Auf jeden Fall eine enge Angelegenheit. Wäre vielleicht interessant, die Statistiken der Regular Season zu Rate zu ziehen. Früher hab' ich jeweils anhand der Tabelle der letzten 15 Spiele meine Wetten gesetzt - die Erfolgsquote war positiv. Gemäss Artikel von Martin Merk hätte Zug den Play-Off Final gegen Davos gewonnen. Es ist keine Kritik, es ist ja alles hypothetisch. Davos hat in der Quali alle Spiele gegen Lausanne gewonnen, folglich nach MMs Schema die VF-Serie Davos - Lausanne 4:0. 2012 hat Davos in der Quali alle Spiele gegen die ZSC Lions gewonnen. Die Play-Off Serie Davos (2.) - ZSC Lions (7.) endete 0:4 - also in der Regular Season alle gewonnen, in den Playoffs alle verloren. Die Zürcher haben danach im HF auch den Qualisieger Zug ohne Niederlage rausgeputzt. Es kommt sehr auf die aktuelle Form der Teams an, nach einer langen Regular Season. Daher die Tabelle der letzten 15 Spiele hiefür recht aussagekräftig.
Die beiden Topskorer der Liga spielen in Zürich, also ein Plus für die ZSC Lions. Das Plus der Davoser ist das ausgeglichene Team. Der Hunger nach dem 2. Titel der Vereinsgeschichte könnte ein Plus für Zug sein, aber nur solange die Mannschaft kompakte Substanz zeigt, und das hat sie auch - ich denke substantiell besser als die ZSC Lions. Das Plus von Servette sind ganz klar die beiden Torhüter, welche in der Quali eine sehr gute Leistung gezeigt haben - wie wichtig Torhüter in den Play-Offs sind wissen wir alle...

Kurz gesagt, ich schätze die ersten Vier wären weitergekommen.

ZSC - Servette -> Servette weiter
Zug - Davos -> Zug weiter

Zug - Servette -> ich glaube Servette hätte sich den ersten Titel geholt.

Btw. Von 8 Play-Off Teilnehmer sind ja nur 9 aufgelistet ;-) Das ist doch nett, dass man dem amtierenden Meister wenigstsens eine Stimme geben könnte smile


Bearbeitet von iFaya (17/03/2020 19:18)
_________________________
2011 doppeltes Jubiläum: 90 JAHRE HC DAVOS - 30 MAL SCHWEIZERMEISTER HC DAVOS;-)