1. Lausanne - Die Romands haben schon in der letzten Saison gezeigt, dass sie die Liga dominieren können (phasenweise). Nur war es so, dass man fast über die ganze Saison die ersten beiden Linien dermaßen forciert hat, dass eine konstante Leistung gar nicht möglich war. Mit den Zuzügen von Almond und Jooris (unter Anbetracht, dass man einen Tyler Moy verpflichten konnte), kann man nun getrost die Verantwortung auf 3 Linien verteilen. Die Ausländer sind top und die defensive ist grundsolid. Zudem sind die CH- Leistungsträger (Vermin, Bertschy, Kenins etc.) alle langsam im besten Hockeyalter. Im Tor fast ein Luxusproblem.

2. Zug - Transfersieger auf dem Papier. Mit Kovar haben die Zuger einen "grittigen" Ausländer verpflichtet der sich die Punktekrösus- Krone holen kann. Zudem kann man mit einem Genoni fast nur im Finale spielen. Ich bezweifle aber dass Hofmann einen grösseren Impact auf das Spiel von Zug hat als es Suri hatte (vorallem in der Defensive). Genau hier liegt und lag wohl auch in der Vergangenheit der Fuchs begraben. Zug fehlen die Schwerstarbeiter.

3. ZSC - Mit Diem, Pedretti, Kruger, Pettersson, Hollenstein, Bodenmann, Roe, Prassl, Schäppi, Suter, ... immernoch ein hochkarätiger Sturm. Zudem ist die defensive grundsolide und Flüeler ein sehr guter Torhüter. Ohne Erwartungen und mit neuem Trainer, werden sie wieder oben mitmischen.

4. Biel - Wird wohl die meisten Tore erziehlen in der Quali. Sehr beeindruckend die Transferbilanzen der letzten Jahre. Roost und Steinegger verstehen es günstig Spieler zu verpflichten, die unter ihrem Wert spielen und / oder "schwierige" Spielerpersönlichkeiten sind (Brunner verdient in Biel knapp 400K). Zudem haben sie mit Riat, Hügli, Kreis, Rathgeb usw. wichtige junge Spieler geholt, die zurzeit wohl weniger verdienen als sie mittlerweile Wert sind. Nichts desto trotz ist Biel schwierig einzuschätzen, denn obwohl Roost es in jedem seiner Texte verneint, sind "Teamchemie" und "Persönlichkeit" durchaus wichtige Elemente im Eishockey. Biel hat mit Rathgeb, Gustaffson, Cunti, Brunner usw. nun einige "Diven" im Team. Erinnert ein bisschen an Fribourg 12/13 oder ans Lugano der letzten Dekade. Hiller ist zudem nicht mehr der jüngste. Wenn Riat und Fuchs mehr Verantwortung übernehmen und Schneider sich als Zaugg'sche Rolex entpuppt liegt ein Final aber durchaus drin.

5. Fribourg - Die Saanestädter haben wohl die letzten 10 Jahre immer ohne ein dominierendes Ausländerquartett gespielt. Nun haben sie mit Desharnais (Leaderfigur), Stalberg (Kann nur positiv überraschen. Nach seinem Verhalten in Zug wohl auf Imagekorrektur), Gunderson (bester Verteidiger der SHL) und Brodin (Puncher und Liebling der Fans) 4 Hochkaräter verpflichten können. Im Sturm mit Sprunger, Bykow, Mottet, Marchon, Walser, Rossi, den 3 Ausländer gut besetzt und in der Verteidigung mit Kamerzin, Furrer, Gunderson, Chavaillaz und Schneeberger sehr solide. Berra ist top. Sprunger und Bykow haben sich mittlerweile zu Männern entwickelt. Bei Mottet ist die Entwicklung noch nicht soweit (Dive- und Schauspielalarm ahoì). Weniger weich als noch vor Jahren.

6. Davos - Haben in der letzten Saison unter ihrem Wert gespielt. Wenn Corvi und seine Kumpels die Spielfreude wiederentdecken ist wieder mit ihnen zu rechnen. Zudem einige sehr gute Transfers (Eggenberger, Herzog, Kienzle, Guerra, ...). Den grössten positiven Einfluss auf das Gefüge in Davos hat aber wohl Wohlwend. Kann durchaus in Arnos Fussstapfen treten. Auf der Ausländerposition mit Palushaj etc. sehr interessant besetzt. Ausserdem mit Aeschlimann ein guter Torhüter verpflichtet.

7. Bern - Bern ist Bern. Werden wohl spätestens in den Playoff wieder oben mitspielen. Haas wird durch Praplan ersetzt. Die Leistungsträger werden aber älter und die Transferbilanz des guten Alex' immer komischer (Sciaroni, Bieber, Pestoni, ...). Genoni ist wohl der gewichtigste Abgang der letzten 20 Jahre. Für Unterhaltung wird gesorgt sein.

8. - 11. Lugano / Langnau / Genf / Rappi

Lugano- Wird Mühe haben seine Abgänge zu kompensieren und verlieren mit Merzlikins, Hofmann und Lapierre die Integrationsfiguren. Schwierige Saison steht bevor.

Langnau- Hat über seinem Wert gespielt im vergangenen Jahr. Sollten DiDo oder Pesonen ausfallen werden sie nach hinten durchgereicht. Mit In- Albion, Bircher, Andersson,... viele Ergänzungsspieler verpflichtet. Schmutz wird der Mannschaft gut tun.

Genf- Hat mit Almond, Romy,... wichtige Spieler verloren und kann diese durch sehr gute Jungspieler ersetzen. Le Coultre, Miranda etc. brauchen aber noch Zeit. Umbauphase steht bevor.

Rappi- Kann durchaus überraschen. Egli, Dufner und Cervenka sind sehr gute Transfers. Who knows. Für die Playoff wird's wohl trotzdem nicht reichen.

12. Ambri - Ohne Kubalik = Flop!



Bearbeitet von kamensky_ (30/07/2019 16:47)