Seite 9 von 29 < 1 2 ... 7 8 9 10 11 ... 28 29 >
Optionen
#395719 - 19/09/2018 14:23 Re: Prognose NLA 2018- 2019 [Re: Massuli77]
poo Offline
Mitglied

Registriert: 18/10/2008
Beiträge: 153
Herrlich! Freue mich wieder wenn es los geht und heisst wie arm der HCD ist mit sovielen verletzten und die unfaire Mehrbelastung durch den Spengler Cup.

hoch
#395721 - 19/09/2018 15:21 Re: Prognose NLA 2018- 2019 [Re: poo]
Meister977 Offline
Veteran

Registriert: 18/03/2005
Beiträge: 2290
Ort: Davos
Original geschrieben von: poo
Herrlich! Freue mich wieder wenn es los geht und heisst wie arm der HCD ist mit sovielen verletzten und die unfaire Mehrbelastung durch den Spengler Cup.


Da stimme ich dir zu. Alles nur faule Ausreden, welche mir als HCD Fan auch gehörig auf den Sack gehen und der angebliche Messias an der Bande ist der Meister dieser Ausreden.

Da lobe ich mir Lugano, welche vergangene Saison zwei Runden vor Schluss der Quali gleich drei Schlüsselspieler verloren haben und anstatt zu Jammern, bis ins Finale eingezogen sind.
_________________________
Wenn man bis zum Hals in der Scheisse steckt, darf man den Kopf nicht hängen lassen!

hoch
#395723 - 19/09/2018 15:24 Re: Prognose NLA 2018- 2019 [Re: Trancessiv]
Slater73 Offline

Veteran

Registriert: 18/02/2010
Beiträge: 1570
Ort: Lausanne
Das liegt einfach daran, dass du von Finanzen etwas so viel Ahnung hast wie ich von Gemüse pflücken. Budget und Umsatz sind nunmal zwei komplett verschiedene paar Schuhe. Gottéron hat einen Umsatz von um die 20 Millionen und ein Budget für die erste Mannschaft um die 13 Millionen. Das ist kein Geheimnis. Es ist bei den meisten Klubs kein Geheimnis, denn das sind Aktiengesellschaften und müssen ihre Buchhaltung ausweisen. Was ist denn daran so schwierig zu verstehen?
Bei einem Team von ca. 25 Spielern macht das bei Gottéron pro Spieler im Schnitt über 400K (mit Trainer und Staff). Scheint mir doch sehr realistisch zu sein. Oder was meinsch du, du zukünftiger Starinvestmentbanker der CS?

hoch
#395725 - 19/09/2018 15:58 Re: Prognose NLA 2018- 2019 [Re: Slater73]
Itchy Offline
Veteran

Registriert: 04/03/2005
Beiträge: 6650
Ort: Winterthur
Original geschrieben von: Slater73
Das liegt einfach daran, dass du von Finanzen etwas so viel Ahnung hast wie ich von Gemüse pflücken. Budget und Umsatz sind nunmal zwei komplett verschiedene paar Schuhe. Gottéron hat einen Umsatz von um die 20 Millionen und ein Budget für die erste Mannschaft um die 13 Millionen. Das ist kein Geheimnis. Es ist bei den meisten Klubs kein Geheimnis, denn das sind Aktiengesellschaften und müssen ihre Buchhaltung ausweisen. Was ist denn daran so schwierig zu verstehen?
Bei einem Team von ca. 25 Spielern macht das bei Gottéron pro Spieler im Schnitt über 400K (mit Trainer und Staff). Scheint mir doch sehr realistisch zu sein. Oder was meinsch du, du zukünftiger Starinvestmentbanker der CS?

Da geht etwas aber nicht wirklich auf...Eismiete? Ticketing? Sicherheitskosten? Car? Ausbildungsgelder? Verpflegung? Ausrüstungen/Material?
Gut möglich, dass die 13 Mio stimmen, aber die 400k/Spieler stimmen kaum...Es gibt Nationalliga-Spieler welche sich bei weniger oder gerade knapp 100k bewegen.
Ergo: Was dem Bieler also nicht passen wird ist, dass der durchschnittliche Lohn des Fribourgers tiefer ist als er es wahrhaben möchte.

hoch
#395733 - 19/09/2018 18:23 Re: Prognose NLA 2018- 2019 [Re: Slater73]
rouge+jaune-1939 Offline

Profi

Registriert: 01/11/2010
Beiträge: 1367
Original geschrieben von: Slater73
Das liegt einfach daran, dass du von Finanzen etwas so viel Ahnung hast wie ich von Gemüse pflücken. Budget und Umsatz sind nunmal zwei komplett verschiedene paar Schuhe. Gottéron hat einen Umsatz von um die 20 Millionen und ein Budget für die erste Mannschaft um die 13 Millionen. Das ist kein Geheimnis. Es ist bei den meisten Klubs kein Geheimnis, denn das sind Aktiengesellschaften und müssen ihre Buchhaltung ausweisen. Was ist denn daran so schwierig zu verstehen?
Bei einem Team von ca. 25 Spielern macht das bei Gottéron pro Spieler im Schnitt über 400K (mit Trainer und Staff). Scheint mir doch sehr realistisch zu sein. Oder was meinsch du, du zukünftiger Starinvestmentbanker der CS?


der oberexperte.... wahnsinns buchhaltung in fribourg, wenn der umsatz nicht teil des budgets ist... geh gemüse pflücken...

hoch
#395758 - 20/09/2018 09:06 Re: Prognose NLA 2018- 2019 [Re: Massuli77]
Isnoer Offline
Profi

Registriert: 08/04/2003
Beiträge: 1383
Ich wage auch mal eine Prognose:
1. ZSC
2. Bern
3. Lugano
4. Zug
5. Biel
6. Fribourg
7. Lausanne
8. Davos
9. Servette
10. SCL Tigers
11. Rapperswil
12. Ambri

hoch
#395770 - 20/09/2018 14:33 Re: Prognose NLA 2018- 2019 [Re: Isnoer]
rimpirate Offline
Mitglied

Registriert: 06/03/2013
Beiträge: 73
Ort: BNC
Ich hätte da auch noch eine Prognose:

1. Langnau - dank fast zutode sparen schaut Ende Saison wieder ein fetter Gewinn heraus, der direkt in Stadionbeleuchtung, Gotthelf-thematisierte Spielerunterwäsche oder sonstwo anders hin als in die Mannschaft investiert wird.
2. Bern - nur Platz zwei, weil ein Gammelfleischskandal den Appetit auf Bärenzipfel dramatisch ausbremst.
3. EV Zug - Dank USR 3.5, Patentbox und Scheindomizilierung auf den Kanalinseln schaut dank eindrücklicher Steuerrückerstattung ein anständiger Gewinn heraus.
4. Ambri - Dank Kickstarter, GoFundMe, WeMakeIt.com, Bundeszulagen für Bergbewirtschaftung via NFA und Parteispenden für die neugegründete Partito del Popolo Piottese - Forza Ambrì ! sowie den zusammengeschrumpften Ausgaben für die Mannschaft schaut ein überraschender Gewinn von CHF 3.65 nach Steuern heraus.

5. Genf - McSorley generiert durch den Verleih von überzähligen Spielern an Temporärstellenvermittler genug Mehreinnahmen, um den kompletten Relaunch der Stadiondiskussion zu bestreiten.
6. Davos - Del Curto heult dem SRF so lange die Hucke voll, bis Leutschenbach eine "einmalige" Sonderprämie für das innovative TV-Format "Bauer, ledig, sucht Hockeyverein" ausschüttet und damit das Budget ins Lot bringt.
7. Rappi - keine Einnahmen, keine Ausgaben, schwarze Null auf dem Konto statt wie Kloten in der Tabelle.

8. Biel - Da Brunner verletzungsfrei bleibt, wird seine Finanzierung nicht durch die SUVA übernommen und belastet das Mannschaftsbudget.
9. Lugano - ohne schwarze Konten gibts halt mal wieder rote Zahlen.
10. Zürich - Rot, Weiss und Blau die Klubfarben, rot die Zahlen in der Erfolgsrechnung.

11. Lausanne - der Zukauf weiterer 5 Goalies belastet das Budget, ebenso das Lobbying beim Verband über eine Regeländerung, dass künftig 5 Goalies und ein Feldspieler bei Gleichzahl spielen müssen.
12. Fribourg - die exorbitanten Meisterprämien sowie die wenigen Playoff-Heimspiele beim Durchmarsch fressen die Früchte eines goldenen, komplett verregneten Oktobers mehr als weg und treiben Gottéron in den Konkurs, aufgrund dessen der Verband nachträglich den Meistertitel aberkennt.


*Zahlen frei erfunden.
**Kann Spuren von Sarkasmus, Ironie und Satire enthalten.
***Übermässiger Konsum von Sarkasmus führt zu Übergewicht, Haarausfall und verrohter Politkultur.


Bearbeitet von rimpirate (20/09/2018 14:35)

hoch
#395771 - 20/09/2018 14:39 Re: Prognose NLA 2018- 2019 [Re: Massuli77]
Jukka Offline
Veteran

Registriert: 27/07/2003
Beiträge: 2998
Ort: Fribourg
Dieses Bieler Gegränne bezüglich Finanzen geht mir sowas auf den Sack. Aus Langnau, Ambri und Rappi ist sowas NIE zu hören. Ich weiss nicht was da für Komplexe im Seeland vorhanden sind.

Gut, Budgetmässig kann sich Biel mittlerweile auch nicht mehr mit Langnau, Ambri und Rappi vergleichen, sondern mit Genf, Fribourg und co.

Anstelle sich zu freuen, dass man letztes Jahr sensationell gut spielte und in den Halbfinal eingezogen ist und auch in der kommenden Saison wieder eine noch bessere Truppe auf dem Eis stehen hat, jammert man wie eh und je.

Ja, Furrer hat sich gegen Biel und für Fribourg entschieden. Es ist gut möglich, dass Fribourg noch ein bissel mehr geboten hat als die Bieler. Aber vielleicht hatte er einfach ein besseres Gespräch mit Dubé als mit Steinegger? Vielleicht überzeugte ihn French mehr als Törmänen? Vielleicht hat Fribourg den schöneren Teppich ausgerollt? Vielleicht waren ihm die 25min Fahrtweg angenehmer als die 45min nach Biel?

Und hey: Künzle, Brunner, Riat und co. sind ja auch nicht schlechte aber kostspielige Investitionen oder? Ah nein, die sind ja fast gratis zu Biel gewechselt, sie haben förmlich darum gebettelt in Biel spielen zu dürfen.

Halleluja!
_________________________
BOOOOOOOOOOOOOOM!

hoch
#395772 - 20/09/2018 14:47 Re: Prognose NLA 2018- 2019 [Re: Massuli77]
Rog.. Offline
Veteran

Registriert: 28/10/2004
Beiträge: 3048
Mein Tipp:

1. Bern
2. ZSC
3. Biel
4. Fribourg
5. Zug
6. Lugano
7. Lausanne
8. Davos
----------
9. Ambri
10. Rappi
11. Servette
12. Langnau

hoch
#395777 - 20/09/2018 15:41 Re: Prognose NLA 2018- 2019 [Re: Jukka]
Sauhund Offline
Profi

Registriert: 11/04/2008
Beiträge: 1226
Original geschrieben von: Jukka
Dieses Bieler Gegränne bezüglich Finanzen geht mir sowas auf den Sack. Aus Langnau, Ambri und Rappi ist sowas NIE zu hören. Ich weiss nicht was da für Komplexe im Seeland vorhanden sind.

Gut, Budgetmässig kann sich Biel mittlerweile auch nicht mehr mit Langnau, Ambri und Rappi vergleichen, sondern mit Genf, Fribourg und co.

Anstelle sich zu freuen, dass man letztes Jahr sensationell gut spielte und in den Halbfinal eingezogen ist und auch in der kommenden Saison wieder eine noch bessere Truppe auf dem Eis stehen hat, jammert man wie eh und je.

Ja, Furrer hat sich gegen Biel und für Fribourg entschieden. Es ist gut möglich, dass Fribourg noch ein bissel mehr geboten hat als die Bieler. Aber vielleicht hatte er einfach ein besseres Gespräch mit Dubé als mit Steinegger? Vielleicht überzeugte ihn French mehr als Törmänen? Vielleicht hat Fribourg den schöneren Teppich ausgerollt? Vielleicht waren ihm die 25min Fahrtweg angenehmer als die 45min nach Biel?

Und hey: Künzle, Brunner, Riat und co. sind ja auch nicht schlechte aber kostspielige Investitionen oder? Ah nein, die sind ja fast gratis zu Biel gewechselt, sie haben förmlich darum gebettelt in Biel spielen zu dürfen.

Halleluja!


Weisst du, was mir auf Sack geht? Das allgemeine Gegränne über das angebliche Bieler Gegränne. Ob Trancessivs Beitrag Gegränne war oder nicht, kann jeder für sich selbst entscheiden, ansonsten sehe ich hier keine Bieler abheulen.

Ach, und Budget hin oder her: es ist nun mal Fakt, dass der Agent von Brunner auf Biel zugekommen ist und Brunner auf einen beachtlichen Teil Lohn, den er in Lugano verdiente, verzichtet. Auch wenns nicht in euer Weltbild passt - es ist halt trotzdem so.
_________________________
Original geschrieben von: "fanatico bianconero"
Meister der Helden ist jetzt schon klar der HCL.


Original geschrieben von: bianconero41
War klar das genau du Held das nicht begreiffst haha


hoch
Seite 9 von 29 < 1 2 ... 7 8 9 10 11 ... 28 29 >

Moderator:  Martin, Role, Samuel Hufschmid