Original geschrieben von: rouge+jaune-1939
was hat unsere liga mit den unterirdischen leistungen einiger spieler zu tun? blum, untersander, praplan, hollenstein, chüngu, almond und und und.... die waren nicht parat, nicht in der lage ihr potenzial abzurufen.


Na ja, wenn man die Resultate der Championsleague anschaut, muss man sich vielleicht schon mal hinterfragen, wie gut die Liga wirklich ist. Auch da wird ja seit Jahren kolportiert, die sei halt nicht wichtig. Aber wieso sie für die Schweden und Finnen wichtiger sein soll, konnte mir noch keiner erklären. Ich hab schon länger das Gefühl, dass jedes Mal, wenn man die Ziele nicht erreicht, man ein paar fadenscheinige Ausreden parat hat. Dafür jubelt man sich selbst in den Olymp, wenn man wieder mal ein halbwegs vernünftiges Resultat erzielt.
Man sollte sich auch nicht blenden lassen von einem Ausnahmetalent wie Hischier, die Junioren stagnieren schon länger und so gesehen muss man vielleicht wohl oder übel zugeben, dass das CH Hockey als Ganzes stagniert. Selbstzerfleischung hilft jetzt aber wenig. Wichtig wäre, dass die Klubbosse über die Bücher gehen und die richtigen Schlüsse ziehen. Ich kann nicht mit Insiderinformationen aus dem Verband glänzen, aber mir erscheint vom Schiff aus auch eher wenig Kompetenz vorhanden, dafür enorm viel heisse Luft, Kumpanei, Vetterliwirtschaft und Einflussnahme einzelner Klubbosse. Das alles ist wenig zielführend und bringt das Schweizer Eishockey bestimmt nicht nach vorne.