Also beim vermeintlichen 2:0 wurde die Regel nicht streng angewendet, sondern völlig normal: Der Puck muss direkt ins Tor, es darf nicht mit dem Stock gegen den Schoner des Torhüter geschlagen werden. Ein Fehlentscheid wäre es gewesen wenn das Tor gezählt hätte. Angemerkt muss hier noch werden, dass die Regel auf diese Saison neu eingeführt wurde. Eigentlich unglaublich, was Schiris alles wissen müssen. 16 000 andere habens z.B. nicht gewusst und völlig unnötig gepfiffen.

Bei Haas wurde der Puck auch nicht "leicht aufgenommen", klarer hätte man den Puck nicht mit der Hand nehmen können. Glück für Haas und den SCB haben es die Schiris nicht gesehen.

Jeder der sich über das vermeintliche 2:0 vom SCB beschwert hat keine Ahnung von den Regeln und jeder der wegen des nicht gegebenen Penaltys reklamiert, soll einen Schiri-Kurs besuchen und es gefälligst besser machen.

Ich glaube die meisten hier drin hätten zwei Fehlentscheide begangen: sie hätten das 2:0 des SCB's gegeben und sie hätten den Penalty gegen den ZSC wie die Schiris gesetrn nicht gegeben, da sie Haas Aktion ebenfalls nicht gesehen hätten. Die Schiris haben halt in der Hektik Haas Aktion nicht gesehen, kann, sollte aber nicht passieren.

Hätte bei Haas Aktion evtl. eine Coaches Challenge vom ZSC geholfen? Oder darf die Coaches Challenge nur bei Offside oder Torhüterbehinderung angewendet werden?

Falls Haas Aktion nicht mit einer Coaches Challenge überprüft werden könnte: Evtl. könnte man zukünftig die Coaches Challenge noch dahingehend erweitern. Dann hätte der ZSC ja die Coaches Challenge nehmen können.
_________________________
Wenn man bis zum Hals in der Scheisse steckt, darf man den Kopf nicht hängen lassen!