Original geschrieben von: droopy
Wieso hat man gleichzeitig zur Erlaubnis die Skigebiete offenzuhalten nicht ein Alkoholverbot verhängt ?

Das wäre ein klares Zeichen gewesen: Skifahren Ja ! Apres-Ski/Party Nein !

Die Idee ist vermutlich einfach zu gut um von einem Beamten oder Politiker zu kommen... grin


Hamsterkäufe im Tante Emma Laden durch unsere Helden mit Hemeoriden im Gesicht stehen unter Denkmalschutz.

Einerseits dürfte man schon eine grössere Bereitschaft erwarten, um auf das Skifahren zu verzichten, oder zumindest auf den Transport von Bergbahnen. Skitouren sind etwas sehr schönes und viel attraktiver als einfach nur Pistenskifahren, anschliessend Après-Ski mit den KollegInnen im privaten Kreis.
Andererseits stört mich, dass Corona viel mehr ein politisches als ein gesundheitliches Problem ist. Ob die Skigebiete in der Schweiz geschlossen werden oder offen bleiben hat die Schweiz zu entscheiden, ohne Rücksichtnahme auf die Nachbarländer. Der daraus entstehende wirtschaftliche Schaden wird schliesslich auch nicht vom Ausland gedeckt. Wenn die EU schon alle Skigebiete in Europa schliessen will, soll die EU auch den fehlenden Deckungsbeitrag finanzieren. Die Schutzkonzepte wurden ja nicht ohne Aufwand erstellt.
Was momentan international abgeht geht in eine bedenkliche Richtung, wir werden in etwas hineingeraten, wo es kein zurück mehr gibt. Auch Begriffe wie "Neue Normalität" zeigen wie unrealistisch Medien und Politik die Sache angehen. Es gibt kein "neues" Normal - das Leben ist dynamisch, stete Änderungen sind normal und real, also das Gerde von irgendeinem "neuen" Normal ist realitätsfremd und somit Augenwischerei, Täuschung. Wer das anders sieht, darf mich gerne korrigieren.
_________________________
2011 doppeltes Jubiläum: 90 JAHRE HC DAVOS - 30 MAL SCHWEIZERMEISTER HC DAVOS;-)