Original geschrieben von: droopy
Momentan sind 28'215 Personen positiv getestet. Plus (sehr grosszügige) Dunkelziffer ergibt 282'150 positive Fälle. Davon sind 80% bereits wieder gesund. Ergibt noch 56'430 Erkrankte. Davon sind wieder etwa 90% entweder im Spital, im Altersheim oder Zu Hause. Ergibt noch maximal 5'643 Kranke die draussen rumlaufen bei 10 Millionen Einwohner. Also von 10'000 Leuten sind maximal 2 krank.

Also vielleicht etwa alle 6 Monate läuft's du zufälligerweise einem Kranken über den Weg. Sich dann noch anzustecken wäre schon ein sehr böser Zufall.

Also alle die nicht im Krankenhaus oder im Altersheim arbeiten oder mit jemanden der im Krankenhaus oder Altersheim arbeitet zusammenleben, bei denen ist die Ansteckungsgefahr so gut wie nicht vorhanden... (Also alle die das "Social Distancing" problemlos einhalten können ist das Tragen von Masken oder das Händewaschen mit Desinfektionsmittel anstatt mit Seife und Wasser eine völlig übertriebene Vorsichtsmassnahme).



Bei deinen Zahlen machst du einen schweren Ueberlegungsfehler bei der Dunkelziffer. Menschen, welche das Virus haben und somit potenziell verbreiten, nicht aber darauf getestet wurden, finden sich heute kaum in Pflegeheimen oder Spitälern (in Pflegeheimen treten Erkrankungen schnell zu tage, weil da die Bewohner ja alle zur Risikogruppe gehören, meist Symptome zeigen und somit getestet werden und dann werden heute meist gleich alle getestet, in einigen Spitälern wird mittlerweile auch jeder Eintritt und das Pfegepersonal getestet), sondern dies sind in erster Leute wie du und ich, welche sich, im Rahmen der Verordnungen und Empfehlungen, "normal" bewegen, zu einem grossem Teil keinerlei Anzeichen einer Erkrankung haben. Also wären es dann. ansonsten auch gemäss deiner Berechnungen, weitaus mehr, welche dann heute draussen herumlaufen.
Aber selbst mit deiner Zahl wäre es natürlich so, dass zwar zurzeit für den einzelnen ein extrem kleines Risiko bestünde, aber bei einer völigen Rückkehr zur Normalität würde es auch bei diesen Zahlen sehr schnell gehen, bis sich die Epidemie wieder ausgebreitet hätte.

Original geschrieben von: droopy



Hier noch zwei interessantes Zitate:
https://www.bazonline.ch/frau-amherd-drueckt-aufs-gaspedal-762851503010
Gross ist die Ansteckungsgefahr gemäss dem Zürcher Sportarzt Bernhard Sorg unter freiem Himmel aber ohnehin nicht – sie liege dort praktisch bei Null, sagt er sogar. «Es ist weltweit immer noch kein gesicherter Fall einer Ansteckung im Freien bekannt. Das Virus überlebt dort nur kurz, und auf Gras, Sand oder an Bällen schon gar nicht.» Die Flugweite der Viren bei Husten, Niesen, Atmen und Sprechen liege zudem unter einem Meter.



Ein Sportarzt würde ich jetzt zwar nicht unbedingt als grosse Autorität was Virusübertragung betrifft ansehen, und die Gefahr der Virusübertragung durch den Ball (oder Puck) steht wohl kaum im Zentrum, wenn Mannschaftssport mit Körperkontakt zur Zeit noch nicht erlaubt wird...
Ich vermute (Beweise gibt es dazu ebensowenig oder ebensoviel, wie das Kleinkinder als Ueberträger unbedenklich seien...) aber auch, dass draussen ein weitaus kleineres Risiko ist, das Virus zu übertragen, als wenn sich Leute in geschlossenen Räumen treffen. Interssant in diesem Zusammenhang ist, dass die Rate der Neuinfektionen in Ländern mit strikten Ausgangssperren in den letzten Wochen, Monaten (zB. Spanien) immer noch höher ist wie in der Schweiz.