Seite 124 von 233 < 1 2 ... 122 123 124 125 126 ... 232 233 >
Optionen
#422589 - 12/05/2021 19:43 Re: Coronavirus [Re: iFaya]
droopy Offline
Veteran

Registriert: 09/02/2005
Beiträge: 2516
Ort: Region Basel
Jetzt da die Pandemie in der Schweiz offenbar grösstenteils überstanden ist, stellen sich mir folgende zwei Fragen:

- Wer kümmert sich um die psychologische Betreuung der Wissenschaftler die nun plötzlich nicht mehr im Rampenlicht der Medien stehen werden. Wer holt sie wieder raus aus diesem Loch ? Vielleicht können zurückgetretene Eishockeyspieler da Rat geben...

Wer leitet das Beschäftigungsprogramm für die Beamten vom BAG die nun nichts mehr zu tun haben ? Wie wärs mit mir, ich habe ja auch Zeit solchen "******" zu schreiben... grin

Wobei, es ist zu befürchten das die Chinesen schon an der "Produktion" des nächsten Virus "arbeiten", da der Verkauf von LEBENDEN WILDTIEREN auf Märkten immer noch nicht verboten wurde...


Bearbeitet von droopy (12/05/2021 19:54)

hoch
#422590 - 12/05/2021 20:08 Re: Coronavirus [Re: Haifa HC]
Rugenbräutrinker Offline
Veteran

Registriert: 02/02/2004
Beiträge: 8062
Ort: Blues
Die sind voll ausgelastet, um deinen geforderten Dampfplauderi aus der Privatwirtschaft auszuerküren, der bei der nächsten Pandemie alles besser macht.
_________________________
Original geschrieben von: Martin
Wir behalten das im Auge und werden für die Zukunft über neue Lösungen nachdenken, damit das Forum möglichst komfortabel ist.

Oltenforum

hoch
#422618 - 13/05/2021 20:02 Re: Coronavirus [Re: Haifa HC]
Trancessiv Offline
Profi

Registriert: 10/12/2003
Beiträge: 1302
Ort: Lyss
Ach droopy, nur will Du (bisher) Glück hattest hattest und das dank den Massnahmen etwa 98% der SchweizerInnen war alles völlig unnötig?
Für die 2% hat sich ihr Leben drastisch verändert. Angehörige sind da nicht mit einberechnet.
- Knapp 11'000 Todesopfer

- Gut 30'000 schwerste Verläufe im KH. -> 30% sind auch nach einem Jahr nicht arbeitsfähig. Und in dieser Häufigkeit trotz den Massnahmen no nie dagewesen.

- Bis zu 400'000 Langzeiterkrankte, da das Virus viele verscheidene Organe angreift, und nicht einfach nur ein Erkältungsvirus ist. Ich rechne da mit 5% statt 20% der milden Fälle, die wirklich mind. 6 Monate Einschränkungen der Lebensqualität haben. Gehen diese irgendwann weg?

Was sagst Du diesen Menschen?

Mit den bestehnden Massnahmen müssten noch etwa 3/4 der Bvölkerung durchgeseucht werden, also die obigen Zahlen bitte noch x4 rechnen.

40k Tote, 120k KH, 400k LondCovid.
Jetzt das Ganze OHNE MASSNAHMEN. Das führt zu einen Zusammenbruch med. Versorgung. Wie das aussieht kannst Du live in Indien oder Nepal erleben.





Bearbeitet von Trancessiv (13/05/2021 20:06)

hoch
#422625 - 14/05/2021 09:47 Re: Coronavirus [Re: Trancessiv]
droopy Offline
Veteran

Registriert: 09/02/2005
Beiträge: 2516
Ort: Region Basel
@ Trancessiv

Du hast meinen Beitrag völlig falsch interpretiert !!!!!!

Ich ärgere mich über Wissenschaftler die nicht klar kommunizieren dass das was sie da erzählen nur eine Vermutung/Annahme ist und noch nicht bewiesen ist (auch das Gegenteil wurde noch nicht bewiesen). Ich ärgere mich über Wissenschaftler die übertreiben (Panik sähen mit Märchen von stundenlang in der Luft schwebenden Viren) oder untertreiben nur aus Eigeninteresse oder weil sie für irgend eine Branche Lobbying betreiben (ZBsp. Klima- und Lüftungsgeräte). Ich ärgere mich über Wissenschaftler die uns für blöd halten (behaupten Masken seien nicht nützlich nur weil sie im Moment knapp sind, Wissenschaftler die behaupten drinnen sei die Ansteckungsgefahr 30 mal höher als draussen obwohl angeblich 80% der Leute nicht wissen wo sie sich angesteckt haben). Wissenschaftler die ihren Rechenmodellen von Ansteckungszahlen oder Rechenmodellen von Aerosol-Luftströmen mehr vertrauen als der gerade stattfindenden Realität. Ich ärgere mich über Wissenschaftler die von Talkshow zu Talkshow oder von Tweet zu Tweet hasten anstatt zu arbeiten. etc., etc.

Ich ärgere mich über Beamte die den Datenschutz für wichtiger halten als Menschenleben zu retten. Die über Kochrezepte diskutieren anstatt zuzugeben das das Kontakttracing immer noch nicht funktioniert. Die lieber das Kontakttracing mit Papier und Bleistift machen als mit Softwareprogrammen, die lieber die Ansteckungszahlen mit Fax weiterleiten als Online oder per e-mail zu melden. etc., etc. etc.

Nachtrag: Das heisst jetzt aber keinesfalls das ich auf der Seite derjenigen stehe die "Lügenpresse" schreien. Die verbreiten meistens den noch viel grösseren Schwachsinn als dies einige Wissenschaftler tun.


Bearbeitet von droopy (14/05/2021 12:18)

hoch
#422663 - 15/05/2021 12:50 Re: Coronavirus [Re: droopy]
Kobyashvili Offline
Profi

Registriert: 06/01/2013
Beiträge: 545
Original geschrieben von: droopy
@ Trancessiv

Du hast meinen Beitrag völlig falsch interpretiert !!!!!!

Ich ärgere mich über Wissenschaftler die nicht klar kommunizieren dass das was sie da erzählen nur eine Vermutung/Annahme ist und noch nicht bewiesen ist (auch das Gegenteil wurde noch nicht bewiesen). Ich ärgere mich über Wissenschaftler die übertreiben (Panik sähen mit Märchen von stundenlang in der Luft schwebenden Viren) oder untertreiben nur aus Eigeninteresse oder weil sie für irgend eine Branche Lobbying betreiben (ZBsp. Klima- und Lüftungsgeräte). Ich ärgere mich über Wissenschaftler die uns für blöd halten (behaupten Masken seien nicht nützlich nur weil sie im Moment knapp sind, Wissenschaftler die behaupten drinnen sei die Ansteckungsgefahr 30 mal höher als draussen obwohl angeblich 80% der Leute nicht wissen wo sie sich angesteckt haben). Wissenschaftler die ihren Rechenmodellen von Ansteckungszahlen oder Rechenmodellen von Aerosol-Luftströmen mehr vertrauen als der gerade stattfindenden Realität. Ich ärgere mich über Wissenschaftler die von Talkshow zu Talkshow oder von Tweet zu Tweet hasten anstatt zu arbeiten. etc., etc.

Ich ärgere mich über Beamte die den Datenschutz für wichtiger halten als Menschenleben zu retten. Die über Kochrezepte diskutieren anstatt zuzugeben das das Kontakttracing immer noch nicht funktioniert. Die lieber das Kontakttracing mit Papier und Bleistift machen als mit Softwareprogrammen, die lieber die Ansteckungszahlen mit Fax weiterleiten als Online oder per e-mail zu melden. etc., etc. etc.

Nachtrag: Das heisst jetzt aber keinesfalls das ich auf der Seite derjenigen stehe die "Lügenpresse" schreien. Die verbreiten meistens den noch viel grösseren Schwachsinn als dies einige Wissenschaftler tun.


Oje, wo soll man da beginnen?

1.Die Masken-Story hat das BAG zusammen mit dem BR produziert, soweit ich weiss hatten da Wissenschaftler oder die Task-Force nichts damit zu tun. War dämlich und enorm ärgerlich, da bin ich voll bei dir.
Das aber wie alles andere der Wissenschaft in die Schuhe zu schieben, ist ziemlich billig.

2.Das ewige Argument der Panik-Mache ist offenbar auch nicht tot zu kriegen. Viele scheinen komplett (oder willentlich) zu ignorieren, dass insbesondere die 2.Welle von diversen Wissenschaftlern "angekündigt" wurde und auch kam. Die Politik hat da einfach vollkommen gepennt und war ernsthaft so naiv zu glauben, dass wir "jetz wissen wie man mit Corona umgeht". Dass insbesondere die Politiker aus dem Lager der SVP/FDP nur dann auf die Wissenschaft hören wenns zu ihrer Politik passt, ist auch nichts neues.

3.Scheinst du auch nicht wirklich hinzuhören und dem allgemeinen "die Wissenschaftler sind nur möchtegern-Schlaumeier und Besserwisser"-Mainstream zu folgen. Gerade zu Beginn der Pandemie haben sämtliche Wissenschaftler immer wieder gesagt, dass noch vieles unbekannt sei. Klar arbeiten sie "nur" mit Rechenmodellen und logischerweise basieren die auf theoretischen Annahmen. Kein Mensch kann die Realität genau vorhersagen. Keine Wirtschaftswissenschaftler und keine Mediziner.

4. Nur weil 80% der Leute beim Contacttracing keine Ahnung mehr haben, wo sie sich angesteckt haben, heisst das nicht, dass sich keiner in Innenräumen angesteckt hat. Das Contact-Tracing ist ne absolute Katastrophe und im Sommer hat die CH diesbezüglich komplett gepennt. Da bin ich bei dir. Aber auch hier gilt: Da kann die Wissenschaft nix dafür, dass ist politisches Versagen. Aber klar auch das kann man ihnen in die Schuhe schieben.
Die Annahmen bezüglich Ansteckungsgefahr in Innenräumen basieren auf wissenschaftlichen Experimenten. In Innenräumen ist die Virenlast in der Luft/die Aerosol-Last viel höher, ergo ist auch die Gefahr einer Ansteckung grösser. Nur weil alle angeben, sie wissen nicht mehr wo sie sich angesteckt haben, heisst das noch lange nicht, dass sich alle draussen anstecken...Abgesehen davon gibt die Mehrheit derjenigen, die es noch wissen, an, dass sie sich zu Hause angesteckt haben. Das waren dann wohl Innenräume...
Ist genauso hirnrissig, wie das Argument der Gastronomie, dass sich ja fast niemand in Restis/Hotels angesteckt habe. Logisch wenn niemand mehr weiss wo er war....

Und, dass alle auf die Wissenschaftler losgehen, weil sie nicht alles genau vorhergesagt haben, ist auch ein Witz. Stichwort "Präventionsparadoxon", niemand weiss wies gekommen wäre, wenn man nach SVP-Manier einfach nichts oder nur sehr wenig getan hätte. Die IPS waren am Anschlag das Krankenhaus-Personal, dass schon im Normalbetrieb am Limit läuft , sowieso.
Und wenn die Wissenschaftler bei jeder ihrer Aussagen noch ein könnte, hätte und "wir sind nicht ganz sicher" angehängt hätten, dann wäre man deswegen auf sie los.

Fakt ist, gerade die eher konservative/rechte Ecke des Parlaments und des politischen Spektrums hat sich die Wissenschaftler als Zielscheibe ausgesucht.
Der Umgang mit der Taskforce war dementsprechend auch ein totaler Witz. Es wurde kritisiert, dass die Taskforce ihre Ansicht der Dinge auch darstellte und nicht einfach brav den Politikern nachplappert. Ja, dass sich die Taskforce sogar erlaube den BR zu kritisieren. Die Wissenschaft hat gefälligst zu kuschen, wenn die Politik etwas bestimmt! Inzwischen ists ja offenbar so weit, dass die Politiker/ der BR sowieso einfach tut, was sie gerade toll finden und die Taskforce ignoriert wird.

Gewiss die Wissenschaft ist nicht perfekt und die von dir angesprochenen Lobby-"Wissenschaftler", die gibts ja beispielsweise bei den Erdöl-Giganten in grosser Konzentration, sind ein Ärgernis. Ein Problem ist aber auch, dass in der immer extremeren "Schwarz-Weiss-Welt", die gerade von der SVP und Konsorten propagiert wird, ein falsches Bild der Wissenschaft entsteht.
Es ist normal, dass sich die Wissenschaft, gerade zu Beginn von Untersuchungen unsicher ist und Diskussionen entstehen. Die Wissenschaft ist nicht so simpel gestrikt wie Parteiprogamme. "Das ist richtig/ das ist falsch, die sind böse und die nicht." Und das scheint ein Grossteil der Bevölkerung nicht begriffen zu haben.

Ein wissenschaftlicher Konsens entsteht aus der Diskussion und aus vielen Untersuchungen....

hoch
#422667 - 15/05/2021 14:53 Re: Coronavirus [Re: Kobyashvili]
droopy Offline
Veteran

Registriert: 09/02/2005
Beiträge: 2516
Ort: Region Basel
Aber sehr oft haben einige Wissenschaftler gelogen anstatt zu sagen: "Man weiss es nicht genau, aber alles deutet darauf hin das..." Nur weil sie die Mehrheit der Leute nicht für intelligent genug halten die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen. Diese vielen Lügen/Halbwahrheiten werden sich auf die Dauer rächen.

Mir ist viel lieber das man sagt: "Wir sind noch nicht sicher", als das ich angelogen werden.

Die Sachen mit der Ansteckungsgefahr ist so etwas. Ich bin mir ziemlich sicher das die Zahl von 30 mal höhere Ansteckungsgefahr drinnen als draussen eine reine Lüge ist (um den Leuten ein bisschen Angst zu machen und sie zum Einhalten der Schutzmassnahmen zu bewegen). Doppel so hoch (2 mal höher) dürfte der Wahrheit schon sehr viel näher kommen...

Diese ganze Vereinfachung (Schwarz, Weiss) der Sachlage betreiben ja auch die Wissenschaftler und Medien, es sind nicht nur die Politiker.


Bearbeitet von droopy (15/05/2021 15:00)

hoch
#422668 - 15/05/2021 16:37 Re: Coronavirus [Re: Haifa HC]
Kobyashvili Offline
Profi

Registriert: 06/01/2013
Beiträge: 545
Wie schon gesagt, nur weil sie das nicht bei jeder ihrer Aussagen Mantra-artig wiederholen, heisst das nicht, dass sie es NIE gesagt haben.
Ist dasselbe wie bei der Impfung und deren Gegner. Der Präsident der Impfkomission hat gesagt, dass es aufgrund des beschleunigten Verfahren ein grösseres Risiko gibt, als bei einem "regulären" Zulassungsverfahren. Aber man ist der Meinung, dass es dieses Risiko wert sei.
Bei den Gegnern wird immer noch konsequent behauptet, dass alle sagen der Impfstoff sei "genau so sicher" wie die anderen.

Das ist schlicht falsch. Aber eben, was nicht in mein "Schwarz/Weiss"-Schema passt, interessiert mich nicht.

Und du sagst es ja selbst "einige Wissenschaftler". Es gibt unter den Wissenschaftlern genau so wie unter den Politikern, Sportlern etc. immer ein paar schwarze Schafe. Aber deswegen muss man sie nicht generalisiert verurteilen.
Und genau das tust du, das vermitteln zumindest deine Beiträge. Ich habe natürlich keinen Einblick in deine Gedankenwelt.

Zur Diskussion um die genau Dimension der vergrösserten Ansteckungsgefahr kann ich mich nicht äussern. Ich hab mich damit schlicht zu wenig auseinander gesetzt. Und im Gegensatz zu dir verdamme ich eine These nur weil "ich das Gefühl habe, dass es unwahrscheinlich ist" nicht einfach als Lüge.

Ich gehe davon aus, dass sich der Faktor der Ansteckungsgefahr darauf bezieht, wie viel grösser die Virenlast/Aerosollast in Innenräumen im Vergleich zu Draussen ist. Weitere Faktoren wie die Zeit in der man dieser Virenlast exponiert ist, das eigene Immunsystem etc spielen da auch noch mit rein. Wie schon gesagt, habe mich mit dieser Aussage nicht auseinander gesetzt und werde sie daher auch nicht als falsch/wahr einstufen.

Und ja sicherlich haben die Medien auch dazu beigetragen, weil sie oftmals nur bruchstückhaft zitieren und Nebensätze ignorieren, obwohl sie vermutlich relativierend wären. Und wenn man sich mal ne Corona-PK angetan hat, weiss man ja, dass viele Journis ziemlich simple, wenn nicht gar dämliche Fragen stellen. Und es ist wie immer ein unheilvolles Zusammenspiel dieser beiden Faktoren.
Wollen die Wissenschaftler gehört werden, müssen sie in die Medien. Wollen die Medien Geld machen, brauchen sie Aufmerksamkeit.
Aufmerksamkeit kommt durch "knallige" Artikel und Headlines. Desto kürzer und extremer desto knalliger. Also müssen Wissenschaftler, wenn sie gehört werden wollen kurz und knackig werden. Und da haben halt Zwischentöne keinen Platz.

Du siehst, ich finde auch, dass nicht alles sauber lief und, dass sich Medien und Wissenschaftler auch nicht immer korrekt verhalten haben. Aber diese Tendenz einfach mal die Wissenschaft in die Tonne zu hauen, finde ich ziemlich erschreckend. Es hat meiner Meinung nach auch damit zu tun, dass die wenigsten wirklich wissen wie die wissenschaftliche Welt funktioniert. Und am Beispiel der Taskforce sieht man auch schön, dass sich Politiker vor allem dann für die Wissenschaft interessieren, wenn sie sagt was ihnen gefällt. Und da hierzulande die SVP am meisten Leute mobilisieren kann, ist es klar, dass ihre Anhänger munter mitgrölen und die Wissenschaft und "die da oben in Bern" als Sündenböcke benutzen. Ist ja auch "gäbig"(praktisch) so ein Feindbild.





Bearbeitet von Vioemotion (15/05/2021 16:43)

hoch
#422682 - 17/05/2021 09:01 Re: Coronavirus [Re: droopy]
Caipi Offline
Veteran

Registriert: 31/08/2006
Beiträge: 3419
droopy: Aussagen wie deine kommen in der Regel von Leuten, die schlicht und einfach überfordert sind, die ganze Situation zu verstehen, oder nicht in der Lage sind, das wording von Wissenschaftlern resp. der Taskforce zu verstehen.

Original geschrieben von: droopy

Die Sachen mit der Ansteckungsgefahr ist so etwas. Ich bin mir ziemlich sicher das die Zahl von 30 mal höhere Ansteckungsgefahr drinnen als draussen eine reine Lüge ist (um den Leuten ein bisschen Angst zu machen und sie zum Einhalten der Schutzmassnahmen zu bewegen). Doppel so hoch (2 mal höher) dürfte der Wahrheit schon sehr viel näher kommen...


Und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Ansteckungen drinnen ein massives höher sind als draussen. Dafür gibt es x Belege. Schau nur mal an, wie die Zahlen letzten Herbst in der CH just 10 Tage nach dem massiven Kälteeinbruch explodiert sind.

hoch
#422683 - 17/05/2021 09:31 Re: Coronavirus [Re: Caipi]
Kobyashvili Offline
Profi

Registriert: 06/01/2013
Beiträge: 545
Original geschrieben von: Caipi
droopy: Aussagen wie deine kommen in der Regel von Leuten, die schlicht und einfach überfordert sind, die ganze Situation zu verstehen, oder nicht in der Lage sind, das wording von Wissenschaftlern resp. der Taskforce zu verstehen.

Original geschrieben von: droopy

Die Sachen mit der Ansteckungsgefahr ist so etwas. Ich bin mir ziemlich sicher das die Zahl von 30 mal höhere Ansteckungsgefahr drinnen als draussen eine reine Lüge ist (um den Leuten ein bisschen Angst zu machen und sie zum Einhalten der Schutzmassnahmen zu bewegen). Doppel so hoch (2 mal höher) dürfte der Wahrheit schon sehr viel näher kommen...


Und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Ansteckungen drinnen ein massives höher sind als draussen. Dafür gibt es x Belege. Schau nur mal an, wie die Zahlen letzten Herbst in der CH just 10 Tage nach dem massiven Kälteeinbruch explodiert sind.


Klar, viele sind zu Recht frustriert und/oder überfordert. Und da bietet es sich an SVP-like einen Sündenbock wie die Wissenschaftler oder den "diktatorischen Bundesrat" rauszupicken. Gerade die SVP heizt ja diese Stimmung fortwährend an. Hat ja seine Gründe, dass Bannon, einer von Trumps ehemaligen Chefstrategen, Blocher bewundert...

hoch
#422715 - 17/05/2021 15:10 Re: Coronavirus [Re: Haifa HC]
iFaya Offline

Profi

Registriert: 08/03/2010
Beiträge: 1345
Ungenaue (oder unehrliche?) Kommunikation sowie mangelnde Berichterstattung war nie Sache der Wissenschaft, sondern das Informations-Medium, das wir diesbezüglich von Politik und Medien erhalten. Als letzten Sommer die Maskenpflicht eingeführt wurde, hatte ich den Eindruck, dass sie die viel zu viel eingekauften Masken nun an den Mann bringen mussten. Nach fast einem Jahr sehe ich die Sache natürlich anders, aber damals, nach dem kommuniziert wurde, dass eine Maskenpflicht nicht nötig sei, hab' ich das halt im Juli demzufolge entsprechend interpretiert. Unter ehrlicher Kommunikation verstehe ich zB: "Momentan sind nicht genügend Masken im Angebot, deshalb macht es keinen Sinn, eine Maskenpflicht zu verordnen. Sobald ein genügender Vorrat an Masken besteht, wird eine Maskenpflicht verordnet." Hab' sogar ein vom BAG publiziertes PDF vom Mai 2020, über Fragen und Antworten bezüglich Masken: Frage 11 "Wie weiss ich, dass meine Stoffmaske sicher vor Ansteckung schützt?? Antwort: "Stoffmasken bringen Ihnen keinen Schutz vor einer Ansteckung oder erhöhen sogar das Risiko". In einem anderen PDF des BAG übers Maskentragen (letztmals aktualisiert am 24.07.2009!!) empfiehlt das BAG der Bevölkerung einen persönlichen Vorrat über 50 Hygienemasken anzulegen. Davon wusste ich auch erst seit einem Jahr, da ich mich nicht mit dem Thema befasst hatte. Eben, wie gesagt, ehrliche Kommunikation und Transparenz sind m.E. der einzig gangbare Weg. Allers andere führt zu Unsicherheit, und gibt zB sogar Verschwörungstheorien Vorschub. Leider ist in einer Kultur, in der man sich nicht traut, seine Fehler zuzugeben, letzteres eher die Mode - das BAG kommunizierte selbstverständlich nicht, dass aufgrund der Leerung des Pandemielagers im April 2018 ein Mangel an medizinischem Material vorhanden war, nebst den Masken fehlte auch Desinfektionsmittel. Ausserdem wäre noch genügend Zeit gewesen, bis im Frühjahr 2020 das Land optimal mit medizinischem Material zu versorgen. Wo nicht ehrlich und transparent kommuniziert wird, wird auch einiges verpennt (btw. das sollte kein Vorwurf an bestimmte Personengruppen sein, sondern ein weiteres Armutszeugnis an uns als Kollektiv).
Ein weiteres Beispiel m.E. falscher Kommunikation war die Antwort des BR auf die Frage, weshalb in den ÖV, aber nicht in den Clubs Maskenpflicht gelte: "In den Clubs könne man auf die Covid-App zählen, in den ÖV sei das nicht möglich". Hallo, wenn man es wirklich mit einem gefährlichen Virus zu tun hat, dann schützt man sich primär vor Ansteckung, und zählt nicht sekundär auf eine Tracking-App.
Die andere Seite war die Umsetzung der Maskenpflicht in der Bevölkerung. Zuerst galt diese nur in den ÖV. So wie die Leute mit den Masken umgingen wurde das Virus verschleppt - sobald der Zug im Zürich HB ankam, fielen die Masken, auch in Rail-City. Erst seit 19.10.20 gilt die Maskenpflicht überall an den Bahnhöfen. Damals stiegen die Zahlen auch weiter. Die erste Novemberwoche war der Höhepunkt der zweiten Welle, danach sanken die Zahlen wieder. Dank den Massnahmen? Oder weil die Schweiz bereits einen gewissen Grad an Durchseuchung erreicht hatte? -> bis kurz vor Weihnachten gab es keine nenneswerte Verschärfungen der Massnahmen, die Restaurants durften auch ihre Innenbereiche offen lassen, bis am 22.12.20; die Zahlen sinkten trotzdem weiter. Aktuell sinken die Zahlen ebenfalls, trotz Lockerungen. Einerseits dank der Impfung, andererseits bin ich überzeugt, dass die Durchseuchung auch schon fortgeschritten ist. Wir sind jetzt in einer "konfortablen" Situation, aber die hat ihre Opfer (zB über 10'000 Tote!) gefordert.

Auch mit der Impfung ist das so eine Sache. Es wird beteuert, dass sich möglichst viele impfen lassen, diese "solidarische Pflicht" sind wir einander schuldig. Jaja, aber so wie wir zuerst die Alten und Vulnerablen impfen, sollte man zuerst dort impfen, wo die Gesundheitssysteme schwach sind. Schliesslich ist die Pandemie weltweit, oder kümmern uns nur die 10'000 Schweizer Toten, und nicht jene in Indien, Nepal, Brasilien etc.? Ich hoffe nicht, dass sich das Impfstoffhamstern der reichen Länder in Sachen Mutationen rächen wird...ich würde es ja nicht heraufbeschwören, aber wir können es (noch!) nicht wissen, und somit auch nicht ausschliessen.

Das ist es eben mit dem Wissen. Nach der Pandemie können wir unser Verhalten, unser Denken erst richtig beurteilen. Oder ob der BR einen guten Job gemacht hat. Vor einem Jahr hielt ich den Lockdown für einen Schildbürgerstreich. Das hatte glaub ich auch mit der Kommunikation zu tun, zB es sterben fast nur alte Menschen, ähnlich wie bei einer Grippe etc. was mich zu dem Gedanken verleitete "weshalb sollte man wegen einer etwas stärkeren Grippe als normal die Wirtschaft an die Wand fahren"...heute weiss ich es auch besser, pardon, glaub ich es besser zu wissen als damals. Länder, die die No-Covid Strategie angewandt hatten, sind wirtschaftlich weniger geschädigt, als Länder, die "mit dem Virus leben" (diese Strategie hat sich offenbar bei uns durchgesetzt). Und auch Long Covid, davon konnte vor einem Jahr keiner wissen, selbst jetzt bewegen wir uns diesbezüglich weitgehend im Bereich der Hypothesen, doch klar ist, nach der Pandemie wird Long Covid noch gegenwärtig sein...

Selbst wenn die neuen Fallzahlen momentan sinken, es ist nicht auszuschliessen, dass diese Pandemie von den meisten deutlich unterschätzt wird. Über die Qualität der verschiedenen Imfpstoffe werden wir uns frühestens erst irgendwann im nächsten Jahr bewusst sein. Als Chile bereits ein Drittel der Bevölkerung mit Sinovac (Wirkung angeblich nur 50%) geimpft hat, erleideten sie eine neue Infektionswelle aufgrund der Brasilianischen Variante. 50% von einem Drittel sind immer noch ein Sechstel. Wir nähern uns einem Siebtel der Bevölkerung, eine Infektionswelle wäre bei uns trotz Impfung noch möglich.

Es ist immer wieder interessant, die Studien auf JAMA Networks durchzulesen. So kommunizieren die Wissenschaftler, politisch neutral, einfach die nackten Ergebnissse der verschiedenen Studien...
_________________________
2011 doppeltes Jubiläum: 90 JAHRE HC DAVOS - 30 MAL SCHWEIZERMEISTER HC DAVOS;-)

hoch
Seite 124 von 233 < 1 2 ... 122 123 124 125 126 ... 232 233 >

Moderator:  Martin, Role, Samuel Hufschmid