Original geschrieben von: Nr.100


Und genau darum darf man Olten nicht einfach gewähren. Es ist viel zu gefährlich (vorallem nach dem heutigen Spiel) in zögerlicher und abwartender Position zu agieren, um anschliessend zu versuchen offensiv zu reagieren. Euer Team bekundet grosse Mühe mit dem aggressiven Forechecking und genau mit diesem provoziert man Fehler in der neutralen und der defensiven Zone von Olten, wodurch dann gefährliche Torchancen für den SCL entstehen.
Und genau mit dieser Spielweise kann man durchaus ein Art "Spieldiktat" an sich reissen (siehe erstes Drittel am Freitag). Denn wenn man es konsequent spielt, dann kann man die Scheibe automatisch auch länger vom eigenen Tor fern halten. Und ich glaube da liegt der einzige Schlüssel zum Erfolg!




Ich sehe dies etwas anders, heute wurde Langenthal schlichtweg ausgecoacht. Söderström liess heute nämlich mal nicht von Grund auf sicher aufbauen, sondern wollte das Spiel schnell gestalten. Ich habe den EHCO die ganze Saison über nie so schnell umschalten und so viele Pässe in die Spitze spielen sehen. So konnte Langenthal das bekannte Vorchecking gar nie perfekt aufziehen, da eure Spieler dann aber trotzdem bereits in der Vorwärtsbewegung waren, hatte Olten heute so sehr viele Überzahlsituationen. Nun hat Campbell wieder zwei Tage Zeit sich etwas gegen diese Taktik auszudenken, wird spannend zu sehen sein wie er nun seine Jungs darauf einstellen wird.