Habe das Video jetzt ein paar mal angeschaut. Wenn Brunner mit so viel Tempo der Bande entlang ins gegnerische Drittel fährt, muss er mit einem Check rechnen. Zu mal er Blaser ja ganz klar sieht. Brunner stellt sich halt einfach einmal mehr saudämlich an, in dem er sich kurz vor dem Kontakt duckt, auch wenn er noch den Puck erwischen wollte.

War sicherlich ein harter Check, aber sehe nirgends etwas regelwidriges. Wie bereits erwähnt, sind der Arm und Ellbogen von Blaser klar angelegt und er bleibt mit beiden Beinen auf dem Eis. Bei dieser sauberen Aktion wäre sogar eine Zweiminuten-Strafe lächerlich. Aber wie wir ja den Verband kennen, wird es sicherlich ein paar willkürliche Sperren geben, da es ja ganz böse ausgesehen und es dem Damien weh getan hat.

Dass der Verband gegen gezielte Aktionen gegen den Kopf vorgehen will, finde ich absolut in Ordnung. Dass saubere Checks bestraft werden zeigt die Inkompetenz des Verbandes. Wann lernen die Spieler endlich korrektes Verhalten bei Checks? Checks annehmen und nicht den Kopf oder Körper nach unten ducken?

Ob die Aktion nun in der ersten oder letzten Spielminute erfolgte, ist zur Beurteilung völlig irrelevant. Ansonsten könnte man sich auch fragen: Weshalb fährt Brunner mit diesem Tempo ins gegnerische Drittel und versucht an den Puck zu kommen, wenn es um nichts mehr geht? ;-)