Einverstanden, Le Dueff. Es kommt nicht so drauf an, ob es jetzt genau am 1.August war. Das ist unwichtig.Es kommt auch nicht drauf an, ob es den Willi Tell gegeben hat, oder nicht. Auch das ist unwesentlich. Jedenfalls hat Schiller eine wunderschöne Geschichte geschrieben vom möglichen Widerstand gegen Unterdrücker und Tyrannen. Und d a s ist das Wesentliche an Wilhelm Tell, als schöne, literarische Geschichte!

Wahr ist, dass es um 1300 herum grosse Veränderungen und auch Aufstände gab gegen die habsburgischen Machthaber. Übrigens: Gerade heute ist im Tagi auf Seite 2 ein interessanter Artikel eines Historikers zu genau dieser Frage.

Man muss halt ein Datum wählen, um den Mythos zu feiern. Und das war jetzt bei uns Schweizern halt der 1. August, obwohl z.B. der Tag im September (?) 1848, als die Schweizerische Bundesverfassung feierlich deklariert wurde, wohl noch besser passen würde.

So gesehen dürften wir Schweizer ruhig ein bisschen kritischer sein, auch mit uns selbst, denn das "Fremde" (Der Gotthard) und die Beziehung zu ihm, war schon damals ein ganz wichtiges Thema.


Bearbeitet von Dylan (31/07/2008 16:50)
_________________________
Ich möchte Schweizer sein können, ohne ständig begeistert sein zu müssen. (Peter Bichsel)