Das sehe ich auch so, dass das Schweizer Frauenhockey mehr gefördert werden müsste und dies auch verdient hätte. nur ein grosses problem ist halt immer noch das "macho"-gehabe vieler männer, die fraueneishockey immer noch nicht akzeptieren und für überflüssig halten etc.
von den männer-nla teams unterstützt und haben nur die zsc lions ein frauenteam, alle anderen nicht. auch die jahrelang vom hc lugano unterstützten frauen sind seit letzer saison ein eigenständiger verein und werden nicht mehr vom hc lugano finanziell unterstützt. die frauenclubs haben es auch sehr sehr schwer genügend eiszeit zu finden. meistens müssen sie mit schlechten trainingszeiten so ab ca. 21.00 Uhr oder so auskommen. das ist auch nicht ganz einfach und von den sponsoren müssen wir gar nicht sprechen. das zusammenstellen eines budget ist eine grosse herausforderung, den männern wird das geld schneller nachgeworfen, auch in den unteren ligen, auch da haben es die frauenteams schwerer.
leider glaube ich nicht daran, dass das frauenhockey in der schweiz mehr gefördert wird, was ich jedoch sehr schade finde. hoffe ich täusche mich da. und die frauen nehmen niemanden was weg, einige männer glauben ja das noch ernsthaft. ein grosses problem ist halt, dass die bereitschaft für die förderung des fraueneishockey in der schweiz fehlt und die frauen nach wie vor von den profiteams nicht (oder nur sehr beschränkt geduldet) akzeptiert werden und zum teil immer noch belächelt werden. und nicht zu vergessen, die frauen sind amateure und keine spielerin, die in der schweiz spielt, hat den status eines profis. ich würde es sehr begrüssen wenn die 5 punkte von wernu eintreffen werden, sehe diese allerdings leider nicht als realistisch an