Original geschrieben von: Längssite

Ich gehe davon aus , dass die Schweiz , es sich nicht leisten kann von ihrem doch sehr restriktiven Vorgehen abweichen zu können und Danke dem BAG herzlich für seine Sorge um uns und bin mir vollends bewusst , dass wir ihm die Hölle heiss machen würden, hätte man nichts unternommen und wäre übermässig stark betroffen........


Ja, es ist schwierig den Schweizern alles recht zu machen. Einerseits beklagen sie sich wegen zu viel Einschränkung durch Massnahmen des Bundes, andererseits, sobald sie betroffen sind wird gejammert, weshalb da nichts unternommen wurde. Es ist nicht einfach, hier ein gewogenes Mass zu finden. Für die Verantwortlichen ist klar, dass man etwas tun muss, schon aus rechtlicher Sicht. Das ist auch im normalen Berufsleben so.
Zurück zum Eishockey: Mal angenommen der Bund würde ab 15.3. Grossveranstaltungen wieder zulassen, allerdings bedingt, z.B. das entsprechende Hygienemassnahmen getroffen werden müssen etc. Ein weiterer Aspekt ist die Bereitschaft der Clubs, ihre Spieler (bzw. deren Bereitschaft individuell) dem Ansteckungsrisiko auszusetzen. Eigentlich ist diese Antwort gegeben, geplant ist der Playoffstart am 17.3., das dürfte sich aber auch ändern, je nachdem wie sich die Situation in der nächsten Woche entwickelt. Immer mehr Menschen auf den Strassen zeigen offen ihre Angst. In Zürich z.B. hab ich diese Woche mehrfach beobachtet, dass Leute Asiaten oder denen, die nur aussehen wie Asiaten im Tram aus dem Weg gehen...Entsprechend werden u.U. auch weniger Fans die Playoff-Spiele besuchen, da sie als Zuschauer einem potentiellen Ansteckungsrisiko ausgesetzt sind. Eine solche Möglichkeit eines fehlenden Deckungsbeitrags sollte nicht unterschätzt werden.
Aufgrund des aktuellen Wissenstands über das Coronavirus gehe davon aus, dass wir auch in Zukunft mit diesem Virus leben müssen.
So, ich gehe jetzt Chinesisch essen. En guete smile
_________________________
2011 doppeltes Jubiläum: 90 JAHRE HC DAVOS - 30 MAL SCHWEIZERMEISTER HC DAVOS;-)