hier noch was zu lesen:
jetzt will man ernsthaft junioren-teams in der msl-league laufen lassen? sind denn jetzt die verantwortlichen von allen guten geistern verlassen? wieso hat man dass u20-nati-projekt in der nlb nach glaub 2 jahren abgebrochen? weil es nix brachte! und jetzt will man etwas ähnliches wiederholen? so ein schwachsinn. das schweizer hockey muss dringend über die bücher. aber bitte ohne gärtchendenken der einzelnen clubs. dies wird wohl leider aber ein unerfüllter wunsch bleiben. man muss das gesamte hockey sehen und nicht nur den eigenen club oder die eigenen liga. aber das können die verantwortlichen wohl nicht.
wieso lassen die nla- und nlb-teams ihre nachwuchsspieler nicht in der nla und nlb spielen? das wäre doch am sinnvolsten. anstatt einem alternden ü30 er einen vertrag zu geben, sollte man einem jungen spieler vertrag und chance geben, wäre auch billiger.

---
ach ja, hier noch der text dazu, worauf sich mein geschreibsel bezieht:

--

Elite-Junioren in die MSL
Das Niveau der Elite-Junioren-Meisterschaft (U20 Elit) sinkt. Die besten Nachwuchsspieler wechseln regelmässig nach Nordamerika oder werden in der Swiss League eingesetzt. Angedacht ist eine U22-Lösung. Also Elite-Juniorenteams mit dem Maximalalter von 22 Jahren, die sich an der MySports League (MSL) beteiligen. Die Umsetzung dieser Lösung, die auch eine Regionalisierung der höchsten Amateurliga wieder möglich machen würde, dürfte allerdings mindestens zwei Jahre beanspruchen.


Den Abstieg abschaffen?
Keine Freude hat die Verbands- und Ligaführung an der Idee, den auf diese Saison beschlossenen Abstieg in der Swiss League gleich wieder abzuschaffen. Dies wäre dann möglich, wenn die Klubs der Swiss League und die Delegierten der MySports League mit einer Dreiviertelmehrheit zustimmen würden. Ein Antrag ist noch nicht gestellt worden. Die Chancen wären sowieso gering. Ende dieser Saison wird der Verlierer der Playouts der Swiss League gegen den Sieger oder Finalverlierer der MySports League (wenn der Sieger keine Aufstiegsberechtigung bekommt) um den Auf-/Abstieg spielen. In dieser Best-of-seven-Serie hat der Höherklassige Heimrecht. Gespielt wird mit einem Ausländer, den der Amateurklub nur noch von den in den Playoffs ausgeschiedenen Clubs in der Schweiz verpflichten kann. Wenn sich unter ­diesen Voraussetzungen der Vertreter der zweithöchsten Schweizer Liga nicht behaupten kann, dann hat er den Abstieg verdient. Für den Aufstieg in die Swiss League haben sich Martigny, Chur, Arosa und Basel angemeldet.