Original geschrieben von: Wernu
Noch zum Salary-Cap

Was sollte den der SCB eurer Meinung nach mit den überschüssigen Geld (z.B. 2 Mio pro Saison) machen?
Farmteam gründen, in die Gastronomie stecken, Langnau schenken, Ticketpreise senken oder den Aktionären auszahlen?

Den die Einnahmen würden sich ja wegen dem Cap nicht verändern.


Ganz einfach statt an der Nachfrageseite zu schrauben um die Kosten zu senken könnte das Geld in die Angebotsseite investiert werden. Mehr und besser ausgebildete Nachwuchsspieler führen auch zu einer Verbesserung des Angebots/Nachfrage-Verhältnis und somit zu einer Kostenreduktion. Dies wäre erst noch viel nachhaltiger als eine Erhöhung der Ausländeranzahl welche in meinen Augen keine Verbesserung in finanzieller Hinsicht bringt. Zusätzlich würde eine besser Nachwuchsausbildung neben einem sinken der Kosten im Spitzensportbereich auch zu einer Verbesserung des Schweizer Eishockeys führen. Man kann sich beklagen, dass die besten Eishockyspieler nach Nordamerika abwandern oder man versucht halt soviele sehr gute Spieler aus zu bilden, dass nicht mehr für alle ein Platz da drüben bleibt.