Seite 24 von 29 < 1 2 ... 22 23 24 25 26 28 29 >
Optionen
#396593 - 17/10/2018 14:31 Re: Prognose NLA 2018- 2019 [Re: Rhododendron]
bi*AG*nconeri † Offline
Profi

Registriert: 03/10/2012
Beiträge: 1417
Der SCB ist dafür, dass das Ausländerkontingent auf 6 aufgestockt wird!

Es macht sehr wohl einen Unterschied ob man nur mit 3 ausländischen Feldspielern und einem Goalie antreten kann oder mit deren 5+1. Zumal der SCB auch sehr gute CH-Spieler in den eigenen Reihen hat oder verpflichten kann, um den fehlenden Ausländer zu kompensieren. Finanzielle Mittel sind ausreichend vorhanden. Die kleinen, finanzschwachen Clubs hätte da das nachsehen.


Bearbeitet von bi*AG*nconeri (17/10/2018 14:37)

hoch
#396594 - 17/10/2018 14:33 Re: Prognose NLA 2018- 2019 [Re: Rhododendron]
TheRealSchratti Offline
Veteran

Registriert: 28/02/2014
Beiträge: 4155
Ort: Hochwacht
Caipi
Glaubst du nur Langnau?
Ambri, Davos, Lausanne, Rappi oder Servette könnten sich auf Dauer bei diesen Preistreibereien (darum wäre ein Salary Cap in der Schweiz ein Muss, um eine Gehaltsobergrenze fedtzulegen) keine 6 Ausländer leisten.
_________________________
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.

hoch
#396595 - 17/10/2018 14:43 Re: Prognose NLA 2018- 2019 [Re: TheRealSchratti]
Caipi Offline
Veteran

Registriert: 31/08/2006
Beiträge: 3419
Original geschrieben von: TheRealSchratti
Caipi
Glaubst du nur Langnau?


Langnau ist wesentlich mehr auf die Gunst des Herrn Lüthi angewiesen als die anderen. Was aber nicht heisst, dass ich es nur Langnau zutraue, dass sie vor diesem Westentaschen-Beckenbauer umkippen.

Original geschrieben von: TheRealSchratti
(darum wäre ein Salary Cap in der Schweiz ein Muss, um eine Gehaltsobergrenze fedtzulegen)


wieso der in der CH nicht funktionieren würde, sind wir glaubs schon seit der Steinzeit dieses Forums immer wieder am durchkauen.


Bearbeitet von Caipi (17/10/2018 14:45)

hoch
#396596 - 17/10/2018 15:01 Re: Prognose NLA 2018- 2019 [Re: Caipi]
TheRealSchratti Offline
Veteran

Registriert: 28/02/2014
Beiträge: 4155
Ort: Hochwacht
Natürlich, ist richtig Caipi. Nur sind Gesetze oder Statuten da um sie ändern zu können, wenn man will.
Dann wäre das Thema 6 Ausländer vom Tisch.
Ich habe da eine andere Vernutung, warum die auf eine solche realitätsfremde Idee kommen.

Erst kürzlich kam ein Bericht, dass auch die Tigers ein Farmteam betreiben möchten.
Jetzt nehmen wir mal an die Tigers, der SCB, Biel und Gottéron beteiligen sich auch daran, würden alle Spieler nach Huttwil schicken und würden auch finanziell beteiligt sein (ist ein Beispiel).

Nehmen wir nun an, dass der Vorschlag mit den Sechs Ausländer angenommen würde.
Dann gäbe es zwei Plätze weniger für junge Spieler und schon würde das Ablenkungsmanöver aufgehen und man platziert ein weiteres Farmteam in der Swiss League. Wie war das nochmals mit dem Auf-und Abstieg Swiss League My Sport League?


Bearbeitet von TheRealSchratti (17/10/2018 15:18)
_________________________
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.

hoch
#396597 - 17/10/2018 15:13 Re: Prognose NLA 2018- 2019 [Re: Massuli77]
Bartram Offline
Profi

Registriert: 25/03/2008
Beiträge: 533
Ort: Zug
Statement von Lengwiler zu diesem Thema:

"Die National League ist wie erwartet sehr ausgeglichen, nach rund zehn Spielen trennen gerade mal vier Punkte die Teams vom Rang 2 bis Rang 8. Die Eishockeymeisterschaft in der Schweiz ist damit hochspannend und dem müssen die Klubs auch in Zukunft Sorge tragen. Der Antrag, die Anzahl Ausländer in der Schweizer Liga zu erhöhen, erachte ich als einen Schritt in die falsche Richtung – ich bin überzeugt, die Liga würde weniger ausgeglichen, die zusätzlichen Ausländer gingen zu Lasten von zu entwickelnden Spielern, noch weniger Schweizer Spieler spielen Special Teams und letztlich leidet damit auch die Schweizer Nationalmannschaft und die Kosten für die Klubs steigen. Ja, man könnte Discount-Ausländer engagieren – das wird aber Theorie bleiben! Denn wir könnten dies auch heute schon machen – wir alle machen es nicht, weil wir alle gewinnen wollen oder müssen!"

hoch
#396598 - 17/10/2018 15:19 Re: Prognose NLA 2018- 2019 [Re: Bartram]
TheRealSchratti Offline
Veteran

Registriert: 28/02/2014
Beiträge: 4155
Ort: Hochwacht
Bravo
_________________________
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.

hoch
#396599 - 17/10/2018 15:31 Re: Prognose NLA 2018- 2019 [Re: TheRealSchratti]
Caipi Offline
Veteran

Registriert: 31/08/2006
Beiträge: 3419
Original geschrieben von: TheRealSchratti
Natürlich, ist richtig Caipi. Nur sind Gesetze oder Statuten da um sie ändern zu können, wenn man will.


Es geht um mehr als Statuten. Es geht um die praktische Umsetzung, die aus vielen Gründen im CH Hockey nie funktionieren wird. Abgsehen davon dass viele Clubs kaum an einem Salary cap interessiert sind, resp. niemals Einigkeit herrschen würde wie der dann aussehen würde.

hoch
#396600 - 17/10/2018 15:34 Re: Prognose NLA 2018- 2019 [Re: Caipi]
TheRealSchratti Offline
Veteran

Registriert: 28/02/2014
Beiträge: 4155
Ort: Hochwacht
Leider liegst du wohl richtig.
Beim zweiten Teil ginge es eigentlich um das Ego, Macht und Interessen Gehabe.
Was in der NHL geht, kann in den Köpfen der NL Verantwortlichen nicht funktionieren. Eigentlich schlimm.
_________________________
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.

hoch
#396601 - 17/10/2018 15:37 Re: Prognose NLA 2018- 2019 [Re: Caipi]
Rugenbräutrinker Offline
Veteran

Registriert: 02/02/2004
Beiträge: 8062
Ort: Blues
Original geschrieben von: Caipi
wieso der in der CH nicht funktionieren würde, sind wir glaubs schon seit der Steinzeit dieses Forums immer wieder am durchkauen.

Eben nicht, du behauptest das einfach seit der Steinzeit. In Wirklichkeit sind wir jedes Mal drauf gekommen, dass der problemlos funktionieren würde, wenn ihn die Clubs denn wollen würden. Aber dass sie ihn nicht wollen, beweist, dass es nicht darum geht, die Löhne zu senken. Lüthi will seine monetären Vorteile besser nutzen können und macht den ärmeren Clubs weis, es würde ihm um das pure Gegenteil gehen. Und die glauben ihm das (teilweise) auch noch.
_________________________
Original geschrieben von: Martin
Wir behalten das im Auge und werden für die Zukunft über neue Lösungen nachdenken, damit das Forum möglichst komfortabel ist.

Oltenforum

hoch
#396603 - 17/10/2018 16:05 Re: Prognose NLA 2018- 2019 [Re: Rugenbräutrinker]
Caipi Offline
Veteran

Registriert: 31/08/2006
Beiträge: 3419
Original geschrieben von: Rugenbräutrinker

Eben nicht, du behauptest das einfach seit der Steinzeit. In Wirklichkeit sind wir jedes Mal drauf gekommen, dass der problemlos funktionieren würde, wenn ihn die Clubs denn wollen würden.


Mit "wir" meinst du dich?

Ok mal angenommen die Clubs reissen sich zu einem Gentlemen-Agreement zusammen (mehr geht bekanntlich aus gesetzlichen Gründen nicht) und sagen jop, Salary-cap. Jeder Verein darf maximal XXX Fr. ausgeben für Löhne:

-Bern und Biel werden schon mal darauf bestehen, dass XXX Fr. für den Nettolohn der Spieler steht. Zug wird komischerweise darauf bestehen, dass der Bruttolohn gilt.

-Genf zahlt den Rotzlöffeln seiner ausländischen Söldnern eine Top-Privatschule am Genfersee. Geht das als Lohn durch oder nicht? Und wenn sämtliche Spesen als Löhne gelten, wie sieht es dann aus wenn ein Sponsor oder Mäzen für deren Privatschule aufkommt? Viel Spass beim Kontrollieren des ganzen.

-Gleiches mit den Fahrzeugen. Geschenkte Autos gelten auch als Lohn. Ok, dann dürfen eben die Spieler des ZSC jeweils die 25 nagelneuen Geschäfts-Toyotas des ZSC-Sekretariats stets kostenlos nutzen.

-Unter den 12 NLA Vereinen befindet sich schon jetzt ein Verein, der Löhne schwarz zahlte, nur um Sozialversicherungen und Fiskus zu betrügen. Ein Schelm wer glaubt, dass ein Verein, der derart keine Hemmungen hat, gegen die strengen Schwarzarbeit-Gesetze zu verstossen, plötzlich Hemmungen hat, gegen ein juristisch gegenstandsloses Gentlemen-Agreement zu verstossen.

-Gewisse Sportchefs und GMs können schon jetzt in den Medien nicht genug daruüber aufregen wenn sie einen Spieler nicht kriegen, den sie wollten. "Die anderen haben unmoralische Summen auf den Tisch gelegt, so gemein"... Aber natürlich, bei einem nicht wirklich zu kontrollierenden Salary cap hätten plötzlich alle in alle vollstes Vertrauen, dass sich jeder daran hält. Wenn ein Wunschspieler nicht unterschreibt, dann eben weil der andere Verein ein viel besseres sportliches Konzept hat, und nicht etwa, weil er heimlich finanziell noch ein bisschen lockt.

hoch
Seite 24 von 29 < 1 2 ... 22 23 24 25 26 28 29 >

Moderator:  Martin, Role, Samuel Hufschmid