Ich finde es super dass die SL endlich auf die Hinterbeine steht. Wie es Rugi oben beschrieb, war und ist die SL aus Sicht der NL ein Sklave, ein Untertan, der gefälligst das macht, was die NL bestimmt. Darum auch die "wahnsinnig fairen" Stimmenanteile. Gibts das sonst noch wo in dieser Form?

Ist auch eine grosse Chance für das Schweizer Hockey, so gibt es neue Perspektiven, man (die SL) hat wieder Verhandlungsspielraum, ich hoffe dass sich dann die NL deswegen nicht wieder querstellt. Sonst könnte man wirklich alle aufstiegswilligen in die NL ziehen lassen, die NL ganz schliessen und die SL organisiert sich komplett selber auch gegen unten.

Ich hoffe sehr dass diese Revolution der SL der richtige Weg ist, auch um den NL Säcken zu zeigen, so und nicht weiter mit uns. Vielleicht öffnet diese Revolution der SL dieser Arroganz der NL die Augen, schön wäre es und die Hoffnung stirbt nie. Kann mir nicht vorstellen dass ein Lüthi und vor allem Zahner einen solchen Weg gehen wollen und das Schweizer Eishockey, das bis hinauf zu den Natiteams gefährdet und das Risiko in Kauf nehmen, das Schweizer Hockey zu schwächen.

Zum Thema Arosa oder ein Farmteam. Arosa hat schon in der Aufstiegssaison von der 1. Liga in die MSL sehr viele Fans in den Auswärtsspielen mitgebracht, mobilisiert. Zum Teil waren 200 bis 300 Aroser an auswärtsspielen. Vor zwei Jahren in Bellinzona beim entscheidenden 5. PO Spiel um die 400 bis 500, in der 1. Liga. Welcher SL, nicht mal NL hat das schon?
Gegen Chur waren letzte Saison in Arosa einmal um die 2000 Zuschauer in der Halle. In Chur im Derby gut 3000.
Ein Basel, Arosa aber auch ein Chur haben viele Fans, wo man in einer SL sogar noch mehr Fans reaktivieren würde.

Man hätte ja dann als eigenständige Liga auch die Möglichkeit, ausländische Teams wie Dornbirn, Feldkirch, Lustenau oder Bregenzerwald in der Liga zu integrieren.
Vor allem Feldkirch wäre in sportlicher wie auch fantechnischer Hinsicht eine Bereicherung. In der vorletzten Saison waren in Feldkirch im Derby gegen Lustenau in der Quali fast 5500 in der Vorarlberghalle.
Und wie wäre es mit dem EHC Freiburg aus der DEL2? Denke eher Träumereien, sind nur Beispiele.

Bin gespannt ob es nur eine Drohung Richtung NL ist, unterstütze ich voll und ganz, oder ob die Absicht grösser ist als eine Drohung.
Ich wünsche der SL viel Glück und dass sie auf den Hinterbeinen bleiben.
Mir persönlich gefallen untere Ligen immer besser als der aufgeblasene Moloch NL.
_________________________
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.