Robsen
Das mit dem Ligavergleich stimmt nur zum Teil.
Schau dir die Roosters von Tschechien, Schweden, Finnland an. Da hat es bei allen drei Teams plus minus 13-14 Spieler aus der KHL dabei.
Bei Schweden sind aus der heimischen Liga nur 6 oder 7 Spieler dabei.
Vielleicht wäre es gar nicht so schlecht ein Schweizer Team in der KHL zu haben, um einen Schritt weiter zu kommen. Die NLA stagniert seit sicher 3-4 Jahren brutal.
Die ewigen Natispieler aus der NLA werden nicht besser, verlieren eher den Anschluss an andere Ligen, weil die immer besser werden.
Da hat der Verband wesentlichen Anteil an der Misere.
Schlagen wir heute aber Deutschland wird dann wie du es schon beschrieben hast, leider alles wieder schön geschrieben.

Ehrlich gesagt wäre es gut wenn die Schweizer heute verlieren, sorry, aber dass evtl am Hintersten und Letzten klar wird das handlungsbedarf -, inkl beim Verband schnell von nöten ist, und es beim Verband ein Köpferollen braucht.

Edit meint noch, dass das beschriebene Team für die KHL nicht so gemeint war, eher die Hoffnung dass die heimische Liga wieder intensiver besser wird und sich so die Spieler weiterentwickeln können.
_________________________
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.