Seite 53 von 68 < 1 2 ... 51 52 53 54 55 ... 67 68 >
Optionen
#411187 - 01/01/2020 21:56 Re: Prognose NLA 2019/20 [Re: Meister977]
Caipi Offline
Veteran

Registriert: 31/08/2006
Beiträge: 3419
Original geschrieben von: Meister977

Das wird dann festzulegen sein wie mit dem Team Canada verfahren wird. Im allerschlimmsten Fall, wenn das Team Canada nicht mehr am SC teilnehmen sollte, könnte ich mir auch vorstellen, dass man ein drittes NLA Team an den SC einlädt, z.B. Langnau. Wenn ich das Interesse von Ambri dieses Jahr beachte, dann hat Canada kaum mehr Aufmerksamkeit erhalten, als Ambri dieses Jahr. Eventuell war dies ja der erwünschte Geniestreich vom SC-OK: Statt arrogante Grossclubs die den SC nur als Ferienveranstaltung ansehen, sollte man vielleicht eher auf kleinere Clubs wie Ambri oder Langnau setzen, die voll motiviert am SC teilnehmen und auch entsprechend Zuschauer, zusätzliche Aufmerksamkeit für den SC und damit Einnahmen für den HCD generieren. Ambri war einfach nur beste Werbung für den SC. Bei Langnau könnte ich mir ein ähnliches Szenario vorstellen. Dies ist nur eine Idee von mir, wenn das Team Canada nicht mehr am SC teilnehmen könnte, weil die Liga durchspielt.


Im Fall von Ambri funktioniert sowas aber einmalig. Bereits bei einer weiteren Teilnahme in den nächsten fünf Jahren wäre der Run schon viel geringer. Als regelmässiger Teilnehmer - forget it - vorallem dann wenn die Meisterschaft weiterläuft.

Das Team Canada lässt sich kaum durch irgendwas ersetzen.

hoch
#411189 - 02/01/2020 00:20 Re: Prognose NLA 2019/20 [Re: Meister977]
Rugenbräutrinker Offline
Veteran

Registriert: 02/02/2004
Beiträge: 8062
Ort: Blues
Original geschrieben von: Meister977
Im allerschlimmsten Fall, wenn das Team Canada nicht mehr am SC teilnehmen sollte, könnte ich mir auch vorstellen, dass man ein drittes NLA Team an den SC einlädt, z.B. Langnau. Wenn ich das Interesse von Ambri dieses Jahr beachte, dann hat Canada kaum mehr Aufmerksamkeit erhalten, als Ambri dieses Jahr. Eventuell war dies ja der erwünschte Geniestreich vom SC-OK: Statt arrogante Grossclubs die den SC nur als Ferienveranstaltung ansehen, sollte man vielleicht eher auf kleinere Clubs wie Ambri oder Langnau setzen, die voll motiviert am SC teilnehmen und auch entsprechend Zuschauer, zusätzliche Aufmerksamkeit für den SC und damit Einnahmen für den HCD generieren. Ambri war einfach nur beste Werbung für den SC. Bei Langnau könnte ich mir ein ähnliches Szenario vorstellen. Dies ist nur eine Idee von mir, wenn das Team Canada nicht mehr am SC teilnehmen könnte, weil die Liga durchspielt.

Nun gut, du bist mit diesem Thema natürlich viel vertrauter als ich, aber ich habe schon den Eindruck, dass du die Bedeutung des Meisterschaftsunterbruchs für den SC schwer unterschätzt. Die Popularität dieses Turniers hat viel damit zu tun, dass es die volle Bandbreite der Aufmerksamkeit für sich beanspruchen kann. Glaube kaum, dass noch gleich viele Hockeyfans aus der halben Schweiz nach Davos gondeln, wenn ihr eigenes Team in der Zeit Meisterschaftsspiele bestreitet. Dazu würde bestimnt die Fernsehquote sinken, wenn sich der geneigte Hockeyfan an diesem Abend auch ein NLA-Spiel anschauen kann. Die Medienpräsenz würde gar automatisch kleiner, wenn in der selben Zeit auch noch über die Ligamatches berichtet werden muss.

Mit Ambri habt ihr heuer zweifelsohne das grosse Los gezogen und auch Langnau wäre diesbezüglich sicher interessant, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein NLA-Team Interesse hat, SC-Stammgast zu werden. Fribourg hat ja seinerzeit sogar ein längerfristiges Angebot dankend abgelehnt. Servette hat nur ein zweites Mal teilgenommen, weil sie Titelverteidiger waren und für eine dritte Teilnahme war dann selbst dieser Umstand nicht mehr Grund genug. Die werden beide wissen warum... Diesen Showkampf kann man sich einmal antun, aber danach ist der Reiz zu sehr verblasst, um den Aufwand nochmals auf sich zu nehmen. Wenn Ambri 2020 wieder teilnimmt, wird die Euphorie bereits kleiner sein, spätestens im dritten Jahr würde der Fanaufmarsch auch zahlenmässig merklich abnehmen, das verspreche ich dir. Der SC wird nie für einen anderen Club eine vergleichbare Bedeutung haben, wie für die Heimmannschaft, das liegt ja wohl auf der Hand.

Wenn das Team Kanada nicht mehr teilnähme, würde sich dies meines Erachtens in erster Linie auf die TV-Zuschauerzahlen auswirken, was das SRF sicher nicht gerne sähe. Viele schauen sich diese Spiele auch einfach an, weil sie (verständlicherweise) gerne kanadisches Hockey sehen. Oder weil dieser Kanadier aus ihrem Team dabei ist, den sie so geil finden. Ich bin heute über einen Artikel der Basler Zeitung gestolpet, der mich erahnen lässt, dass die Bedeutung dieser Auswahl für dieses Turnier immens ist.

Alleiniger Rekordsieger sind die nun also, mit 16 Titeln in 35 Jahren, dazu noch 10x im Final. Sie werden garantiert so eingeteilt, dass sie gegen den Gastgeber spielen. Dieses Spiel wird dann sogar schon auf den 26. gelegt, damit man einen spielfreien Tag vertraglich zusichern kann. Glaube kaum, dass man eine solche Mannschaft dann einfach so mal eben auslädt. Zumal ich mir auch nicht sicher bin, ob der kanadische Verband das so geil findet, wenn man denen mitteilt, dass ihre offizielle Nationalmannschaft künftig nicht mehr erwünscht sei. Wenn das mal geschehen ist, gibts kein Zurück mehr...

https://m.bazonline.ch/articles/31376747
Ich gehöre übrigens zu denen, die absolut der Meinung sind, dass die Entschädigung für die anderen Clubs höher ist, als das, was sie ohne Unterbruch zusätzlich generieren könnten. Ich habe das immer so verstanden, dass das auch eine Entschädigung dafür ist, dass die Liga einem Konkurrenten die Möglichkeit bietet, ein solches Schaufenster für sich zu bekommen. Du magst das Gefühl haben, dass der HCD dann alle anderen Einnahmen konstant halten und einfach die bisherige Entschädigung einstreichen kann. Ich habe das Gefühl, dass dieser Entscheid der (langfristige) Niedergang des SC wäre und den HCD schlussendlich viel teurer zu stehen käme, als das was er jetzt bezahlt.

P.S.
"Am Turniermodus will Gianola nämlich nichts ändern."
Na da bin ich aber skeptisch, ob diese Quelle wirklich seriöser ist, als das, was Schratti von einem Suffgespräch mit einem Unbekannten geblieben sein soll.
_________________________
Original geschrieben von: Martin
Wir behalten das im Auge und werden für die Zukunft über neue Lösungen nachdenken, damit das Forum möglichst komfortabel ist.

Oltenforum

hoch
#411190 - 02/01/2020 01:16 Re: Prognose NLA 2019/20 [Re: Caipi]
Braini Offline
Veteran

Registriert: 01/03/2004
Beiträge: 2349
Ort: BNC
Original geschrieben von: Caipi
Im Fall von Ambri funktioniert sowas aber einmalig. Bereits bei einer weiteren Teilnahme in den nächsten fünf Jahren wäre der Run schon viel geringer.


Das grösste Kommerzgrümpi ohne die antikapitalistischen Geronimos am abfeiern? Das wäre ja echt grotesk!

hoch
#411191 - 02/01/2020 03:02 Re: Prognose NLA 2019/20 [Re: sockenwilli]
crit. hanger-on Offline
Mitglied

Registriert: 27/08/2013
Beiträge: 203
ach braini, irgendein spezieller frust vorhanden bei dir im moment, dass du dich so sehr über ambrifans am spenglercup nerven musst? oder einfach nur der alltägliche frust eines unterbeschäftigten kreativen im spätkapitalismus?

also, um dir zu helfen: die aktive szene von ambri hat den spengler cup boykottiert, dachte, dass sei klar. damit sollten weitere fragen beantwortet sein. konzentrier dich doch in zukunft wieder auf bern oder habt ihr mittlerweile eine art stillschweigende freundschaft mit denen, weil man nun praktiscch die gleichen sportlichen erwartungen hat?


Bearbeitet von crit. hanger-on (02/01/2020 03:04)
_________________________
nik ta mairie!

hoch
#411192 - 02/01/2020 03:33 Re: Prognose NLA 2019/20 [Re: Caipi]
crit. hanger-on Offline
Mitglied

Registriert: 27/08/2013
Beiträge: 203
Original geschrieben von: Caipi


Im Fall von Ambri funktioniert sowas aber einmalig. Bereits bei einer weiteren Teilnahme in den nächsten fünf Jahren wäre der Run schon viel geringer. Als regelmässiger Teilnehmer - forget it - vorallem dann wenn die Meisterschaft weiterläuft.

Das Team Canada lässt sich kaum durch irgendwas ersetzen.



In Bezug auf Ambri wär ich mir dann nicht so sicher was den Publikumsaufmarsch anbelangt. Natürlich würde er nachlassen, aber er wäre wohl immer noch genug hoch für viele Jahre. Es war ja das halbe Tessin unterwegs zu den Spielen, spätestens ab Thusis gabs am dritten Spiel stehende Kolonne, Autos, Cars, Minibusse aus den hintersten Tälern. Tessiner trinken und feiern gern, zudem haben viele irgend einen Bezug zu Graubünden und fahren Ski. Ideale Voraussetzungen für das Marketing vom Spengler Cup und Davos.
Nicht, dass ich das persönlich toll finden würde, aber könnte funktionieren für ein paar Jahre. Und dann evtl. in Abwechslung mit Langnau. Überhaupt sehe ich nicht so schwarz für den Spengler Cup wie viele hier. Verteidige ihn zwar nicht in der Form wie er heute existiert. Aber nüchtern betrachtet gibt es meiner Meinung nach keinen Grund, dass der Spengler Cup in absehbarer Zeit massiv an Bedeutung verlieren sollte, Ambri hin oder her. Dieses Turnier ist eine Institution im Schweizer Eishockey und Institutionen wird man nicht so schnell los, selbst wenn sie immer nerviger und langweiliger werden. Dann wird ganz bestimmt vorher der Cup wieder abgeschafft.
_________________________
nik ta mairie!

hoch
#411195 - 02/01/2020 10:52 Re: Prognose NLA 2019/20 [Re: Rugenbräutrinker]
TheRealSchratti Offline
Veteran

Registriert: 28/02/2014
Beiträge: 4155
Ort: Hochwacht
Original geschrieben von: Rugenbräutrinker

P.S.
"Am Turniermodus will Gianola nämlich nichts ändern."
Na da bin ich aber skeptisch, ob diese Quelle wirklich seriöser ist, als das, was Schratti von einem Suffgespräch mit einem Unbekannten geblieben sein soll.

Da darf ich mich sogar bei dir bedanken, Rugi.
Hätte nicht gedacht dass du meine Meinung etwas höher einstufst als eine Andere. laugh grin

Um dich zu beruhigen.
Ich war einigermassen nüchtern und der Offizielle deren Name mir gerade entfallen ist, hatte tatsächlich nichts mit einem Suffgespräch zu tun. hehe
Darf gesundheitlich auch nicht mehr so viel Alk zu mir nehmen.
_________________________
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.

hoch
#411196 - 02/01/2020 11:45 Re: Prognose NLA 2019/20 [Re: sockenwilli]
Meister977 Offline
Veteran

Registriert: 18/03/2005
Beiträge: 2290
Ort: Davos
@Rugi:

Der SC ohne Team Canada nach heutigem Stand unvorstellbar. Und es wird wohl auch kaum dazu kommen, dass der SC ohne Team Canada gespielt wird. Auf der anderen Seite war eine Aufgabe des Sperrtermins aber auch schon unvorstellbar, was heute definitiv nicht mehr der Fall ist. Aber wenn ich hier solch utopische Zahlen wie 150 000 Franken lese, dann soll die Liga definitiv durchspielen und der HCD gar nichts mehr ins Unterland überweisen. Die Schmerzgrenze für den HCD dürfte bei 80 000 Franken pro Team bereits erreicht sein.

Und ich glaube nach wie vor nicht, dass die einfache Zusammenfassung von ein paar Ligaspielen, mehr ist es ja bei SRF nicht, die Produktion des SC derart stark beeinträchtigen sollte. Personal dürfte das SRF genügend haben, schlimmstenfalls lesen den Text der Zusammenfassung halt Personen runter, die selten Hockeyspiele zusammenfassen. Und auch TPC dürfte genügend Material zur Verfügung haben um die Produktion der NL und des SC Aufrecht zu erhalten, zumal viel Material ja bereits in den Stadien bleibt, wie z.B. Kameras.

Und wie hast du mir noch vor ein paar Wochen beibringen versucht? Die Einschaltquoten sind für SRF nicht in 1. Linie wichtig, also dürften die paar Zuschauer die dann das Ligaspiel schauen nicht gross Einfluss auf die Einschaltquoten bei SRF haben. My Sports soll ja ca. 25 000 Abonnementen haben, wovon sicherlich nicht alle Hockeyfan sind und nicht alle automatisch das Ligaspiel schauen, sondern vielleicht doch eher den SC.

Es ist durchaus vorstellbar, dass die Einnahmen des SC etwas sinken würden, wenn die Liga durchspielt. Doch sind dies wirklich 800 000 Franken pro Jahr? Oder sogar nochmehr, wenn alle so denken wie einige hier drin und die 80 000 Franken pro Team als zu tief ansehen? Ich denke Nein und irgendwann ist dann auch mal die Schmerzgrenze erreicht, bei der der HCD die Liga dann halt durchspielen lässt. Aber diese Frage wird das SC-OK zusammen mit dem HCD zu bearbeiten haben. Ich bin jedenfalls froh muss ich dies nicht entscheiden.
_________________________
Wenn man bis zum Hals in der Scheisse steckt, darf man den Kopf nicht hängen lassen!

hoch
#411197 - 02/01/2020 12:09 Re: Prognose NLA 2019/20 [Re: Meister977]
TheRealSchratti Offline
Veteran

Registriert: 28/02/2014
Beiträge: 4155
Ort: Hochwacht
@Meister, denk eine Ecke weiter.
Das Team Canada würde auch spielen, wenn die Liga weiter läuft.
Man würde die Spieler von Nordamerika und Resteuropa selektionieren. Geschieht zum Teil schon heute so.
Auch da würde ein starkes Team am Spenglercup auflaufen.
Von dem her macht dir keine Sorgen.
Wäre weiterhin für 6 Teams, aber kein VF mehr. Dann wäre der Final am späteren Nachmittag des 30. Dezember.
Aber das wäre dann sicher für den Touroismus Davos Klosters schlecht. Da einige nach dem Final vom 31. Dez. gleich über Silvester auf Neujahr oben bleiben.
Da wirst du besser hinein sehen als wir. smile
_________________________
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.

hoch
#411204 - 02/01/2020 13:29 Re: Prognose NLA 2019/20 [Re: Rugenbräutrinker]
Rugenbräutrinker Offline
Veteran

Registriert: 02/02/2004
Beiträge: 8062
Ort: Blues
Original geschrieben von: Meister977
Und ich glaube nach wie vor nicht, dass die einfache Zusammenfassung von ein paar Ligaspielen, mehr ist es ja bei SRF nicht, die Produktion des SC derart stark beeinträchtigen sollte. Personal dürfte das SRF genügend haben, schlimmstenfalls lesen den Text der Zusammenfassung halt Personen runter, die selten Hockeyspiele zusammenfassen. Und auch TPC dürfte genügend Material zur Verfügung haben um die Produktion der NL und des SC Aufrecht zu erhalten, zumal viel Material ja bereits in den Stadien bleibt, wie z.B. Kameras.

Wie kommst du jetzt darauf? Das hat doch nie jemand bestritten. Ich spreche von der Präsenz in der gesamten Medienwelt, nicht nur beim.SRF. Du glaubst ja bspw nicht im Ernst, dass die Schreiberlinge der ganzen Newsportale noch gleich viel Kapazität haben, um über den Davoser Showkampf zu referieren, wenn sie sich nebenbei noch um die Meisterschaftsspiele kümmern müssen.

Original geschrieben von: Meister977
Und wie hast du mir noch vor ein paar Wochen beibringen versucht? Die Einschaltquoten sind für SRF nicht in 1. Linie wichtig

Falsch, ich hab dir beizubringen versucht, dass dies gemäss Verfassungsauftrag eigentlich so sein müsste, die Umsetzung jedoch leider mächtig mangelhaft ist...

Original geschrieben von: Meister977
also dürften die paar Zuschauer die dann das Ligaspiel schauen nicht gross Einfluss auf die Einschaltquoten bei SRF haben. My Sports soll ja ca. 25 000 Abonnementen haben, wovon sicherlich nicht alle Hockeyfan sind und nicht alle automatisch das Ligaspiel schauen, sondern vielleicht doch eher den SC

Bitte nicht nur mit den Abonennten rechnen. Ich denke auch an die Leute, die dann Spiele im Stadion oder der Kneipe schauen würden. Ausserden würden bestimmt auch Spiele auf Mysports One gezeigt. Machen sie mit der NLB heute ja auch so.

Original geschrieben von: Meister977
Es ist durchaus vorstellbar, dass die Einnahmen des SC etwas sinken würden, wenn die Liga durchspielt. Doch sind dies wirklich 800 000 Franken pro Jahr? Oder sogar nochmehr, wenn alle so denken wie einige hier drin und die 80 000 Franken pro Team als zu tief ansehen? Ich denke Nein und irgendwann ist dann auch mal die Schmerzgrenze erreicht, bei der der HCD die Liga dann halt durchspielen lässt.

Wenn der SC nach ein paar Jahren die Bedeutung eines Vorbereitungsturniers hat, bestimmt ja... Und hör mal auf mit deinen 150'000 Franken. Nur weil das ein Einzelner im Forum gepostet hat, bedeutet das nicht, dass diese Forderung auch wirklich existiert.

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Das Team Canada würde auch spielen, wenn die Liga weiter läuft.
Man würde die Spieler von Nordamerika und Resteuropa selektionieren. Geschieht zum Teil schon heute so.

Leider bist du nicht auf mein diesbezügliches Posting eingegangen... Wenn ich dich richtig verstehe, wärs für dich also Szenario c):
Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Der kanadische Verband lässt sich künftig freiwilligerweise von den (NLA-)Clubs vorschreiben, welche seiner Spieler er noch für seine Nationalmannschaft aufbieten darf und welche nicht. Er tut dies, weil es ihn kratzt, wie es mit dem ligainternen Frieden in Europa allgemein und im Besonderen in der Schweiz, so aussieht. Oder vielleicht traut sich Kanada auch einfach nicht, gegen die Schweiz aufzumucken.

Da du derart auf dein Resteuropa pochst, müsste dieses Szenario in deinem Fall noch ergänzt werden mit: "Daraus ergeben sich auch keine Folgeprobleme. So sehen bspw in Russland Alle ein, warum die KHL jedes Jahr so öppen ein dutzend Kanadier für ein Turnier in der Schweiz abgeben muss, während sich die Schweizer Klubs selber eine Sonderklausel gönnen."
_________________________
Original geschrieben von: Martin
Wir behalten das im Auge und werden für die Zukunft über neue Lösungen nachdenken, damit das Forum möglichst komfortabel ist.

Oltenforum

hoch
#411205 - 02/01/2020 13:54 Re: Prognose NLA 2019/20 [Re: Rugenbräutrinker]
TheRealSchratti Offline
Veteran

Registriert: 28/02/2014
Beiträge: 4155
Ort: Hochwacht
Natürlich verstehe ich dein Anliegen wegen der Selektion.
Ich poche auch nicht auf Resteuropa, dass war ein Beispiel.
Glaub mir Rugi, in Nordamerika lassen sich sehr viele Spieler finden, die mangels Spielpraxis bei einer Anfrage am Spenglercup spielen würden, um sich zeigen zu können, da ein kanadischer Sportsender die SC Spiele übertragen, und sich auf diesem Weg wieder für einen Vertrag spielen. Ein solches, Team ginge dann auf Tutti, da jeder dieser Spieler Vollgas geben würde. Das würde ein starkes Team geben.

Dass wir hier aber eine derartige Pro Contra Diskussion führen, ist köstlich, da vieles wirklich Spekulationen sind. Keiner von uns hier ist ein Entscheidungsträger, aber jeder will es besser wissen wollen. grin

Es gibt hier seit gefühlten 20 Jahren Pro und Contra für oder gegen den Spenglercup. Dass man diesbezüglich darüber diskutieren darf ist legitim. Finde ich super!! Dass es aber jedesmal so was von festgefahren wird, weil die BeO - , Mittelländer - , Zürcher -, Bieler usw. und ein Ämmitauer Gring(e) jede(r) was anderes, es anders sieht., macht es doch zum brillianten Komedistadl. grin

Ich aus meiner Sicht hoffe dass die wirklichen Entscheidungsträger eine Einigung erziehlen, die für alle Parteien, auch die aus Sicht des HCD eine Win Situation schaffen und nicht die sturen Ligabosse irgend ein selbsgemachtes versalzenes Süppchen selber auslöffeln wollen. Wäre ehrlich gesagt bei anderen Situationen auch nicht dass erste Mal.

Ich finde auch dass der Spenglercup sehr wohl eine Berechtigung hat wie man ihn seit jeher kennt.
Sonst würde der HCD die 80'000 pro Verein auch gerne selber behalten. Aber das wäre einer fairen Lösung für alle Seiten auch nicht gerecht.

Wie ihr lesen könnt, bin ich auch für eine Lösung die für alle stimmt. Dass grösste Problem sind nicht wir hier im Forum, die über den SC Schreiben, sondern die allmächtigen Ligabosse, diese wohl unter Imunität stehen!
Auf eine gütliche faire Lösung, auch im Sinne des Eishockey!
_________________________
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.

hoch
Seite 53 von 68 < 1 2 ... 51 52 53 54 55 ... 67 68 >

Moderator:  Martin, Role, Samuel Hufschmid