Original geschrieben von: Hank
Original geschrieben von: Meister977
Original geschrieben von: dido
Original geschrieben von: Meister977
Naja die Zuger haben damals ja auch rumgeheult wegen der reichen Klubs und deren Transferpolitik. Und jetzt wo die Retourkutsche kommt, ist man entsetzt über die Reaktionen und tut seinerseits jedes kritische Wort, selbst wenn es berechtigt ist, als Neid ab.

Davos kannst du übrigens von deiner Liste streichen. Davos ist von den finanziellen Möglichkeiten her, allerhöchstens noch im Mittelfeld anzusiedeln.

Was, wann wo??? Jetzt wird’s dann aber schon schwierig, in Zug war man sich jahrelang bewusst, dass nach dem Fast-Konkurs vor ca. 15 Jahren erst mal für Jahre kleine Brötchen gebacken werden. Es stand und steht immer die Existenz der Organisation im Vordergrund. Da gabs kein rumgeheule wenn Blum oder Bodenmann nach Bern, Ambühl nach Zürich, Hofmann nach Lugano ging oder RvA für 700 K in Davos verlängerte.
Man hat akzeptiert, dass man bei den ganz Grossen Gehältern (noch) nicht mitmachen kann. Und schon damals gehörte Glencore zu den Sponsoren.

Und jetzt nach jahrelangem erfolgreichen Aufbau kriechen heuchlerische Moralapostel aus allen Löchern und schwafeln irgendetwas von eklig, ohne auch nur einen skeptischen Blick auf die Shirts oder die Banden des eigenen Teams zu werfen.

Und dass der HCD noch immer bei den Grossen mitmischen kann (oder könnte) beweisen die Engagements von Lind-irgendwas oder Herzog sowie die anstehende Verlängerung von Corvi (welchen ich im Übrigen in Zug gar nicht gesehen hätte).


Zuger Fans würden das Vorgehen auch kritisieren, wenn ein anderer Verein so vorgehen würde, und der EVZ das Nachsehen hätte. Das man dann jedes kritische Wort gegenüber der Zuger Transferpolitik als Neid abtut, das ist etwas sehr billig. Das meinte ich mit obigem Post.

Also das finanzielle Wettrüsten der "grossen" Vereine kann Davos sicherlich nicht mehr mitmachen, zumindest nicht in dem Ausmass wie dies Zug, der Z, Bern, Lausanne etc. können. Daher die Aussage Davos sei von den finanziellen Möglichkeiten her im Mittelfeld anzuordnen.

Corvi machte ja einen Wechsel von der Personalie ADC abhängig: Bleibt ADC, geht Corvi, nun da ADC weg ist, steht Corvi vor der Vertragsverlängerung. Corvi wird innerhalb des HCD's logischerweise zu den Topverdienern gehören, der HCD hätte allerdings bei einem finanziellen Wettrüsten mit Zug oder den anderen der oben genannten Klubs keine Chance, ginge es Corvi einzig und allein um die Kohle.

Die finanzielle und sportliche Zukunft des HCD's sehe ich daher eher im Mittelfeld, auch Playout und Playoffteilnahmen werden sich hierbei abwechseln.

Zug hingegen ist dazu verdammt den Meistertitel irgendwann in naher Zukunft zu holen, wenn ich mir das Zuger Kader der Zukunft ansehe.


Lieber Meister

also wenn nicht jedes Team jedes Jahr mit dem Ziel antritt, Meister zu werden, für was spielt man dann mit? ich sage nicht, dass es bei jedem Team die gleichen Titelchancen gibt. Aber das muss das Ziel von jedem Team sein. Vielleicht üben wir uns ganz in Arno-Manier in Understatement um den Druck von der Mannschaft zu nehmen ;-) aber klar ist, wir haben nächste Saison eine starke Mannschaft am Start, die um den Titel mitspielen will. Ob wir Favorit sind oder nicht, ist subjektiv...Fakt ist, wir wollen Meister werden. Alles andere wäre ja auch ein Witz....

p.s. es ist doch bei allen Teams so, wenn ein Spieler geht, werden finanzielle Mittel frei, die man für einen oder mehrere neue Spieler einsetzen oder einen oder mehrere Spieler halten kann.


Ich gehe mal davon aus, dass z.B. ein Ambri (nichts gegen Ambri) antritt mit dem Ziel die Playoffs zu erreichen und sich nicht unbedingt den Meistertitel auf die Fahne geschrieben hat.

Da gibt es meines Erachtens schon Unterschiede zwischen reichen Klubs wie z.B. Zug, dass in den kommenden Jahren mit diesem Kader zu einem Meistertitel geradezu verdammt ist, wenn sie sich nicht vollends der Lächerlichkeit preisgeben wollen und eben einem Ambri, welches mit begrenzten finanziellen Mitteln versucht die Playoffs zu erreichen.

Oder anders ausgedrückt: Erreicht ein Ambri mal die Playoffs ist das Ziel erreicht und alles weitere in diesen Playoffs Zugabe bzw. Dessert. Erreicht ein finanzstarker Klub wie der EVZ die Playoffs ist damit noch keinerlei Ziel erreicht und ein Ausscheiden in den Viertelfinals wäre eine Schande und als Scheitern zu betrachten.
_________________________
Wenn man bis zum Hals in der Scheisse steckt, darf man den Kopf nicht hängen lassen!