Naja ganz sooo schlimm ist die Situation dann doch nicht.

1) Einer der Lausanner (Zurkirchen oder Boltshauser) wird den Verein sicher noch verlassen.

2) Der Vertrag von Conz bei Ambri läuft nach Elite Prospect auch aus. Er ist immer noch recht jung und trotzdem NLA erfahren.

3) Ich zweifle daran ob die Davoser (Senn und/oder van Pottelberghe) wirklich nach Nordamerika wechseln können wenn sie diese Saison praktisch nur auf der Bank sitzen.

4) Merzlikins hat sicher das können für Nordamerika. Womöglich ist es aber auch nur Taktik um einen möglichst gut dotierten Vertrag zu erhalten.

5) Langnau hat mit der Rückkehr von Akira Schmid auch eher einer zuviel. Und für Punnenovs könnte man wohl recht viel Geld kriegen.

6) Bern hat in der aktuellen Saison Pascal Caminada bereits bei 3 Pflichspielen eingesetzt und man hat alle 3 gewonnen. Wenn er so weiterspielt wäre er durchaus in Bern als 1b denkbar. Z.B. zusammen mit Schlegel

Mit Sicherheit wirds spannend und ich gehe davon aus das mindestens einer der Grossen (Bern, Davos, Lugano) mit einem ausländischen Torhüter in die nächste Saison starten wird. (Siehe auch Forum  "Transfers auf Saison 19/20")