Original geschrieben von: freier reporter
Und nächstes Jahr dann wieder ein Länderspiel im Schoren... „wir kommen immer wieder gerne nach Langenthal“ wird es dann wieder heissen Seiten Verband.

So ist es. Dieser aufgeblasene höchst arrogante Verband, Vaucher, können doch nicht mehr alle Kekse in der Dose haben, ehrlich. Ab nächste Saison gibt es in der DEL/DEL2 wieder den direkten Auf/Absteiger und in anderen Ländern gehts um das Sportliche, da hätte ich noch nie und von keiner Liga gehört, das ein Team nicht aufsteigen dürfte. In Schweden hat Oskarshamn in der LQ gegen den SHL Vertreter Timrå der letzte Saison selber aufgestiegen ist, immer noch die Chance um aufzusteigen. Notabene mit einer Stadion Kapazität von knapp 3'200 Zuschauer.
Man sollte ans Int. Sportgericht, ich glaube der Verband würde alt aussehen. Warum macht man das nicht? Angst vor diktatorischen Konsequenzen? Eine so unausgeglichene Stimmenmehrheit der NL ist alles andere als demokratisch. Wer das so nicht sehen kann, oder sogar befürwortet,, hat def. keine Ahnung von einer Demokratie und hat ernsthafte Probleme (Verband, aber auch die NL, mit ihren Egoisten Zahner und Lüthi)!!!

Anderseits verstehe ich die SL Teams auch nicht. Warum versucht man nicht die NL zum Handeln zwingen? Heisst, man versucht trotz lächerlichem Aufstiegs Verbot alles, um diesen Heinis zu zeigen, dass der Unterschied viel weniger ist als diese Möchtegern es gerne sehen würden. Mit einem Verzicht bestätigt man doch einfach, dass man die Liga auch schliessen könnte, da es vielleicht 4 Teams gibt, gut gezählt, diese aufsteigen möchten, wenn sie denn den Mut haben diesen Schritt zu wagen.

Aus meiner Sicht ist dieses Gehabe gefährlich für eine weiterentwicklung des nationalen Eishockey.
_________________________
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.