Da stimme ich dir absolut zu, Zuleser. Vor allem was die Aussage betrifft, dass alles nur Vermutungen sind.

Ich wollte auch keinesfalls bestreiten, dass Biel eines der tieferen Budgets der Liga besitzt, sondern nur sagen, dass sich Budgets nicht 1:1 vergleichen lassen und somit die Aussage von Trancessiv irrelevant ist.

So baut der HCD z.B. diesen Sommer eine Trainingshalle um den Trainingsbetrieb während der Umbauphasen aufrecht zu erhalten. Die Kosten für die Trainingshalle betragen rund 6 Mio. Franken und werden vollständig durch den HCD getragen, u.a. mit Krediten welche amortisiert werden müssen. Dies macht sich sicherlich auch bei der Qualität des Teams, bzw. der Transfers bemerkbar.

Und wie gesagt spielen da auch andere Faktoren noch eine Rolle: Beim HCD wäre da als eines der Beispiele sicherlich der Standortnachteil zu nennen, welcher eine nicht unwichtige Rolle spielt.

Von den finanziellen Möglichkeiten, die dem HCD für das Team übrig bleiben, würde ich die Landwassertaler im Mittelfeld einstufen. Teams wie Bern, ZSC, Lugano, Zug und neuerdings auch Lausanne werden finanziell mehr bieten können als der HCD.

Zu guter letzt stimme ich deinem letzten Satz voll und ganz zu und dies trifft nicht nur auf den EHCB zu, sondern auch auf den HCD: Man muss eine mehr oder weniger ausgeglichene Bilanz ausweisen, eine Schwarze Null, ist Jahr für Jahr das Ziel des HCD's auf finanzieller Basis.


Bearbeitet von Meister977 (23/03/2018 11:41)
_________________________
Wenn man bis zum Hals in der Scheisse steckt, darf man den Kopf nicht hängen lassen!