1. Bern (Dominant und unsympathisch wie fast jedes Jahr)
2. Fribourg (gute Verstärkungen, Berra hext Gotteron in die Top 3)
3.) ZSC (extrem starkes Kader aber auch viel Konfliktpotenzial. Wie gehen die Stars die nicht so viel spielen damit um?
4. Lausanne (Diese Saison wird das grosse Potenzial ausgeschöpft)
5. Zug (In der Quali etwas schwächer als letzte Saison, dafür in den Playoffs bereit)
6. Davos (Abschluss-Saison von Arno?)
7. Biel (letzte Saison hatte Biel ein Lauf, wird sehr schwierig den zu bestätigen)
8. Lugano (Das hässliche Bleichgesicht an der Bande wird noch vor Weinachten entlassen. Viertelfinale ist dann Schluss. Mussolini wird sich noch dieses Jahr einen neuen „Herzensclub“ suchen und danach denken er wär der grösste)
9. Ambri (hat endlich den richtigen Weg eingeschlagen. Es wird mit vorhandenen Mitteln auf junge und hungrige Spieler gesetzt. Für die Playoffs wird’s aber trotzdem (noch) nicht reichen)
10. Genf (Chris McPsycho hat wieder übernommen, sowas passiert auch nur in der Westschweiz. Erwarte nicht wirklich viel von Genf diese Saison)
11. Rappi (Dank der Euphorie des Aufstiegs vor den Tigers, aber für mehr reicht es nicht)
12. Langnau (Der Ladyboy ist zurück und auch sonst gibt das Kader nicht viel her, abgeschlagen auf dem letzten Platz)