Original geschrieben von: calli
Zwei 10- er Ligen und in der NLA 5 Ausländer mit oder ohne CH Lizenz.

Fertig Pata, das senkt dann schon die Löhne der 3. und 4. Linienspieler wenn plötzlich 40 Spieler mehr auf dem Rolex Wühltisch sind :-)



Ich sehe ganz ehrlich auch nicht wie dieser neue Vorschlag von Lüthi und Zahner einen Einfluss auf die Spielerlöhne haben sollte .
Mit der der Erhöhung des Ausländerkontingentes will man die , in die NHL abwandernden Schweizerspieler ersetzen? Ok, die Ersatzausländer werden sicher nicht günstiger sein......
Mit der Aufhebung des Lizenz Schweizer Kontingentes ?
Sind diese Plätze für junge Talente angedacht ? Wieviele solche Spieler hatten wir letzte Saison eigentlich in der NL ?

Jeder NL Klub hatte letzte Saison 5 -6 Ausländer unter Vertrag , alle waren sicher mehr als nur Durchschnittsverdiener...., genau solche werden auch weiterhin verpflichtet , ....voila, zumindest da wird sich genau nichts einsparen lassen, zudem sollen diese ja auch in Qualität eher Top als Durchschnitt sein.........

Im besten Fall kann man auf den ehemals ( in Anzahl bescheidenen ) Lizenzschweizer Positionen etwas rausholen mit jungen Spielern ( von welchen es doch offenbar zuwenig qualitativ genügende haben soll ? ), oder 3-4 Linien Spieler, welche nun Gefahr laufen in die SL abgeschoben zu werden......., für mich ist das Ganze ein Schuss in den Ofen !!

Wie calli schreibt, wäre das Problem mit zuwenig , guten Spielern am ehesten zu lösen, mit einer Reduktion auf 10 Teams pro Profiliga oder meinetwegen 10 NL und 12 SL , und in beiden Ligen würde dadurch das Niveau angehoben....., das wird aber weisgott niemals Mehrheitsfähig sein ( verstehe dies sogar, aus Sicht der betroffenen NL Klubs )


Die ganze Nueregelung, würde auch spätestens nach einer Aufstockung auf 14 NL Teams bereits wieder gar nichts mehr bringen.......