Degenmeister: Bei Veranstaltungen können a) die Personen, denen Du begegnet bist nicht zurückverfolgt werden, und b) Du wirst mehr als 15 Minuten mit weniger als 2 Meter Abstand bei einem "potentiell Infizierten" sein. In den ÖV ist die Ansteckungsgefahr geringer, Du kannst einfacher Hygienemassnahmen treffen. Im Kanton Bern sind mittlerweile sämtliche Veranstaltungen abzusagen, sofern der Veranstalter nicht beweisen kann, dass kein Teilnehmer sich in einem betroffenen Gebiet aufgehalten hat. Ich verstehe aber Deine Schlussfolgerung..."Hockeyspiele vor leeren Rängen und jeden Morgen vollgepackte Züge. Das bringt doch so alles nichts!". Die vom Bund verordnete Massnahme dämmt die Ausbreitung höchstens ein. Tatsache ist, dass das Virus eh nicht mehr unter Kontrolle gebracht werden kann, und wir damit leben müssen...in Zukunft saisonbedingt jedes Jahr, wie mit der saisonalen Grippe. Das Coronavirus ist allerdings statistisch gesehen 10 Mal tödlicher als die saisonale Grippe. Andererseits, wenn ich nicht einen allzu groben Rechnungsfehler mache, ist die Überlebensquote 98% ;-) Statistik kann man so oder so interpretieren....z.B. 14% der Frauen entwickeln irgendwann im Leben Brustkrebs, d.H. wenn Du eine Frau bist, besteht eine 14% Chance - also diese Chance ist 7 Mal grösser als die Chance Deines Ablebens bei einer Erkrankung des Coronavirus - das Du Brustkrebs haben wirst. Fazit: Die Situation ist ernst zu nehmen, aber keine Panik, der Alltag kann normal weiter gelebt werden.
_________________________
2011 doppeltes Jubiläum: 90 JAHRE HC DAVOS - 30 MAL SCHWEIZERMEISTER HC DAVOS;-)