@Le Dueff
Irgendwie kann ich nicht recht glauben, dass Du dieses Land wirklich liebst, wie Du vorgibst. Du wirst immer so todernst, auch wenn man ein bisschen ironisch zudem, die kritischen Punkte dieses Landes auflistet. Diejenigen, welche so schnell Angst haben um ihr Land, wenn es ein bisschen kritisch beleuchtet wird, haben im Grunde eine sehr dünne Decke in der Liebe zum Land. Sie wittern dann grad Verrat oder zumindest eine Nestbeschmutzung, oder greifen dann grad zu völlig absurden "Gegenbehauptungen", wie z.B. dass die Schweiz "neutral" gewesen sei im 2. Weltkrieg, als ob sich diese vielzitierte "Neutralität" nur an militärischen Aktionen ableiten liesse..

Dort wo keine Kritik ertragen wird, verhält man sich wie ein "Sektierer", der nur das sogenannt "Positive" lieben kann.. Eigentlich eine erbärmliche, völlig hermetisch abgeriegelte Vaterlandsliebe.

Ich könnte noch ganz viele Punkte aufzählen, wo ich dieses Land wirklich stark finde und bewundere und stolz bin dazu zu gehören als Schweizer. Aber ich würde es nicht tun, ohne auch die negativen, merkwürdigen, oder sogar skandalösen Punkte zu erwähnen. Es gibt auch eine "Liebe zum Land", die es durchaus erträgt , auch in den dunklen Spiegel zu schauen.. Die National Orientierten Schweizer haben die Liebe zum Land nicht gepachtet, zum Glück: Es gibt auch noch 75% andere Schweizer, die das Land anders, vielleicht sogar stärker und sicherer lieben...wink:
_________________________
Ich möchte Schweizer sein können, ohne ständig begeistert sein zu müssen. (Peter Bichsel)