Hank, Neid hat hier keinen Platz. Es ist mehr die Dummheit vom EVZ, diese Preistreiberei mit zu machen, heisst vielmehr, dass man diese schon sehr bedenkliche Preistreiberei nocht toppt.
Für zwei Spieler gut und gerne 1,8 Mio. Franken auszugeben, hat mit der Realität nichts mehr am Hut. Scheinheilig die Preistreiberei an den Pranger stellen, aber dann alles in den Schatten zu stellen, kann niemanden neidisch machen. Ist mehr Schadenfreude wenn es beim grössenwahnsinnigsten Verein ever (in der Schweiz) nicht funktioniert, was zu hoffen ist. Ist klar das Hofmann ohne Ausstiegsklausel unterschrieben hat. In der AHL würde er nur einen Zehntel verdienen, dann doch vier Jahre 100000 im Jahr mehr als noch in Lugano. Einem Spieler kann es ja egal sein wie es dem Verein finanziell geht, Hauptsache die Kohle kommt, egal von wem. Wenn es nicht mehr läuft, kann er sich aus dem Vertrag heraus provozieren und wechselt zum mächsten naiven Verein, der ihm so viel zahlt. Lugano war auch mal so, nur hat sich ihre Strategie normalisiert, weil sie bemerkt haben, dass man sich beim Eishockey kein Meisterteam zusammen kaufen kann. Die neuen grössten Preistreiber sind die Stieren vom schönen Zugersee, da braucht man keine Ausreden zu schreiben, ist nun mal so. Grössenwahn wird hoffentlich bestraft. Eine sehr bedenkliche Entwicklung, diese hoffentlich das Schweizer Eishockey nicht schaden wird.
Das Einzige was ich euch hoch anrechne ist, dass in jedem Spiel einige junge Spieler zu Einsätzen kommen. Würde man da auch noch nachlässig sein, könnte man die Academy als Deckmantel betiteln, ist es aber zum Glück nicht.
_________________________
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.