Original geschrieben von: Jukka
Ich bin wirklich gespannt wie sich Biel auf dem Eis zeigen wird in der kommenden Saison.

Martin Steinegger und co. betreiben wirklich eine sackstarke Arbeit und Biel ist vorallem für junge aufstrebende Spieler mittlerweile ein beliebter Ort um sich für weitere Aufgaben zu empfehlen. Die ganze Situation erinnert mich ein wenig an Gottéron anno dazumal mit Jeannin, Dubé, Gamache, Rosa, Loeffel und co. (nur gelingt es Biel sogar junge aufstrebende Spieler zu holen was noch höcher einzuschätzen ist)

Der Sturm von Biel ist wirklich diskussionslos sackstark! Da ist auch eine gewisse Tiefe vorhanden. Auch in der Verteidigung scheint man mit Salmela eine Unterstützung für Forster geholt zu haben. Trotzdem ist die Verteidigung sicherlich einer der Schwachpunkte von Biel im Vergleich zu einem Spitzenteam. Und Biel steht und fällt mit Jonas Hiller. Besteht die Gefahr, dass Hiller abgibt oder sogar die letztjährige Verletzung irgendwelche Folgen hat?

Zwei Dinge beeinflussen Biel nächste Saison:
- Gelingt die Transformation vom Underdog zum "Favoriten"?
- Verschont die Verletzungshexe den EHC Biel? (korrigiert mich, aber mit Ausnahme von Neuenschwander, Diem und Tschantré hatte Biel praktisch keine grösseren Verletzungen zu beklagen.)

Meine Rangliste:

1. ZSC
2. Bern
3. Lugano
4. Biel
5. Lausanne
6. Fribourg
7. Zug
8. Davos
9. Genf
10. Ambri
11. Langnau
12. Rappi


guter beitrag!
wir wurden wirklich nicht gerade von einer verletzungsmisere geplagt letzte saison....
betreffend hiller.... bin gespannt ob man paupe seriös testet.... ich traue dem jungen einiges zu.