Die zusätzlichen Ausländer werden die Top CH-Spieler eben nicht ersetzen, sondern in die hinteren Linien verdrängen. Wegfallen werden entsprechend die Spieler mit den geringsten Löhnen. Selbst wenn Ausländer Nr 5 und 6 etwas weniger bekommen, als die besten CH-Spieler, wird die Lohnsumme also im Schnitt steigen.

Lohntransparenz wie in der NHL wäre bei uns aber wirklich rechtlich nicht machbar. Dagegen könnte auch ein Spieler klagen. Jede Wette, dass das früher oder später jemand tun würde. Und sei es nur ein Jusstudent, der diese Publicity für den beruflichen CV bestens brauchen kann.

Bevor ich gefragt werde, warum ich vorhin nur Langnau namentlich erwähnt habe: Von all den Teams die gemäss der geposteten Aufzählung nicht dagegen sind, sehe ich bei allen anderen einen Grund, warum sie es befürworten, auch wenn sie nicht glauben, dass es die Lohnsumme senkt. (Obwohl ich natürlich nicht weiss, ob sie es glauben.)

Lugano, Bern, Zürich und Lausanne haben Kohle und wollen diesen Vorteil nutzen. Ist ja noch nicht mal ganz unverständlich. Jeder ist sich selbst der Nächste. Aber dann soll man wenigstens ehrlich sein und nicht erzählen, sie wollten die Löhne senken. Servette weiss, dass ein hoher Lohn noch keine Garantie für einen starken Ausländer ist und erhofft sich diesbezüglich (wahrscheinlich nicht zu Unrecht) einen Vorteil durch CMS' enormes Netzwerk und Knowhow. Davos denkt wohl in erster Linie kurzfristig und weiss, dass sie wahrscheinlich erstmal ein paar Jahre auf einen ausländischen Goalie setzen müssen. Sie gehen (wahrscheinlich nicht zu Unrecht) davon aus, dass der Nachteil bei 3 vs 4 ausländischen Feldspielern grösser ist, als bei 5 vs 6. Vielleicht spekulieren sie auch darauf, dass sie nach Abschluss der Bautätigkeit wieder mehr Kohle in die erste Mannschaft pumpen können.

Aber warum zum Teufel ist Langnau unentschlossen? Entweder sind sie unglaublich naiv oder es geht ihnen wirklich nur darum, dass der liebe liebe SCB ja nicht sauer auf sie wird...
_________________________
Original geschrieben von: Martin
Wir behalten das im Auge und werden für die Zukunft über neue Lösungen nachdenken, damit das Forum möglichst komfortabel ist.

Oltenforum