Versuche es auch mal:

1. ZSC - unter Zugzwang! Zumindest in der Quali werden sie aber mit ihren Zuzügen vor allem offensiv überzeugen
2. Bern - absolutes top Kader, vielversprechende neue Ausländer, sehr hohe Erwartungen
3. Zug - weiterhin starkes Quali- aber kein Meister-Team
4. Lugano - vielversprechende Zuzüge, die sich aber erst beweisen müssen. Grund für Optimismus: Endlich einen (oft geforderten) kreativen Verteidiger fürs PP, endlich wieder toller Teamgeist und Spielfreude
5. Davos - wohl etwas stärker, da die Rebuild-Spieler 1 Jahr reifer und weiter sind
6. Lausanne - gutes Kader, müssen aber höhere Erwartungen zufriedenstellen. Der Underdog-Bonus wird mit der Zeit schwinden
7. Genf - Saison 1 nach McSorley, für mich schwer einzuschätzen. Deshalb: Mittelfeld
8. Biel - ähnlich wie letzte Saison; ohne längere Krise wohl ein Playoff-Team
9. Fribourg - Sprunger und Cervenka alleine reichen auch 17/18 nicht
10. Kloten - eine Toplinie, daneben viele junge Spieler. Auf deren Entwicklung bin ich gespannt, aber aus meiner Sicht nur mit Aussenseiterchancen für einen Playoff-Platz
11. SCL Tigers - mit einem guten Saisonstart könnten auch sie lange um den 8. Platz mitspielen, eine Playoff-Quali wäre aber sehr überraschend
12. Ambri - würde auch mich schon mit dem 11. Platz positiv überraschen

Aus meiner Sicht könnte es, solange Bern und der Z an der Spitze nicht davonziehen, eine grosse Spitzengruppe aus den Rängen 1-5 oder gar 1-6 geben. Wobei man ja natürlich immer damit rechnen muss, dass eines dieser Teams schlussendlich doch eine durchzogene Saison einzieht und sich plötzlich länger als erwartet im Strichkampf wiederfindet.
Auch zwischen 7 und 10, allenfalls sogar 7 und 11, sehe ich das Rennen je nach Saisonstart ziemlich offen.