Das Reglment ist klar und sagt aus, dass es KEINEN sauberen Check gegen den Kopf gibt.


Wie klar zu sehen ist, ist der erste Kontakt beim Check Brunners Kopf. Auf dieses Jahr hin gab es nochmals Verschärfungen, dass Spieler in verwundbarer Position zu schützen sind.
Blaser will zu keinem Moment den Puck spielen. Jener Puck, welcher nicht in Brunners Besitz war, als Blaser ihn schon anpeilt. Jener Puck, der dann bereits schon wieder weg von Brunners Stock ist, als Blaser den Check abschliesst. Blaser hätte also problemlos die Scheiben spielen können.
Zwischen dem Ansteuern und dem Aufprall verstreichen gut 2 Sekunden. Das ist enorm viel Zeit. Spieler auf diesem Level sind in der Lage Situationen und Informationen innert Sekundenbruchteilen zu interpretieren und entsprechend zu reagieren. Die NHL rechnet bspw. mit 0.6 Sekunden, um getroffene Entscheide gänzlich umzustossen und eine neue Aktion einzuleiten.