Original geschrieben von: Watschi
Original geschrieben von: Reflex
Ist jetzt etwas gar übertrieben was du hier schreibst. Es gibt nicht nur entweder 100 oder 0! Es gibt auch 50! Sowas nennt sich Kompromiss.
Du musst doch zugeben dass der Spielplan in dieser Saison etwas gar komisch daher kommt. Rappi spielt geschätzte 7 mal gegen Winti da es sich um ein Derby handelt, Olten spielt geschätzte 7 mal gegen uns, da ebenfalls ein Derby... Schön und gut, aber watschi, das ist doch Meisterschaftsverfälschung hoch 10??? Olten und Langenthal rauben sich gegenseitig die Punkte, während Rappi mit Winti einen vermutlich etwas einfacheren Gegner hat und wohl zu schönen Punkten kommen wird...

Die Farmteams sind nunmal leider hier! Das haben wir u.a. unseren Vereinen zu verdanken. Ja, ich bin Fan des SCL. Trotzdem gehe ich keine Spiele gegen Farmteams schauen, das ist mein Recht und da der SCL ebenfalls für die Farmteams war, sollen sie halt nun auch die Quittung tragen.

Aber was die Liga in dieser Saison geritten hat um uns einen solchen Spielplan zu präsentieren... Na ja, das gelbe vom Ei ist's m.E. jedenfalls nicht... Ich sehe gerne Spiele gegen Olten und verpasse auch keines. Aber fair ist der diesjährige Spielplan bestimmt nicht...


Der Spielplan ist definitiv fragwürdig diese Saison. Da hat man schon das Gefühl, dass Vögtlin ein gewisser Frust geplagt hat, weil er gemäss Chlöisu Zaugg die Ferien abblasen musste, um wegen des Rückzugs von Martigny alles neu zu schreiben. Ausserdem gibt es ja immer wieder Sonderwünsche und Sperrtermine wegen Nati oder Cup.

Ich wollte mit meinem Post, der bewusst überspitzt formuliert wurde, zum Nachdenken anregen. Man sieht aktuell, dass wirklich eine 11er Liga mit rund 1/3 Farmteams nicht attraktiv ist. Und eine faire Tabelle mit Begegnungen, die nur nach wirtschaftlichen Kriterien 'erfunden' wurden, ist sowieso nicht möglich. Das ist aber letztlich irrelevant, da der Qualisieg von sehr untergeordneter Bedeutung ist. Die am meisten benachteiligten Teams sind Thurgau und Winterthur, die zusätzliche Spiele gegen ein sehr starkes Rappi bestreiten müssen und unter Umständen deswegen im schlimmsten Fall die Playoffs verpassen werden. Dies auch weil gleichzeitig die GCK Lions und EVZ Academy zu billigen Punkten gegen Biasca kommen können.

Das bedeutet für mich aber nicht, dass ich einzelne Partien bewusst auslasse. Die Idee der Farmteams ist nicht grundlegend falsch und solange nicht weitere 1. Liga-Teams in die Swiss League drängen, ist nur so überhaupt ein Spielbetrieb möglich. Eine Quali in einer 8er-Liga würde ja erst recht keinen Sinn machen.

Ich hoffe sehnlichst, dass nächste Saison wieder eine gerade Anzahl Teams in der Swiss League spielen werden. Dann hätten wir zumindest mal ein Problem weniger.

Das der Spielplan nicht gut ist bestreitet gar niemand. Aber der Punktevorsprung von Rappi lässt sich nicht alleine damit begründen. Dies mal vorweg.

Martigny ist, Servette scheint grössere Probleme zu haben, was in Kloten geht weiss man auch nicht so recht. Die Zukunft des Eishockeys in der Schweiz ist ziemlich unsicher im Moment. Aber überraschend kommt das ja nicht. Es zeigt einfach das was ich schon seit vielen Jahren sage.

Das Potential für professionelle Vereine in der Schweiz ist nicht grösser als 20 Vereine. Wir werden irgendwann ohne grundlegende Änderungen bei der Finanzierung nicht über 2 10er Ligen hinaus kommen.

NL: 10 Vereine
SL: 10 Vereine
Playoutverlierer steigt ab
Meister der SL steigt auf

Die Farmteams müssen limitiert werden auf 4 und in der MySportsliga integriert werden.

Man stelle sich die SL mit 10 Teams vor (aktuelle Tabelle ohne Farmteams)

Servette
Kloten
Rappi
Langenthal
Olten
Ajoie
Visp
Thurgau
La Chaux de Fonds
Winterthur

Ziemlich attraktiv...

Nützt aber für diese Saison und wohl auch für die nächste Saison herzliche wenig...



Bearbeitet von Rog.. (24/11/2017 07:24)