% zu kommen , liegt das Problem ganz sicher zur Zeit nicht bei den Impfgegnern....., auch hoffen wir doch auf das Beste ( sprich, der Impfschutz hält ewig / oder zumindest lange, die Biologie erkennt, dass Mutationen sinnlos sind, wenn diese Ihr Zielpublikum um die Ecke bringen ......, wir mit unserer Wissenschaft immer einen Schritt voraus sind in Zukunft oder immer schnell genug reagieren können, die Produktionen und die Logistik so perfekt sein wird dass man jederzeit auf Plan bleibt....etc. )

Tja, wenn all dies positiv ausfällt, können wir gerne darüber diskutieren

Keiner von euch, kann voraussehen wo's hingeht, aber man ist jederzeit bereit, Skeptiker, Andersdenkende oder wie auch immer ihr sie nennen wollt , ein zu schränken , zur Kasse zu beten oder für unser Leid verantwortlich zu machen...

und nein ich bezeichne mich nicht als Coronaleugner oder - skeptiker...


Bearbeitet von Längssite (10/04/2021 11:48)

hoch
#421029 - 10/04/2021 11:07 Re: Coronavirus [Re: Haifa HC]
Le mieux † Offline
Veteran

Registriert: 24/01/2002
Beiträge: 16554
am play-off modus sieht man genau wie lernresistenz gewisse leute sind .. wieso sollte es dann bei einem noch so komplexeren thema wie covid besser sein?

mal schauen wann schratti akzeptiert das rappi nicht gegen zug sondern lugano spielt .. wahrscheinlich nie ..
_________________________
RIP 18.12.2019
“Wer aus der Geschichte nichts lernt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen”
in Memory of the great HC Lugano 85-06, you will never come back again.

hoch
#421066 - 11/04/2021 09:51 Re: Coronavirus [Re: S-Mitch]
Caipi Offline
Veteran

Registriert: 31/08/2006
Beiträge: 3419
Original geschrieben von: S-Mitch
Sorry kleiner Fehler. Stehe dazu. Die Sterblichkeit liegt bei unter 70-Jährigen bei dem angegebenen 0.1xx%. Der Anteil über alle beträgt 1.7%.


Kann passieren, so ein Fehler. Diese kleinen Fehler passieren dir allerdings öfters. So hast du auch schon darauf beharrt, dass die Anzahl der schweren Fälle bei Corona auf die gesamte Bevölkerung gesehen unter einem Prozent liegt. Was dann Stand jetzt bei 27 000 Hospitalisierungen und ca. 5 000 Verstorbenen die nie in einem Spital waren, bedeuten würde, dass schon die Hälfte in der Schweiz Corona hatte. Kleiner Tipp daher: Zahlen, die du frei aus der Luft greifst, mal nach ihrer Logik hinterfragen, bevor du sie postest. Oder besser noch - es ganz sein lassen mit falschen Zahlen.


Original geschrieben von: S-Mitch
Was du, die Transe und viele eurer mit Hysteriker aber nicht verstehen wollen ist, dass das Virus für alte und kranke wirklich gefährlich ist. Und da haben wir mit dem Schutz in der Schweiz kläglich versagt. Dazu aus dem neuesten Bericht des BAG folgendes:


Ja, dieses Schlagwort "Die Alten und Kranken schützen" hörte man seit Beginn der Pandemie ständig von irgendwelchen "Ich bin schlauer als die Regierung und die Wissenschaft". Wenn dann aber die Frage nach dem "Wie" kommt, hörts dann schnell auf mit dem Schlau sein. Vielleicht kannst du mirs ja erzählen, wie genau du alle Alten und Kranken hättest schützen wollen, ohne sie über ein Jahr komplett einzusperren. Ich bin gespannt.


Original geschrieben von: S-Mitch
Ja, es gibt auch bei jüngeren schwere Verläufe aber das ist halt nun einmal nur sehr selten der Fall. Und ja, es gibt auch junge Menschen mit Langzeitfolgen. Das ist aber in den allermeisten Fällen etwas länger andauernder Geschmacksverlust. Von den rund 50 mir bekannten Personen welche das Virus hatten, gibt es keinen einzigen mit Atembeschwerden. Aber auch das wird in den Medien als riesen Problem dargestellt.


"Sehr selten" ist ein äusserst relativer Begriff. Auch was ein junger Mensch ist, ist relativ. Wenn du mit "jungen Menschen" die 18 bis 64 jährigen meinst: Pro Tag gab es zwischen dem 29. März und 4. April 34 Spitaleintritte von unter 65 jährigen. Das bei Fallzahlen von 1000 bis 2000. Würden wir jetzt total öffnen wie du es wohl willst, dann hätten wir im allerallerbesten Fall wohl die zehnfachen Fallzahlen. Das würde bedeuten, täglich würden um die 340 Personen zwischen 18 und 64 ins Spital eingeliefert werden. Das wäre dann für mich nicht mehr "sehr selten" und würde die Spitäler eher früh als spät zum kollabieren bringen.

Zu deinen persönlichen Erfahrungen. Schön, aber sie sagen nichts aus aufs Gesamtbild. Zum einen weil nicht repräsentativ, zum anderen weil du nicht beachtest, dass es gewisse Leute halt als Zeichen der Schwäche betrachten, schwere Verläufe zu haben, und das verschweigen.

Ich zum Beispiel kenne einen Mittedreissiger gut, der im Spital an der Sauerstoffflasche hing (ok, mit gesunder Ernährung und Sport hat der soviel am Hut wie Langnau diese Saison mit den Playoffs) und kenne vom Sehen einen Mitte-Zwanziger, der zumindest sportlich aussieht, und einen vierzigjährigen (Raucher), die es ebenfalls ins Spital verschlagen hat.

Original geschrieben von: S-Mitch
Die Frage die ich und viele rationell denkende Leute sich stellen ist immer wieder. Wollen wir wirklich weiterhin wegen einem Virus das nachweislich für alte Menschen gefährlich ist (die man besser schützen muss) monatlich hunderte von Existenzen zerstören? Der wirtschaftliche Schaden für unser Land ist schon jetzt irreparabel.


Das Virus ist nachweislich NICHT NUR für alte Menschen gefährlich, sondern für Menschen jeden Alters. Und selbst wenn man den gesundheitlichen Aspekt vollends ausblenden würde, würde es wirtschaftlich genau nichts bringen, zu öffnen, resp. wäre sogar kontraproduktiv. Coiffeure zum Beispiel haben immer noch enorme Einbussen - obwohl schon seit 11 Monaten normal geöffnet. Wieso? Weil viele Leute Angst vor Ansteckungen haben. Und was hilft dagegen? Tiefe Fallzahlen, sonst nichts. Wieso ergriff mein werter Arbeitgeber stets zu massiven Schutzmassnahmen, die gar nicht vorgeschrieben gewesen wären vom Bund? Weil der gesundheitsbedingte Ausfall meherer Leute derselben Funktion oder gar ganzen Teams selbst für wenige Wochen den grösseren Schaden angerichtet hätte als alle Lockdowns an zusammen.

Sind jetzt nur zwei Einzelbeispiele, aber ich könnte beliebig fortfahren, um aufzuzeigen, dass der Wirtschaft eine unüberlegte Öffnung genau nichts bringt. Nur eines hilft: Fallzahlen permanent runterbringen. Und das geht nur übers Impfen und nicht anders. Und da finde ich es dann schon sehr eigenartig, dass du mit der Wirtschaft und zerstörten Existenzen kommst, dich dann aber dem einzigem möglichen Schritt aus der Krise raus verweigern willst.

hoch
#421068 - 11/04/2021 10:03 Re: Coronavirus [Re: Caipi]
Caipi Offline
Veteran

Registriert: 31/08/2006
Beiträge: 3419
Derzmä: Raucher kommen bereits heute für den volkswirtschaftlichen Schaden auf, den sie anrichten. Ausser die, die sich nie ein Päckli kaufen, sondern den ganzen Abend lang damit beschäftigt sind, Leute für Zigis anzuquatschen. Bei Masern wird der volkswirtschaftliche Schaden durch die wenigen nicht geimpften derart klein sein, dass es sich deswegen nicht lohnt, Gesetze zu verabschieden. Das wird bei Covid19 aber anders sein. Durch die Nicht-Impfer droht ein enormer Schaden. Und der muss und wird dann schon bestmöglichst auf die Verursacher abgeschoben. Zumindest der finanzielle Schaden. Der andere lässt sich leider nicht abschieben.

Längssite: Du weisst immer noch nicht, was "Pflicht" und "Zwang" überhaupt bedeuten.
Und doch, es gibt einen klaren Plan wo's hingeht. Und auch wenn heute noch der mangelnde Impfstoff, resp. das Tempo der Kantone das Problem ist, wissen wir klar, dass es morgen schon die renitente Minderheit sein wird, die offenbar nicht aus der Krise raus will. Und da schadet es nicht, sich bereits frühzeitig damit zu befassen.

Trancessiv: Ich mache das natürlich nicht gratis hier. Bill Gates finanziert mir im Gegenzug ein hochgeheimes Labor tief im Innern der Schrattenfluh. Dort werden dann Menschenexperimente an der einheimischen Bevölkerung durchgeführt. An diese kommen wir, indem wir hin und wieder mal Wanderer auf den umliegenden Hügeln entführen.

hoch
#421080 - 11/04/2021 15:13 Re: Coronavirus [Re: Caipi]
TheRealSchratti Offline
Veteran

Registriert: 28/02/2014
Beiträge: 4155
Ort: Hochwacht
Original geschrieben von: Caipi
Derzmä:

Trancessiv: Ich mache das natürlich nicht gratis hier. Bill Gates finanziert mir im Gegenzug ein hochgeheimes Labor tief im Innern der Schrattenfluh. Dort werden dann Menschenexperimente an der einheimischen Bevölkerung durchgeführt. An diese kommen wir, indem wir hin und wieder mal Wanderer auf den umliegenden Hügeln entführen.


Der ist gut. laugh grin
_________________________
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.

hoch
#421082 - 11/04/2021 16:03 Re: Coronavirus [Re: Haifa HC]
iFaya Offline

Profi

Registriert: 08/03/2010
Beiträge: 1345
Laut einer Studie hebt sich eine Herangehensweise im Umgang mit dem Virus hervor.

https://www.bmj.com/content/371/bmj.m490...-Zw_1SWlmcOnYiE

ELIMINATION - Eliminierung. Gerade mit dieser, der so genannten No-Covid Strategie tun sich westliche Demokratien schwer.
_________________________
2011 doppeltes Jubiläum: 90 JAHRE HC DAVOS - 30 MAL SCHWEIZERMEISTER HC DAVOS;-)

hoch
#421154 - 13/04/2021 10:59 Re: Coronavirus [Re: Haifa HC]
iFaya Offline

Profi

Registriert: 08/03/2010
Beiträge: 1345
Ein Video über Mutationen und Impfungen...

https://edhub.ama-assn.org/jn-learning/video-player/18599731

Studien über die Effizienz der Impfstoffe gegenüber Mutationen sind hauptsächlich in vitro (Labor).
Ein weiterer Punkt ist, dass Antikörper nur ein Teil der Immunantwort sind. Das Serum enthält keine T-Zellen, auch nicht Gedächtnis-B-Zellen oder Plasmazellen, die für den Antikörper wichtig sind könnten. Es schwierig zu bestimmen, wie sich eine etwa sechsfache Abnahme der Antikörperempfindlichkeit im Labor, in vivo (auf die Wirksamkeit des Impfstoffs in der realen Welt) auswirkt.
Besorgniserregend wäre, wenn zum Beispiel Personen, die auf natürliche Weise infiziert wurden, dennoch mit einer dieser Varianten ins Krankenhaus eingeliefert werden. Das würde bedeuten, dass eine wichtige Grenze überschritten wurde. Das ist zum Glück bis jetzt noch nicht passiert. Wir haben eine polyklonale Antikörperantwort gegen eine Vielzahl von Epitopen auf diesem Virus. Das heisst im Moment scheint diese Reaktion gut genug zu sein, um uns vor schweren Krankheitsverläufen zu schützen.
Die derzeit verfügbaren Daten zeigen also, dass Varianten zwar eine echte Bedrohung für die Wirksamkeit des Impfstoffs darstellen, die verfügbaren Impfstoffe jedoch weiterhin ein wirksames Instrument zur Bekämpfung der Pandemie darstellen, besonders die beiden mRNA Pfizer und Moderna. Forscher und Experten des öffentlichen Gesundheitswesens betonen jedoch auch, dass es mehr SARS-CoV-2-Varianten geben wird. Dies unterstreicht die Bedeutung eines globalen Ansatzes für die Überwachung, Verfolgung und den Einsatz von Impfstoffen.
Der Weg, um die Menge des zirkulierenden Virus zu verringern, besteht darin, so viele Menschen wie möglich so schnell wie möglich zu impfen und vorbeugende Massnahmen wie das Tragen von Masken und die körperliche Distanzierung (die wichtigste aller Massnahmen) fortzusetzen. Es ist wichtig, dass jeder Einzelne auf der ganzen Welt weiterhin grundlegende Massnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit einhält.
In Israel sind 37% der Bevölkerung noch nicht geimpft. Beamte überlegen nun, ob Kinder ab 12 Jahren geimpft werden sollen und wann die Verpflichtung zum Tragen von Masken im Freien aufgehoben werden soll. Auch wenn die Fallzahlen massiv gesunken sind, werden weitere Öffnungsschritte vorsichtig vorgenommen.
Es wird noch eine Weile dauern, bis wir wieder normal leben können. Zur Diskussion stehen Privilegien für Geimpfte, was sie m.E. eigentlich nicht sind, denn der Immunitätsnachweis ist nicht nur durch Impfung, sondern auch durch ein negatives Testresultat oder eine durchgemachte SARS-CoV-2-Infektion gültig. Wie wir als Gesellschaft damit umgehen, ist mir immer noch ein Dorn im Auge. Ich meine, durch die Restriktionen werden Existenzen zerstört, und darauf einzugehen wird immer stärker tabuisiert...
_________________________
2011 doppeltes Jubiläum: 90 JAHRE HC DAVOS - 30 MAL SCHWEIZERMEISTER HC DAVOS;-)

hoch
#421454 - 18/04/2021 11:57 Re: Coronavirus [Re: Haifa HC]
iFaya Offline

Profi

Registriert: 08/03/2010
Beiträge: 1345
Definitiv das Beste, was ich je über Corona gelesen hatte.

https://herzchirurgie-paulvogt.ch/wp-content/uploads/2021/04/1-Jahr-COVID-19.pdf
_________________________
2011 doppeltes Jubiläum: 90 JAHRE HC DAVOS - 30 MAL SCHWEIZERMEISTER HC DAVOS;-)

hoch
#421462 - 19/04/2021 10:31 Re: Coronavirus [Re: iFaya]
crit. hanger-on Offline
Mitglied

Registriert: 27/08/2013
Beiträge: 203
Original geschrieben von: iFaya
Definitiv das Beste, was ich je über Corona gelesen hatte.

https://herzchirurgie-paulvogt.ch/wp-content/uploads/2021/04/1-Jahr-COVID-19.pdf


sehr interessante lektüre, danke für den hinweis.
_________________________
nik ta mairie!

hoch
#421996 - 29/04/2021 13:36 Re: Coronavirus [Re: Haifa HC]
iFaya Offline

Profi

Registriert: 08/03/2010
Beiträge: 1345
Sollte Long Covid bei Entscheidungen zu Lockerungen miteinbezogen werden? Gemäss Experten an der Front ganz klar JA! Laut Emma Hodcroft (Epidemiologin) ist Long Covid eine grosse Unbekannte, und somit ein nicht zu unterschätzendes Risiko.

Es gibt noch keine universelle Diagnosen zu Long Covid. Anscheinend sind rund 50 Symptome als Langzeitfolgen identifiziert.

https://sciencetaskforce.ch/wissenschaftliches-update-07-april-2021/

Der BR rechnet gemäss seiner Stellungnahme, dass in der Schweiz einige hunderttausend Personen betroffen sein könnten.

https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20213014

Es können Menschen aus sämtlichen Altersgruppen betroffen sein, auch Kinder und Jugendliche. Gerade die jüngeren Altersgruppen sind bis frühestens Mitte Sommer, möglicherweise sogar Herbst ungeschützt.
Eine These (Thesen sind hypothetisch) wäre, dass das Virus im Körper schläft oder sich versteckt, über längere Zeit das Immun­system stimuliert und dadurch chronische Infektionen auslösen könnte. Eine andere These besagt, dass andere sich im Körper befindende Krankheits­erreger, Herpes­viren zum Beispiel, plötzlich wieder aktiv werden (häufigeres Auftreten chronischer Gürtelrose), weil das Immun­system durch Covid-19 geschwächt ist. Studien weisen sogar darauf hin, dass SARS-Cov-2 Autoimmunkrankheiten auslösen könnte.

https://www.nature.com/articles/d41586-0...ontent=deeplink

Massgebend sind nicht nur die Folgen, sondern auch die Ursachen und die Häufigkeit (gem. Uni Zürich von ALLEN Infizierten ca. 2 bis 3 Prozent, was auf Millionenebene einen fünfstelligen Bereich ausmacht, und somit sehr kostenintensiv wird). Es wird noch mehr Covid brauchen, um mehr über Long Covid zu erfahren.

Vor zehn Tagen wurde trotz steigender Fallzahlen gelockert. Dann kann es ja nicht so schlimm sein...wie schlimm, dass es tatsächlich ist, wissen wir nicht. Da wir über Long Covid so wenig wissen, sollten trotz Fortschritt der Impfkampagne die Fallzahlen eigentlich reduziert werden. Es ist nicht einfach, das richtige Mass an Massnahmen zu finden, deshalb wichtig, dass sich alle an die grundlegenden Massnahmen (Abstand etc.) halten. Lockerungen bewirken psychologisch, dass man die Situation auch entsprechend lockerer nimmt, wie wir letzten Sommer / Herbst gesehen haben.
Das BAG schätzt, dass bisher jeder Dritte Schweizer bereits Kontakt mit dem Virus hatte. 9.5% der Gesamtbevölkerung sind vollständig geimpft, was zusammen mit dem geschätzten Drittel aussagt, dass etwas mehr als die Hälfte der Bevölkerung noch ungeschützt ist. Dank der Impfkampagne flacht die 3. Welle ab, die Kurve der über 70 Jährigen, wo mind. 35% vollständig geimpft sind, ist flach, die der jüngeren Altersgruppen steigt an.
Statt den Kaffeesatz lesen die Zürcher das Abwasser, das darauf hindeutet, dass sich viele nicht testen lassen, und dadurch die epidemiologische Lage seit gut einem Monat viel deutlicher unterschätzt wird als zuvor. Da seit Ostern weniger getestet wird, entgleitet die Kontrolle. Die nächsten drei Monate Mai - Juli können eine echte Herausforderung sein, darauf zu achten, dass wir nicht nachlässig werden, um nicht wieder in einen Lockdown zu kriechen...
_________________________
2011 doppeltes Jubiläum: 90 JAHRE HC DAVOS - 30 MAL SCHWEIZERMEISTER HC DAVOS;-)

hoch
Seite 123 von 233 < 1 2 ... 121 122 123 124 125 ... 232 233 >

Moderator:  Martin, Role, Samuel Hufschmid