Original geschrieben von: Watschi


Hier noch ein Zitat aus der Solothurner Zeitung, wo den EHCO-Spielern Noten verteilt wurden:
"Bryce Gervais, Note 3 - Gibt sich und hat Mühe. Seine Arbeitseinstellung ist vorbildlich, sein Einfluss aufs Spiel tendiert gegen Null. Zu wenig für einen Import. 21 Spiele, 9 Tore, 6 Assists, +4 Bilanz"

Als Vergleich die Werte von unserem zweiten 'Import':
23 Spiele, 1 Tor, 8 Assists, +5 Bilanz
Was gäbe das dann wohl für eine Note?


Ja , in Olten sind die Erwartungen und Ansprüche an ihre Spieler sehr hoch , seit 3; 4; 5 oder 6 Jahren ( ? ) sind die Ziele und Vorgaben klar formuliert ( ein Aufstieg in die NL und ein Verbleib in dieser Liga ) und als scheinbar einzige Option denkbar. Sie müssen auch , in keiner andern Organisation ( oder zumindest einem rechten Teil des Umfeldes ) wird die SL als dermassen Tod und sportlich wie wirtschaftlich unattraktiv angesehen , da haben sie - dass wissen wir alle - nicht gänzlich unrecht , aber es ist noch nicht dermassen schlecht wie es dargestellt wird . Daraus entstand dieser seit Jahren hausgemachte Druck mit welchem offenbar nicht nur dieser Teil des Umfeldes , nicht umgehen kann. Man versucht vieles und hat auch einiges dafür investiert , nimmt man die letzten Zahlen welche kommuniziert wurden ( Budget SCL etwas über 3,5 Mio. ) so arbeitet Olten mittler weilen mit ca. 2 Mio mehr als wir .
Es darf vermutet werden , dass sich dies ( nebst breiterem Kader ) auch auf die Löhne der Spieler auswirkt und nimmt man all diese Punkte als Messlatte , sind die ( höheren ? ) Erwartungen an deren Leistungen auch gerechtfertigt.