Original geschrieben von: Caipi
Ja das wäre es je nachdem schon. Der Visp Präsident sagte 2011 in der Ligaquali, er hoffe dass Ambri die Serie gewinnt. Den ansonsten müsse er innert Monaten hohe Investitionen tätigen, Budget um über eine Million erhöhen, etc. Und das ganze für ein Abenteuer, das möglicherweise nur ein einziges Jahr dauere, und man dann übernächste Saison wieder in der B sei - mit Schulden und getätigten Investitionen, die für ein B Team nicht nötig gewesen wären. Denke das trifft auch heute noch auf Visp zu - genauso auf Langenthal und paar andere B Teams.


Genau so ist es. Langenthal hätte für eine Saison im A das Budget verdoppeln müssen. Daher sollen bitte alle weiterhin gegen den SCL schiessen, weil er ohne Aufstiegsambitionen zur Ligaquali angetreten ist und Ambri somit einen Freifahrtschein in die Hand gedrückt hat. Zumal die gleichen Leute sofort wieder ausrufen, wenn im A ein weiteres nicht konkurrenzfähiges Schwanzteam rumgurken würde (Dann doch lieber eine unbedeutende Ligaquali, oder?). Fakt ist, in der aktuellen Situation in und um den Verein hätte man keine Zukunft im A und hat dort deshalb schlicht nix verloren..

Original geschrieben von: Caipi
Weiter führt ein direkter Auf/Abstieg primär zu einer grösseren Zweiklassengesellschaft in der NLA. Abstiegsgefährdete Teams können kaum mehr gute Spieler über mehrere Jahre verpflichten - gerade wenn die nicht mehr 20 sind. Ich denke nicht dass Biel den Hiller oder Forster gekriegt hätte bei direktem Auf/Abstieg, genausowenig wie Ambri jetzt Kienzle gekriegt hätte oder letztes Jahr den Müller.


Ansich schwer vorherzusagen, jedoch tendiere ich auch in diese Richtung. Bei einem direkten Auf-/Abstieg können wir sicher sein, dass zumindest die Nati-Spieler sich nur noch nach Bern, Züri, Zug oder Lugano verziehen..

Original geschrieben von: Caipi
Und eine sportlich möglichst ausgeglichene NLA muss nun mal 1. Priorität sein im CH Eishockey.


Lol.. definitiv nicht. Eine ausgeglichene oberste Spielklasse muss sicher ein langfristiges Ziel sein, einfach auch um überhaupt interessant zu bleiben für Fans, Sponsoren, etc. Aber 1. Priorität? Noch einmal lol..

Entgegen der allgemeinen Auffassung besteht das Schweizer Eishockey nicht nur aus der NLA (welch Wunder..). Diese Liga muss sicherlich gestärkt werden, schon nur um international konkurrenzfähig zu bleiben. Das jedoch wird mittel- und langfristig extrem schwierig, wenn der Rest untendran am verlumpen ist (Damit meine ich als SCL-Fan jetzt nicht nur die NLB). Entsprechend würde es einigen mal gut tun, das CH-Gärtlidenken bei Seite zu legen und sich mal Gedanken zu machen, wie man das Schweizer Eishockey als Gesamtes langfristig stärken kann (Damit mein ich jetzt auch die NLB-Fans, welche immer nur auf den "künstlich" am Leben gehaltenen Ambris und Klotens rumhacken und deshalb den direkten Auf-/Abstieg einführen wollen, nur weil ihr Verein davon profitieren würde..).


Bearbeitet von ta0qifsa0 (25/04/2018 11:10)