Original geschrieben von: TheRealSchratti
Du verstehst mich falsch, oder ich hsb mich falsch ausgedrückt.
Fischer und Sturm hatten beide als Neo Nati Trainer die gleichen Bedingungen. Beide Nationen sind plus minus auf gleichem Level. Einmal waren die Schweizer besser, mal Deutschland. Aber, was hat Fischer mit den gleichen Bedingungen im Vergleich zu Marco Sturm mit Deutschland vorzuweisen.
Wenn man bei Fischers Bilanz, zweimal verpassen der VF (einmal WM und einmal OS) und einmal VF an der WM, etwas positives sehen kann, und Roost sich noch für Fischer stark macht, ist mein geschriebenes gegen Roost nicht mal so falsch. Deutschland hat sich mit Marco Sturm an jedem Turnier etwas gesteigert.
Die Schweiz stagniert mit Fischer! Soll jeder sehen und biegen wie er will.


Ich weis Schratti du warst 1976 mittendrin und nicht nur dabei.

Die Schweiz, und das will Roost wohl ausdrücken, stagniert nicht ( wie du schreibst " mit Fischer " ) sonder weiterhin, " auch ! " mit Fischer !!
Hätte man an der WM einen harten Hund als Trainer, welcher den Spielern den Finger aus dem Ar... zieht, würde man ev. den VF erreichen, im Jahr darauf vielleicht bereits wieder nicht.

Roost spricht die Entwicklung der Ausbildung junger Spieler ( oder soll ich sagen , der Zukunft des CH- Eishockey ) an.

Das aktuelle Abschneiden der Nati hängt zum grossen Teil davon ab , dass die Spieler ihre Leitungen nicht gemäss (ihrer Fähigkeiten ) abrufen können wenn's drauf an kommt.
Dies könnte ein harter Hund welcher auch psychologisch einen drauf hat ev. verändern bis zur WM, aber darüber hinaus........?
Ausser unseren NHL Spielern sind wir eben nicht mehr als hohes Mittelfeld, und hinten beginnts langsam zu modern, Veränderungen sind angesagt, und die spricht er an.

Davon will aber hier drinn niemand etwas hören !!!

In der Schweiz, und da hinken wir eben den Nordischen-, Östlichen- und Nordamerikanischen Nationen hinterher, gilt der Nachwuchssport einen Sche... unter den sogenannten Hockey Fans !!
Niemand hat gross Interesse diesen zu achten und zu unterstützen. Stolz auf unseren Nachwuchs ? Das findest du in der Schweiz nur selten !
Aber sorry, jetzt werde ich sülzig.

Du hast hier drinnen mal das Schwedische Model aufgezeigt und genau in diese Richtung sollten wir ( meiner Meinung nach ) gehen in der Schweiz.


Um beim Thema zu bleiben, kein Trainer war bis jetzt Garant, regelmässig die VF zu erreichen oder diese gar zu überstehen, deshalb braucht es eben auch dringenst neue Strukturen und Veränderungen in der Schweiz.
Ein neuer Trainer alleine bringt uns nicht mal mittelfristig weiter !!